Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder Einstellungen-Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder Einstellungen-Hilfe

    Hallo zusammen.

    Ich bin noch neu in der KNX Welt.

    Ich habe folgenden Präsenzmelder: MDT SCN-P360L3.03 / Präsenzmelder 360° L3 TS.

    Dabei habe ich einige Verständnisprobleme bei der Applikation...
    Erstmal erläutere ich denke ich am besten was ich überhaupt vor habe. Ich hätte gerne, dass der Bewegungsmelder nur abends bzw ab einen bestimmten Dämmerungswert schaltet. Generell soll er aber über einen Taster auf Dauer ein geschaltet werden.

    Ich komme allerdings dabei bei den Einstellungen durcheinander zu Tag und Nacht.. Was heißt den hier Tag und Nacht? Woher weiß der Melder wann Tag und Nacht ist? Oder muss man es ihm erst sagen??
    Dazu was heißt die Einstellung unter "Allgemeine Einstellungen" -> Tag/Nacht umschalten -> bei nächster Präsenz?? (ist standard aktiv).
    Warum sollte ich bei jeder Präsenz zwischen Tag und Nacht umschalten wollen?
    Also deswegen bringt mich das ein wenig durcheinander ob Tag/Nacht hier auch wirklich Tag/Nacht heißt oder für was anderes stehen soll...
    Irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass man auch Tag oder Nacht zB ausschalten kann. DIese Option habe ich allerdings auch nicht gefunden.

    Bei der Dauerfunktion kam mir beim schreiben jetzt eine spontane Idee wie dies funktionieren könnte.
    Ich kann ja den Aktorkanal welcher der PM schaltet ja auch einfach über den Taster ansteuern richtig? Und dabei den PM einfach gleichzeitig über den Taster sperren lassen?
    Wäre dies so die richtige Denkweise / Vorgehensweise?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    #2
    Tag und Nacht muss von außen kommen. Es besteht oft der Wunsch bei Nacht z.B. nur ganz wenig Licht anzumachen und Abends noch volles Licht zu haben. Das lässt sich sehr leicht damit regeln, eine andere Helligkeit oder auch eine andere Szene einzustellen. Die Umschaltung muss auch nichts mit dem Sonnenstand korrelieren, wenn Kinder noch einen Mittagsschlaf machen, dann willst du vielleicht auch da die Nachteinstellungen verwenden. Oft gibt es mehrere Tag/Nacht Werte in einem Haus. Diese Einstellung hat erst einmal nichts damit zu tun ab welcher Helligkeit der PM überhaupt einschaltet.
    Bei nächster Präsenz: das bedeutet, das du nicht, wenn sich der Tag/Nacht zustand ändert auch sofort das Licht umschaltest (z.B. von 100% auf 10%) sonder erst beim nächsten Einschalten der neue Wert genommen wird.
    Für Dauerlicht den Aktor selbst zu schalten ist eher ungünstig, da der PM das so nicht mitbekommt. Dafür gibt wes die Funktion „Externer Taster (lang und kurz) der PM schaltet dann das Licht und hat die Infos, was du willst.
    Bitte viel Handbuch lesen und viel Erfolg beim Experimentieren
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
      Also deswegen bringt mich das ein wenig durcheinander ob Tag/Nacht hier auch wirklich Tag/Nacht heißt oder für was anderes stehen soll...
      Die Begriffe "Tag" und "Nacht" hat der Hersteller gewählt, weil es oft passt und einprägsam ist. Aber wie so vieles in der KNX-Welt, ist es am Ende deine Entscheidung was du darunter verstehen willst. Auf dem Bus sind das binäre Informationen - 0 oder 1 -, aber warum du bzw. ein KNX-Gerät diese Werte erzeugt, ist komplett dir überlassen. Florian hat ja schon das Beispiel Mittagsschlaf genannt. Und du selber schreibst, dass du je nach Dämmerung umstellen möchtest. Auch bei sehr dunklen Wolken, kann es ausreichend düster werden, ohne dass man das "Nacht" nennt.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Leute, das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Für Dauerlicht den Aktor selbst zu schalten ist eher ungünstig, da der PM das so nicht mitbekommt.
        Auch nicht wenn ich dem PM den Aktor-Status mitteile? Das Kommunikationsobjekt dafür gibt es zumindest.
        Ansonsten muss ich nochmal herumprobieren.

        Kommentar


          #5
          Ja, das sagt aber noch nicht aus, dass der PM jetzt nicht abschalten soll. In den meisten Fällen ist das Schalten über den PM besser.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
            Vielen Dank Leute, das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.




            Auch nicht wenn ich dem PM den Aktor-Status mitteile? Das Kommunikationsobjekt dafür gibt es zumindest.
            Ansonsten muss ich nochmal herumprobieren.
            nicht Herumprobieren sondern Applikationsbeschreibung lesen.

            Kommentar

            Lädt...
            X