Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technikschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Technikschrank

    Hallo Zusammen,

    ich suche aktuell unseren Technikschrank für die KNX-Geräte heraus und wollte mich mal nach Erfahrungen erkundigen.

    Folgenden Hager-Schrank hätte ich aktuell ins Auge gefasst:
    Voltus Elektro Shop | HAGER FWB71S Feldverteiler, univers N. Schrankhöhe 1100 mm 300 mm | Günstig online kaufen / bestellen..

    Im Schrank sollen nur KNX-Geräte auf Hutschiene platziert werden. Die "normale" Elektrik hat einen eigenen Schrank.

    Hat jemand von euch vielleicht den besagten Schrank im Einsatz?
    Die 1100x800 Version sollte ja 3 Bereiche á 7 Reihen á 12 TE mitbringen (in Summe 252TE ) - kann das jemand bestätigen?

    Die aktuell geplanten Geräte benötigen rund 140TE da wäre also noch sehr gut Luft für Erweiterungen etc.

    Viele Grüße,
    Philipp

    #2
    Kann man bestätigen... siehe auch hier bei Hager, da hat man mehr Details:

    Technische Merkmale FWB73S Hager

    Nicht die Reihenklemmen vergessen

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort :-)
      das hört sich ja schonmal gut an
      Reihenklemmen = Hutschienen oder ?
      Sprich beim Schrank ist das Innenteil und die Abdeckung bereits dabei, jedoch benötige ich zusätzlich noch die Hutschienen?

      Lg
      Philipp

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Er meint den Platz für die Reihenklemmen nicht vergessen.
        Da geht eine Reihe oben "drauf" dafür.
        Will sagen der Schrank ist zu klein. (meine Meinung)
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi Bobo,

          meinst du echt die Variante 1100x800 wird zu klein ?
          Wenn der Schrank 252TE hat und eine komplette Reihe geht für die Reihenklemmen drauf bleiben ja immer noch 216 übrig oder ?

          da ich aktuell nur gerade mal 140 TE benötige ist ja noch reichlich Platz für den weiteren Ausbau.

          oder sollte man hier noch mehr frei lassen für zukünftige Erweiterungen?
          Geht mir aktuell auch um den Platzbedarf für den Schrank weil ich jetzt im Technikraum noch alles entsprechend legen kann

          Kommentar


            #6
            Das sollte schon reichen...
            Hager hat einen recht guten Service, dazu gehört auch Software zur Verteilungsplanung etc.

            siehe hier:
            Elektronischer Magnetplaner Hager

            oder hier

            http://www.hager.de/service-software...ftware/270.htm

            Kommentar


              #7
              super danke :-)
              Werd ich mir gleich ansehen.

              Kommentar


                #8
                Hallo Philipp!

                Zitat von philargon Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen,
                Im Schrank sollen nur KNX-Geräte auf Hutschiene platziert werden. Die "normale" Elektrik hat einen eigenen Schrank.
                Hast du deine FI/LS Sicherungen mit eingeplant?

                Bei mir sieht es ähnlich aus und ich wusste Anfangs auch nicht so richtig, wie groß mein Schrank werden sollte.

                Plane zumindest die ersten beiden Reihen für die Reihenklemmen ein! Da drunter hast du dann Platz für Sicherungen, KNX Geräte und anderen Zeugs.
                Ich habe z.B. einen Hager ZB34S (4 Bereiche mit 7 Reihen). Dabei habe ich im rechten Bereich mein Netzwerk untergebracht (Habe mir einen 19 Zoll Schrank gespart).
                Bei mir ist es dann etwa so aufgeteilt:
                Die obersten beiden Reihen sind Reihenklemmen. Im rechten Bereich sind zwei Patchpanel für LAN. Unter den Reihenklemmen kommen dann die RCD/LS Sicherungen und daneben ist Platz für KNX Geräte. Ganz rechts habe ich dann noch Platz für Router/Switch, Wiregate, Türkommunikation, usw..

                Die Zähler sind bei mir in einem seperaten Zählerschrank untergebracht (ZB33S).

                | -Reihenklemmen-- | -LAN- |
                | -Reihenklemmen-- | -LAN- |
                | FI/LS | KNX | KNX | ----- |
                | FI/LS | KNX | KNX | ----- |
                | FI/LS | KNX | KNX | ----- |
                | FI/LS | KNX | KNX | ----- |
                | FI/LS | KNX | KNX | ----- |

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  ok vielleicht hab ichs falsch geschrieben

                  Es geht um einen reinen KNX-Schrank
                  die Zähler/Sicherungen/FI etc befinden sich in einem eigenen Schrank (1700x1100)

                  Netzwerktechnik bekommt ein 42HE Rack

                  Es geht wirklich nur um die Basisgeräte (Knx-Router,Spannungsversorgung,etc) und die ganzen Aktoren.
                  Sonst ist für den Schrank nichts angedacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Meinung: Das ist keine gute Idee und super umständlich für die Verdrahtung. Zähler extra ist gut, LS getrennt ist unpraktisch. Wieso willst Du das so machen?

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #11
                      da kann ich JNK nur beipflichten...

                      Kommentar


                        #12
                        Im Hauptschrank habe ich nur noch ~5 Reihen frei und das wird sich mit LS und Aktoren nicht ausgehen

                        Der Hauptschrank ist bereits gesetzt - deswegen bleibt mir nun nur die Lösung über einen 2ten Schrank. Hätte auch lieber alles in einem, jedoch reicht der verbaute hierfür nicht aus

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Hauptschrank meinst du wahrscheinlich deinen Zählerschrank?
                          Behalte deine freien 5 Reihen als "Reserve" und pack die FI/LS in den speraten Schrank mit den KNX Aktoren! Alles andere ist murks.

                          In deinen Zählerschrank kannst du ggf. Sicherungen für eine Wärmepumpe unterbringen.

                          Kommentar


                            #14
                            ja genau damit mein ich den Zählerschrank.
                            hmm also alle sicherungen/FI/etc. in den KNX Schrank rein?

                            werd ich gleich heute mal mit meinem Elektriker besprechen, dass alles in den KNX Schrank rein soll

                            Kommentar


                              #15
                              Anbei mal ein Bild von meinen Schaltschrank, was ich noch auf meinen Handy gefunden habe.

                              Nun stell dir die Verdrahtung vor, wenn die Sicherungen in einem seperaten Schrank wären...

                              Gruß
                              Thorsten
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X