Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Heizung für Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Heizung für Neubau

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade meine KNX-Heizungs-Installation für unseren Neubau. Es ist im kompletten Haus eine Fußbodenheizung von Vaillant (ecoTEC plus VC 196/3-5) geplant.

    Ausgesucht habe ich mir folgende Komponenten:

    - 1x MDT AKH 0800.01 (Heizungsaktor)
    - 1x MDT AKH 0400.01 (Heizungsaktor)
    - 1x B&J 6327 24 RTR (Tastsensor 5fach inkl. Raumtemperaturregler)
    - 9x B&J 6326 24 101 RTR (Tastsensor 3fach inkl. Raumtemperaturregler)
    - 10x B&J 6164/10 101 (Thermoelektrischer Stellantrieb)
    - 1x MDT STV 0640.01 (Busspannungsversorgung)

    Erstes Ziel ist es alles mit den Tastsensoren zu steuern. Später dann alternativ mit einer Visu von IP-Symcon. Ich denke viel Regeln muss man bei einer FB eh nicht, da die Reaktionszeit etwas träge ist.

    Nun zu meinen Fragen
    - Habe ich irgendwas vergessen?
    - Ist es sinnvoll in jeden Raum einen Tastsensor inkl. Raumtemperaturregler zu installieren?
    - Wo installiere ich am besten den Raumtemperaturregler für unseren Koch/Ess/Wohnbereich ca. 60m²? Sollten dort 2 getrennte Heizkreise installiert werden wegen besserer Steuerbarkeit?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Tipps und Anregungen.

    Gruß
    Steffen

    #2
    Hallo,

    willst du nur die FBH über Knx steuern?-Wofür dann die 3-5 fach Taster?

    RTR sind relativ teuer, du brauchst pro Raum eigendlich nur einen Temperaturfühler (billigste ist 1-wire mit wiregate) Steuern und regeln kannst du alles über eine WEB-oberfläche vom wiregate oder eibPC. Die beiden Geräte hast du, wenn du die RTR wegläßt bereits preislich eingespart.

    Zu der Frage: "wieviele Kreise?" solltest du den Heizungsbauer befragen, denn der kann dir sagen, wieviele Heizkreise er im Koch-/Ess-Wohnbereich legen muß, denn die Längen der Heizrohre ist nicht beliebig wählbar. Eine differenzierte Regelung innerhalb eines Raumes ist speziell bei FBH IMHO. nicht sinnvoil, aber bei 1-wire kostet jede Messstelle nur ca. 2 Euro, also machen ein paar mehr den Kohl auch nicht fett. Der Heizungsbauer wird vor der Terassentüre z.B. die Rohre eh ein bischen dichter legen als an Fensterfernen Stellen, damit gleicht er gewisse Differnzen bereits "Hardwaremäßig" aus.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort.

      ja, ich steuere dann noch das Licht und die Rollläden über die Taster.

      Mein Gedanke ist es nur ein Bussystem einzuführen. Bei Wiregate benötige ich wieder ein KNX-Gateway oder verstehe ich das falsch?

      MfG
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Hi Steffen,

        bedenke, dass eine Fussbodenheizung sehr träge reagiert.

        Meistens lohnt sich daher der Aufwand für die KNX-Integration nicht wirklich. Einfach die "normalen" Temperatursensoren pro Raum verwenden.

        In den modernen Heizungen sind meistens schon kleine Computer integriert, mit denen man Zeitvorgaben und Profile einstellen kann.

        Etwa so (Bsp. Ablauf an Wochentagen):
        Heizung auf Tagesprofil einstellen um 04:00
        Heizung auf abgesenktes Profil einstellen um 08:00
        Heizung auf Tagesprofil einstellen um 15:00
        Heizung auf Nachtprofil einstellen um 20:00
        Grüsse aus dem Inntal
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Hi Labo,

          hm... das sagt meine Freundin auch immer das der Nutzen/Kosten-Faktor in keinem Verhältnis steht. Aber geht es bei allen KNX-Projekten wirklich nur um das?

          Ich lasse es mir auf jeden Fall noch einmal durch den Kopf gehen.

          MfG

          Kommentar


            #6
            Bitte nicht falsch verstehen.
            Meine Aussage bezieht sich NUR auf die Heizungssteuerung.

            Für alle anderen Bereiche KNX auf jeden Fall, gerade wenn man neu baut.
            Grüsse aus dem Inntal
            Dieter

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ich würde einen Heizungsaktor dennoch vorsehen (im Heizkreisverteiler plus Leerrohr zur Elektroverteilung) Kostet wirklich nicht soo viel.

              Das ganze Jalusien Geschalte und RTR Gedöhns kann man sich schenken (meine Meinung) (Wiregate, pro Raum ein 1-Wire Temperatursensor in einer Schalterdose (je 2 bis 13.49 €) und das war's)

              Meine Lamellenstoren fahren vollautomatisch incl. Beschattung und Raucherzugang (nein, ich gottseidank nicht) zur Terasse. (Reeds zumindest an den Türen nicht vergessen).
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hoi Bodo,

                Reeds habe ich an Fenstern und Terassentüren schon vorgesehen.

                Ich weiß nicht ob wir wirklich auf die Taster für Rolladen/Jalusien verzichten sollen. Vollautomatisch is ja alles gut und schön, doch wenn ich außerplanmäßig die Dinger hochfahren bwz. runterfahren möchte muss ich das immer über die Visu machen. Und mit den Tastern inkl. RTR sieht man digital immer gleich die aktuelle Temeperatur. Ist eine schwierige Entscheidung.

                Welche 1-Wire Tempsensoren empfiehlst du? Ein Link zum Produkt wäre super.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stta Beitrag anzeigen
                  Welche 1-Wire Tempsensoren empfiehlst du? Ein Link zum Produkt wäre super.
                  Hier ein Link: WireGate Home page
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X