Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand EIB in Kombi mit Linux (tu-wien, plutohome) am laufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super RaK,
    werde das Modul diese Woche mal testen.

    Kommentar


      #17
      @RaK

      Ich wohne in der Nähe von Bonn.
      Ich verwende auch die 2.103-Version, da die SVN-Version wahrscheinlich nicht so stabil ist.
      Ich schicke dir mal meinen Skype Namen ... per PN (heute Abend).

      Grüße
      Mike

      Kommentar


        #18
        Zitat von mike Beitrag anzeigen
        @RaK

        Ich wohne in der Nähe von Bonn.
        Grüße
        Mike
        Na ja wenn du uns veraten hättest, dass du in der Nähe der Nescher Mühle wohnst, kommen wir dem Ort schon näher.

        Gruß Bruno
        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

        Kommentar


          #19
          eibd läuft jetzt!!!

          Hallo,

          ich konnte das Problem lösen, jetzt läuft der eibd auch bei mir!

          Meine Nachforschungen haben ergeben, dass der Busankoppler von Siemens
          (5WG1 114-2AB02) zwar FT1.2 kann, dies aber durch die serielle Schnittstelle von Siemens nicht aktiviert wird.
          Um den Busankoppler dazu zu bringen FT1.2 zu sprechen, muss man entweder die USB-Schnittstelle
          von Siemens aufstecken oder an der seriellen Schnittstelle mit dem Lötkolben basteln.
          Andere Herseller haben serielle Schnittstellen, die das können, nicht aber Siemens.
          Von Siemens gäbe es noch die REG-Schittstelle (5WG1 148-1AB04), die auch FT1.2 kann.

          Ich habe mir jetzt die serielle Schnittstelle von Eibmarkt zugelegt, bei der zwischen
          Normal- und FT1.2-Protokoll per Schalter umgeschaltet werden kann und die zudem noch einen USB-Adapter hat.
          Für 139 Euro gar nicht schlecht! http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N000250

          Mit diesem Gerät hat der eibd mit FT1.2-Einstellung sofort funktioniert. Ich konnte problemlos Steuerkommandos auf den
          Bus schicken.

          Zitat von RaK Beitrag anzeigen
          Bei der angeschlossenen BCU2 an die Linuxkiste mal den den vbusmonitor gestartet?
          Code:
          # vbusmonitor1 ip:127.0.0.1
          Wenn du dann die Aktivtäten auf dem Bus siehst sollte der größte Schritt geschafft sein.
          Der vbusmonitor1 funktioniert bei mir nur, wenn der busmonitor1 läuft. Mit busmonitor1 sehe ich den
          Traffic auf den Bus. vbusmonitor1 alleine zeigt nur die Telegramme, die der eibd nach aussen schickt
          (ebenso verhält sich grouplisten).
          Wenn ich die Doku richtig verstanden habe, braucht man vbusmonitor1 um während des Monitorings
          auch Befehle auf den Bus schicken zu können. Dies funktioniert bei mir aber auch, wenn nur
          busmonitor1 läuft.
          Ich glaube irgendwie habe ich das mit dem vbusmonitor1 noch nicht verstanden?
          Kann mir irgendjemand das mit dem vbusmonitor erklären?

          Gruß
          Tux

          Kommentar


            #20
            Irgendwie habe ich noch nicht kapiert ob der eibd auch mit einem USB Interface läuft? Ich habe als Schnittstellen im Moment folgendes zur Verfügung:

            a) Eine eibmarkt RS-232 Schnittstelle. An dieser hängt ein HS.
            b) Eine USB Schnittstelle von Lingg & Janke NTA6F16H+USB. Diese Schnittstelle ich noch frei. Daran würde ich gerne einen eibd hängen.

            Kommentar


              #21
              Servus Babel,

              Klappt auch mit USB (nur EMI1 und EMI2, kein cEMI: Check mal die EIB USB Schnittstelle).

              Am einfachsten den Setup Wizzard benutzen: HIER.

              Mehr Infos wie immer in Wien.

              Schoene Gruesse,
              Bernhard

              Kommentar


                #22
                Ja kann ich bestätigen ... USB funzt mit eibd ... und man brauch wie bei FT1.2 keine Kernel-Module dazu. Bei mir läuft die REG-USB von Siemens problemlos.

                Kommentar

                Lädt...
                X