Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall Busch-Jaeger Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfall Busch-Jaeger Dimmaktor

    Hallo,

    mir ist nun zum zweiten mal ein Busch-Jaeger 6197/13 ausgefallen. Symptome exakt die gleichen. Nach einem Neustart verbleibt das Gerät im manuellen Modus. Manuell kann alles geschalten werden, aber zurück in den normalen Modus geht es nicht mehr.

    Kann es sein, dass dahinter laufende LEDs damit zu tun haben und den Aktor ins Jenseits schicken? Habe 1x NV-Halogenlampen, 1x230V Halogen, 1xLED 230V und 1xLED mit Trafo dran.

    Auch einen Fehler kann ich nicht abfragen. Mit langen Drücken der Taste Vorort-Bedienung geht A nur aus, bei loslassen wieder an. Blink-Signale für Fehler keine. Stecke ich den Dimmer an den Bus, ist der Bus tot bzw. unterbrochen. Reset hat nichts gebracht. Mir gehen die Ideen aus.

    Jemand nützliche Vorschläge? Mir fällt nur noch austauschen gegen andere Marken ein. Finde die Situation schon sehr merkwürdig.

    Grüße
    Falk
    Busch-Jaeger.jpg
    Zuletzt geändert von fhr; 28.10.2024, 21:38.

    #2
    Wenn Du das KNX Kabel anschließt geht der ganze BUS tot ?? Hast Du mal die PINS auf Kurschluss getestet ?

    Blinkt irgendwas oder ist das dauer ROT ?

    Wird das Teil auch mit dem Powertool programmiert ? (also Adresse / Firmware etc. ?).

    Hast Du nur ein Reset gemacht oder ih auch auch auf die Werkseintellungen zurückgesetzt ?

    (geht meine ich wie folgt
    4 Sekunden die Taste für Handbetätigung (1) und die für die Kanalwahl A...D (4) drückt.


    Kommentar


      #3
      • Ja, wenn KNX angeschlossen ist, ist die Linie tot. Kurzschluss kann ich ausschließen, die Linie funktioniert selbst und abgezogen geht der Aktor allein nicht (bootet nicht)
      • Das ist Dauerrot. Es blinkt nichts. Der Fehler kann nicht abgefragt werden.
      • Powertool habe ich in ETS6 integriert, es öffnet sich ein gefühlt 20 Jahre altes Programm um den Dimmer zu parameterisieren. Firmware ist 3.4, also aktuell. Firmware einspielen/überschreiben geht wohl nur mit dem Inbetriebnahmeschnittstelle/-adapter​ 6149/21​. Habe ich nicht, Bestellware.
      • Reset mit 4 Sekunden Handbetätigung+Kanalwahl klappt zwar, aber er endet wieder im Handbetrieb.
      Inzwischen vermute ich, dass die ETS6 irgendwas auf den Aktor geladen hat, womit er nicht klar kommt. Er kann nicht erfolgreich booten und landet am Ende im Handbetrieb. Da er auch nicht mehr in den Bus zu integrieren ist, klappt ein Entladen auch nicht. Man könnte nur noch überschreiben der Firmware probieren. Mehr fällt mir nicht mehr ein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von fhr Beitrag anzeigen
        Kurzschluss kann ich ausschließen
        er meint einen Kurzschluss an den Pins der Busklemme des Aktors. also die beiden Stifte wenn du die Busklemme vom Aktor abziehst. Kann ja sein das an denen im Aktor ein Kurzschluss anliegt.

        Wenn eh ein neuer Aktor fällig ist, warum dann nochmal ABB/BJ kaufen wenn es diese nur mit diesen umständlichen Zusatzprogrammen zu bedienen gibt. Das allein wäre mir ja schon Grund genug solche Geräte zu entfernen, um eben nur die ETS als Werkzeug zu benötigen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von fhr Beitrag anzeigen
          Da er auch nicht mehr in den Bus zu integrieren ist,
          Das ggf über ein separates Netzteil / Schnittstelle lösen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Hilfe. Ich habe nochmal genauer hingesehen.

            Also der (defekte) Dimmaktor lässt den Bus enden. Alles davor arbeitet, danach sind die Aktoren nicht mehr erreichbar. Der defekte Aktor selber ist auch nicht mehr per ETS erreichbar. Ich habe einen neuen Busankoppler hinzugefügt um einen Defekt auszuschließen, ohne Erfolg. Und wie gesagt: ohne Busanschluss arbeitet der Aktor auch nicht korrekt. Der Aktor selber wird über 230V separat versorgt.

