Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartentor Steuerung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartentor Steuerung KNX

    Hallo,
    wir haben eine 2 flüglige Drehtoranlage mit Encoder von TauItalia
    Ich bin einer großer Fan dieser Anlage. Sie funktioniert sehr zuverlässig und schnell.
    Leider ist sie nur bedingt Konnectiv und ich möchte Sie in die KNX Automation einbinden.
    Die native WiFi App ist nicht so super und hat auch leider keine API dokumentiert. Der Hersteller wollte auch mit deinen Infos rausrücken.

    TYP der Steuerung
    D749MA-R
    Antriebe haben Encoder ( vermute PWM) verbaut, sodass die Steuerung die Stellung der Flügeltore kennt.

    Die Steuerung hat auch Eingänge

    Ich würde die Anlage gerne per KNX Steuern ohne zusätzliche Reed Kontakte verbauen zu müssen, um den Status zu sehen.
    Eine Auswertung der Encoder wäre Klasse
    Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?

    Angehängte Dateien

    #2
    Laut dem Anhang kann das Gerät keine dedizierten Eingänge für auf/zu. Es gibt einen Ausgang 'gate Open warning light', der ggf. als Info 'nicht zu' dienen kann. Daran ein 12V Mini-Relais mit passendem Vorwiederstand.

    Ich würde aber im ersten Schritt versuchen über Wifi an das Tor zu kommen. Ggf. die App (gibts die auch für den Browser?) mal mitschneiden. Oft ist das recht stümperhaft gemacht und leicht nachzubauen.

    Nachtrag: Man kann offenbar open/close doch extern vorgeben.
    https://www.tau-direkt.de/media/prod...MNL0T-WIFY.pdf Seite 75, Punkt 25.
    Dazu dann wenn es 'einfach' sein soll ein Elsner A3B2 oder etwas günstiger und externe Logik vorhanden ggf. einen MDT UP-Jalousieaktor mit Binäreingang.
    Zuletzt geändert von tobiasr; 13.10.2024, 20:01.

    Kommentar


      #3
      Also über die Ansteuerung mache ich mir nicht als zu große gedanken, da wie schon erwähnt die Eingänge vorhanden sind.
      Mich interessiert vielmehr den zuverlässigen Status des Tores abzubilden. ( Wie z.B bei SMI Jalousiemotoren)
      Am einfachsten wäre es ein Reed Kontakt anzubrigen. Aber wieso einfach , wenn es auch komplizierter ginge.
      PWM Signal für die Stellung der Antriebe ist wie folgt beschrieben:

      PWM -Fraction of the power supply voltage applied to the motor 0 = 0 Volt, 1005 = maximum voltage (depends on the type of control panel power supply)
      PE -Encoder Steps - generally 1 PE = about 1mm
      PEx10 -Encoder Steps x 10
      n/sec -Fractions of a second (example 100/sec = hundredths of a second)

      SEITE 72

      https://tauitalia.com/wp-content/upl...MNL0T-WIFY.pdf
      Zuletzt geändert von Ekboarder; 13.10.2024, 21:09.

      Kommentar


        #4
        Interessiert dich wirklich mehr als 'nicht geschlossen'? Ich verstehe das so, dass man die Ausgänge so umprogrammieren kann, dass einer sagt 'Tor ist geschlossen'. Mir würde das reichen. Je nach WLAN Accesspoint (mit integriertem Paketcapture) würde ich 'mal eben' Pakete mitschneiden und nachsehen, ob man das relativ einfach nachbauen kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ekboarder Beitrag anzeigen
          Mich interessiert vielmehr den zuverlässigen Status des Tores abzubilden. ( Wie z.B bei SMI Jalousiemotoren)
          Streng genommen liefert SMI ja auch nur die Position des Motor zurück, nicht des Tores selbst. Würde man es in eine Alarmanlage einbinden würde man wohl tatsächlich auf Reedkontakte setzen um wirklich als Statusrückmeldung zu haben ob sich das Tor wirklich physikalisch dort befindet wo es sein soll.
          Von daher würde ich mir den Status für geschlossen eher über einen Reedkontakt holen als irgendwie aus dem System abzulesen wenn man dort nur indirekt den Status bekommt über den Motor.

          Weiß ja nicht wie aufwendig das Projekt werden soll aber zusätzlich könnte man auch noch ne IP Cam hernehmen. Kann man ggf auch zur Auswertung benutzen, bekommste per AI auch als Alarm wenn jemand versucht über das Tor drüber zu steigen...

          Für KNX braucht man imo nur Auf, Zu, und als Status geschlossen/nicht geschlossen (per Reed). ggf noch Motorstrom auswerten um als Status "fährt grade" zu bekommen.. Würde mit nem Strommessaktor gehen..

          Haste mal geschaut ob man es auch per Home Assistant einbinden kann? ggf könnte man sich den ein oder anderen Statuswert auch darüber dann holen..

          Auch wenn du sagst du willst keine Reeds. Ist halt die Frage wie ausschlagebend ist es für dich ob es wirklich geschlossen ist..
          Zuletzt geändert von ewfwd; 13.10.2024, 23:25.

          Kommentar

          Lädt...
          X