Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenabwägung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hy.
    Bin auch grad am suchen nach der richtigen Lösung für meine Wohnung.
    Was mir immer wieder ins Auge gefallen ist, war der Vorteil eines Softstarts, was ich aber bisher immer nur in Verbindung mit DALI gelesen habe. Evtl habe ich da auch was überlesen.
    Ist sowas grundsätzlich auch mit einem Dimmaktor möglich?

    Noch was. Der Thread heißt ja Kostenabwägung. Finde pers. die kosten zum dimmen schon enorm. Wenn ich da einen Dimmaktor zB von MDT sehe mit 4 Kanälen, also pro Kanal 75€. Ist schon fast das 4fache eines normalen Schaltaktors.
    Aber KNX ist halt leider nun mal nicht billig......

    Kommentar


      #17
      Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
      Finde pers. die kosten zum dimmen schon enorm. Wenn ich da einen Dimmaktor zB von MDT sehe mit 4 Kanälen, also pro Kanal 75€. Ist schon fast das 4fache eines normalen Schaltaktors.
      Aber KNX ist halt leider nun mal nicht billig......
      Hi,
      Deswegen greifen die meisten wenn es um dimmen geht eher auf dali zurück. Dort kommst du auf etwa 50 Euro pro Kanal. Das lohnt such allerdings erst wenn du ca 10 leuchten dimmen willst (gateway relativ teuer).
      Gruß Sven

      Kommentar


        #18
        Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
        Ist sowas grundsätzlich auch mit einem Dimmaktor möglich?
        Moin,

        Softstart geht auch mit KNX-Dimmaktoren. (Zumindest mit denen, die ich kenne)
        Das war u.a. der Grund warum bei mir mittlerweile alle Lampen gedimmt sind.

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #19
          @apoc4lyps
          Die Rechnung ist nicht korrekt, da du die Standbystromkosten der Dali EVG unterschlägst. In einigen Jahren wäre dann der universellere KNX Dimmer günstiger gewesen.
          Oder sollen die EVG noch mal an einen Schlataktor? Dann diesen bitte mit einrechnen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von mode Beitrag anzeigen
            @apoc4lyps
            Die Rechnung ist nicht korrekt, da du die Standbystromkosten der Dali EVG unterschlägst. In einigen Jahren wäre dann der universellere KNX Dimmer günstiger gewesen.
            Oder sollen die EVG noch mal an einen Schlataktor? Dann diesen bitte mit einrechnen.
            Hallo Mode,
            ich hab das gerade mal versucht auszurechnen (siehe Excel Tabelle) und kann dein Argument nicht verstehen (ja mann darf ich nicht unterschlagen, aber es rechnet sich trotzdem nicht).

            Grundlage für die Berechnung sind
            - 16 Kanäle
            - 20 Stunden Standby
            - 10 Jahre
            - Standby Werte aus den Datenblättern (bei Dali GW nicht gefunden, dafür beim EVG großzügig aufgerundet)

            Damit verbraucht der KNX Aktor ~35€ im Standby und kostet in der Anschaffung ~1500€ (Kanalpreis ~95€), wohingegen der DALI im Standby 280€ verbraucht aber nur ~1100€ in der Anschaffung kostet (Kanalpreis ~85€).
            Das deckt sich auch in etwa mit den Ergebnissen aus dem Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-vs-dali.html.

            Sollte ich einen Rechenfehlt drin haben bitte ich um Vergebung.
            Angehängte Dateien
            Gruß Sven

            Kommentar


              #21
              Hi,

              ich hab vor nicht ganz 2 Jahren aus Kostengründen bei NV Halogen und LED auf Dali gesetzt, so genau wie hier im Thread hab ich da auch gar nicht nachgerechnet.

              Das Einzige was ich heute anders überlegen würde ist der Einsatz von DMX ... allerdings hatte ich bisher nicht viel Zeit mich da reinzulesen. Angeblich sind da die EVGs noch günstiger als bei Dali und KNX Gateway gibts um ca. 300EUR.

              Kann dazu evtl jemand seine Erfahrungen liefern? Wäre hier evtl. auch noch nie Alternative!

              LG

              Kommentar


                #22
                Hi,
                meines Wissens nach gibt es für DMX keine NV Halogen EVGs (außer zum selber bauen NV Halogen Dimmer).
                DMX kommt ursprünglich aus der Bühnentechnik und ist für LED Ansteuerung wunderbar. Konventionelle Beleuchtung (für mich fallen LEDs da noch nicht drunter) ist mit DMX glaub ich schwieriger bzw. ich hab bis jetzt noch nichts in der Richtung gefunden.
                Gruß Sven

                Kommentar


                  #23
                  Wie gesagt, hatte noch nicht die Zeit mich ausgiebig damit zu beschäftigen, hat sich auf der L&B allerdings ziemlich vielversprechend angehört.