            Leider kann ich nicht ohne weiteres neue Dimmaktoren nehmen. Die Busch Jaeger haben nur eine Phase, kein Nullleiter. Alles was ich gefunden habe, arbeitet immer Neutralleiter. Hier gehen mir die Fähigkeiten aus. Ich müsste einen Elektriker fragen oder für den Umbau kommen lassen. Einen einzelnen Draht oder Lampe bekomme ich hin, sowas aber sehe ich kritisch.​

            WhatsApp Image 2024-10-29 at 19.01.47.jpg WhatsApp Image 2024-10-29 at 19.01.52.jpg


            ​​
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von fhr Beitrag anzeigen
              Einen einzelnen Draht oder Lampe bekomme ich hin, sowas aber sehe ich kritisch.​
              Dann hoffe ich aber das die weiße Leitung mit der fliegenden Wago nicht eine derer Lampen ist die Du Dir da zugetraut hast, denn sowas geht auch gar nicht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das machen auch Elektriker, die sind da oft schmerzfrei.
                Bus endet, das ist für mich sehr schwer vorstellbar, außer das mechanisch das Kabel keine Verbindung hat, dass der Aktor nur die nachfolgende Geräte stört ist für mich technisch nicht erklärbar.
                Was meinst denn du mit Busankoppler? Der ist normalerweise im Aktor integriert oder z.B. bei Tastern ein Modul, in das die Tasten eingesteckt werden.
                Gruß Florian
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 29.10.2024, 23:14.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Dann hoffe ich aber das die weiße Leitung mit der fliegenden Wago nicht eine derer Lampen ist die Du Dir da zugetraut hast, denn sowas geht auch gar nicht.
                  War der Elektriker. Zwei Trafos sind in den Schaltschrank gewandert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Das machen auch Elektriker, die sind da oft schmerzfrei.
                    Bus endet, das ist für mich sehr schwer vorstellbar, außer das mechanisch das Kabel keine Verbindung hat, dass der Aktor nur die nachfolgende Geräte stört ist für mich technisch nicht erklärbar.
                    Was meinst denn du mit Busankoppler? Der ist normalerweise im Aktor integriert oder z.B. bei Tastern ein Modul, in das die Tasten eingesteckt werden.
                    Gruß Florian
                    Mit Busankoppler sind nur die schwarz/roten Wagoklemmen gemeint.

                    Ich begreife leider auch nicht, wie genau mit dem defekten Aktor der Bus enden kann. Aber ich habe auch nur Informatik studiert. Bei Elektrotechnik bin ich zweimal durchgefallen bis der Prof gnade hatte und uns alle bestehen lies. Vermutlich wollte er uns nur loswerden.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich sehe kein Problem für einen Tausch des Aktors gegen einen der mit Null Leiter arbeitet.. Du Tauscht den Aktor aus , die Phasen-L-Kabel kommen alle genauso in den neuen rein (je Kanal) . Sofern die dimmbaren Verbraucher alle die selbe Null Leiter benutzen (nach FI) brauchst Du eine Verbindung zur Null Leiter zum Aktor als 1:n also quasi eine Reihenschaltung...

                      Liegen die Verbraucher hinter verschiedenen FI´s musst Du halt die NULL Leiter entsprechend nehmen die zum Verbraucher passt. Die NUll Leiter wird ja nicht 1:1 zum Verbraucher verbunden... Nur die Phase (L) ist hier ja direkt am Verbraucher dran.

                      Nach deinem Bild zu Urteilen wenn alle Verbraucher in der selben Reihenklemme oben sind reicht die Reihenschaltung.

                      Das könntest Du ja mit del ELI dann auch besprechen und er bastelt dir dann ein entsprechedes Null / Reihenschaltungskabel :-)) !-----!--!--!--!

                      Der Umbau ist in 15 Minuten inkl. Kaffee Trinken am Schrank erledigt... (Solltest Du den ELI Machen lassen...)

                      Beispiele : (Platz ist ja reichlich vorhanden..)
                      -->
                      Lasten (je Modul 2x400 / 1x800) hier sind ggf. mehr reserven als bei MDT :-) (das Teil läuft bei mir seit 10 Jahren...)
                      https://www.voltus.de/theben-dmg-2-t...rundmodul.html
                      https://www.voltus.de/theben-knx-dimmaktor-mix.html

                      Lasten : (4 x 250W or 1 x 500W + 2 x 250W or 2 x 500W​)
                      https://www.voltus.de/mdt-akd-0401-0...gsmessung.html
                      -->

                      Das schöne am Theben ist das er auch gut manuell schalten kann (also direkt am Gerät) inkl. angezeigte Dimmung. Preislich ist der MDT natürlich schon günstiger und sollte auch reichen.. Support ist bei beiden gut..

                      Was mich durchaus interessieren würde ist ob die DIMM-Aktoren ggf. auch ohne Null Leiter funktionieren würden :-))) Theoretisch wäre das ja machbar... ?? (Beim Theben gehen wohl die LED´s dann ggf. nicht mehr :-)) ...
                      Wahrscheinlich merken die Aktoren das und bringen Fehler ? (hat das jemand aus versehen .. schon getestet ?)
                      ..


                      Wenn ich mir den Schrank so anschaue ist ggf. auch das folgende Thema interessant: (nur zur Info / bzw. Nachbesserung)

                      -->
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...richtige-hager

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...BCst-isolieren

                      -->
                      Zuletzt geändert von TomasM; 30.10.2024, 12:52.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Dann hoffe ich aber das die weiße Leitung mit der fliegenden Wago nicht eine derer Lampen ist die Du Dir da zugetraut hast, denn sowas geht auch gar nicht.
                        Du meinst sicher aber nur die Wago klemme oder ? :-)))

                        Bildschirmfoto 2024-10-30 um 11.53.35.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          den fliegenden losen Zustand und die mit wenig liebe verlegte Leitung
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X