                  Kommentar


                    #24
                    DMX ist für mich auch noch so eine Angelenheit.
                    Habe vor einmal im Wohnzimmer in einer Schattenfuge eine umlaufende LED-Beleuchtung zu installieren.
                    Desweiteren kommt im Wintergarten eine Stoffspanndecke rein. Die sollte dann auch mit LED´s hinterleuchtet werden. Einmal ein schönes weiß für die Standardbeleuchtung. Aber RGB fände ich da schon geil. Zumal ich diesen Raum dann für eine Bekannte die diese Decken montiert als Vorführraum zur Verfügung stellen werde. Dafür wird es aber wohl noch mal einen eigenen Thread geben.

                    Weiterhin werden bei mir in der Wohnung 4 Leuchtengruppen gedimmt wobei mir der Softstart wichtig ist und die Möglichkeit im Nachtmodus nur auf ca 30% zu schalten.

                    Von dem was ich bisher gelesen habe, wäre für mich jetzt der Dimmaktor und dazu DMX für die LED´s am besten. DALI kosten die EVG´s ja auch noch mal ne Menge.

                    Kommentar


                      #25
                      DALI oder nicht?

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Tja, was nun nehmen?
                      Dass muss Du selbst wissen - aber um zum Anfang zurück zu kommen: Du solltest erst mal entscheiden wie viel Du dimmen möchtest, inkl. wo Soft-Start/-Stopp schön wäre.
                      (Ich hatte auch nur ganz wenig dimmbare Lichter geplant, das meiste per Schaltaktor. Da dann aber DALI finanziell so ca. Break-Even war, hatte ich dann konsequent viele Schaltkanäle eingespart und das Licht gleich mit DALI und NV-Halogen umgesetzt. Jetzt bin ich richtig froh da drüber!)
                      Bin momentan auch am überlegen, ob sich DALI lohnt - im Moment will ich kaum was dimmen, nur 3 LED-Spots im Wohnzimmer, und das am liebsten RGB. Später allerdings würde ich gern Flur- und Treppenbeleuchtung, Bad und Schlafzimmer dimmen können...

                      Wenn ich es so mache wie oben zitiert (vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden), dann brauche ich ja tatsächlich keine Aktorkanäle, sondern "nur" ein DALI-Gateway und DALI-EVGs bei den jeweiligen Lampen, richtig? Und hat man dann nicht "Standby"-Stromverbrauch in den EVGs?

                      Hier allerdings steht, dass man bei den 5er-NYM beim LS auch die DALI-Adern mittels Hilfsschalter trennen muss - sind das dann nicht erhebliche Mehrkosten? Was kostet sowas und wieviel Platz braucht man?

                      Oder lieber doch DALI weglassen und auf dimmbare LEDs setzen...? Fragen über Fragen... *Newbie-Alarm*
                      Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe bei uns alles Licht, das über DALI angefahren werden soll, über einen LS 16A abgesichert. Inklusive des Dali-Gateways. Die da möglichen 3600W werde ich mit LED und vielleicht NV-Halogen kaum erreichen. Da kann ich mir die Geschichte mit den Hilfsschaltern sparen.
                        Was über Dimmer angefahren wird hat auch einen LS, was über Schaltaktor angefahren wird einen dritten.
                        Die zwei Hilfsschalter sind nicht das Kostenproblem. KNX-Dimmer brauchen aber recht viel Platz und produzieren Abwärme, ein evtl größerer Verteilerschrank kostet sicher mehr als die zwei Hilfsschalter...
                        Gruß, Thilo
                        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                        Kommentar


                          #27
                          Wie sollte man denn seine Lampenauslässe am besten verkabeln, damit man dann vorerst mal eine Lampe nur an/aus schalten kann mit normalem Schaltaktor und dann später ganz in Ruhe auf andere Möglichkeiten umsteigen kann?

                          Reicht ein 5-adriges Kabel zu jedem Lampenauslass? Wenn ich NV-Halogen mache, dann muss ich die Lampenauslässe untereinander wohl auch noch verbinden, da der Trafo ja zu jeder Lampe muss. Oder kann man die Trafos auch in die Verteilung setzen?

                          Kann ich mit 5-adrigem Kabel dann später auf Dali, DMX oder was es sonst noch geben könnte umrüsten?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Reicht ein 5-adriges Kabel zu jedem Lampenauslass? Wenn ich NV-Halogen mache, dann muss ich die Lampenauslässe untereinander wohl auch noch verbinden, da der Trafo ja zu jeder Lampe muss. Oder kann man die Trafos auch in die Verteilung setzen?

                            Kann ich mit 5-adrigem Kabel dann später auf Dali, DMX oder was es sonst noch geben könnte umrüsten?
                            Hi,
                            mit einem 5-adrigen Kabel kannst du bis zu 3 unabhängig schaltbare Leuchten betreiben (3 Phasen einzeln über Schaltaktor steuerbar). Später könntest du relativ leicht auf DALI umsteigen. In wie weit man noch auf DMX umsteigen kann, kann ich dir nicht sagen.

                            Den Trafo kann man auf keine Fall in den Verteiler setzen, da das Kabel vom Halogen Spot bis zum EVG maximal 2m langs ein darf.
                            Halogen Spots werden sternförmig verkabelt. Das heißt die fährst dein EVG mit einem NYM-J 3-5x1,5 an und vom EVG geht es mit einem speziellen Niedervolt Halogen Kabel zu den Spots.
                            Gruß Sven

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X