Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Präsenzmelder/Licht/Szene (Präsenzmelder soll bei aktiver Szene nichts tun)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Präsenzmelder/Licht/Szene (Präsenzmelder soll bei aktiver Szene nichts tun)

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Anfängerfrage zum Thema Präsenzmelder, Licht und Szenen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    • Ich habe diverse MDT SCN-P360E3.03 Präsenzmelder im Einsatz.
    • Diese schalten bei Bewegungserfassung Durchgangslichter und Treppenlichter ein und nach der Nachlaufzeit (2 min) wieder aus. Soweit so gut.
    • Ich habe eine Szene programmiert, in der unter anderem auch die Lichter, die von den Präsenzmeldern für 2 min aktiviert werden, auch leuchten.
    • Wenn die Szene läuft und ich am Präsenzmelder vorbei gehe, gehen auch diese speziellen Lichter logischerweise nach 2 min aus und die Szene ist quasi "unvollständig"
    Ziel:
    • Wenn die Szene läuft (Gruppenadresse 0/0/2), soll der Präsenzmelder nichts tun bzw. diese Lichter einfach an lassen
    • Wenn die Szene aus ist (z. B. wenn ich ins Bett gehe und sie ausschalte), soll er wie wie gewohnt arbeiten
    Ich weiß, dass das wohl irgendwie über Sperrobjekte läuft - verstehe aber noch nicht, die konkrete Wirkungsweise bzw. was ich genau wo einstellen muss bzw. welche Kommunikationsobjekte / Gruppenadressen wie konfiguriert werden müssen.

    Danke vorab für eure Tipps / Hilfe!
    Thomas

    #2
    Hier mein Weg zur Lösung:
    1. von mdt.de nach dem "SCN-P360E3.03" suchen
    2. das THB herunterladen
    3. Kap. 4.5 Szenen studieren
    4. Eine zweite Szene definieren, um die erste Szene mit der Sperre auszuschalten, wenn nicht schon geschehen
    5. Mit den beiden Szenen in den Parametereinstellungen für die Szenen des PM die Sperre aktivieren und deaktivieren
    6. Bei den betroffenen (Licht-) kanälen des PM das Szene-KO mit der verwendeten Szene-GA verbinden​

    Kommentar


      #3
      Du kannst Szenen nicht ausschalten, nur durch eine andere Szene ersetzen (das kann eine Szene „aus“ sein. Eine Szene ruft einen Zustand von mehreren Geräten auf, sobald eine Funktion geändert wird, stimmt die Szene nocht mehr.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Hier mein Weg zur Lösung:
        1. von mdt.de nach dem "SCN-P360E3.03" suchen
        2. das THB herunterladen
        3. Kap. 4.5 Szenen studieren
        4. Eine zweite Szene definieren, um die erste Szene mit der Sperre auszuschalten, wenn nicht schon geschehen
        5. Mit den beiden Szenen in den Parametereinstellungen für die Szenen des PM die Sperre aktivieren und deaktivieren
        6. Bei den betroffenen (Licht-) kanälen des PM das Szene-KO mit der verwendeten Szene-GA verbinden​
        Vielen Dank, so hat es funktioniert. Es war also per Szenensteuerung, nicht per Sperrobjekt möglich.

        Ich hätte nun eine zweite Frage, die sich anschließt, vielleicht kannst du mir ja nochmals einen Tipp geben.

        ==> Meine Wetterstation schaltet aktuell Treppenlichter per Tag/Nacht Objekt ein
        Ich schalte um 23:00 Uhr die Treppenlichter per Zeit aus.

        Jetzt wäre das Ziel, dass eben zwischen Tag/Nacht-Umschaltung (derzeit ca. 18:00 Uhr) und 23:00 Uhr der Präsenzmelder, der normalerweise beim Treppen hochgehen die Treppen anschaltet und nach 2 min wieder ausschaltet, nichts macht.. Nach 23:00 Uhr soll er wieder wie gewohnt arbeiten (also bei Bewegung bei den Treppen an und nach Nachlaufzeit wieder ausschalten).

        Hat jemand hier zufällig eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Nach Kap. "4.2.3 Zwangsführungsobjekt/Sperrobjekt" des THB kann das Sperrobjekt bei Aktivierung gleich zum Einschalten des Lichts verwendet werden. Daher bietet es sich an, anstelle des Lichts die Sperre zu aktivieren mit "Aktion beim Sperren" := "schaltet EIN". Beim Aufheben der Sperre wird auch das Licht abgeschaltet, vermutlich nach Ablaufen der Nachlaufzeit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Nach Kap. "4.2.3 Zwangsführungsobjekt/Sperrobjekt" des THB kann das Sperrobjekt bei Aktivierung gleich zum Einschalten des Lichts verwendet werden. Daher bietet es sich an, anstelle des Lichts die Sperre zu aktivieren mit "Aktion beim Sperren" := "schaltet EIN". Beim Aufheben der Sperre wird auch das Licht abgeschaltet, vermutlich nach Ablaufen der Nachlaufzeit.
            Danke dir.
            D.h. ich könnte das Tag/Nacht-Objekt der Wetterstation nutzen, um die Sperre "Ein" zu aktivieren. Die Wetterstation sendet bei Nacht "1" => die GA auf "Lichtkanal 1 "Sperrobjekt" EIN".
            Nur wie kriege ich den Zeitbasierte Aufhebung der Sperre, sagen wir täglich um 23:00 Uhr, hin? Damit ab diesem Zeitpunkt der Präsenzmeder wie gewohnt nur bei Bewegung Licht für 2min schaltet?

            Kommentar


              #7
              Du benötigst eine Zeitschaltuhr (ZSU) teilweise ist die auch in Visus oder Logikservern enthalten, oder z.B. in der GBZ von MDT. Aber ohne Uhr kommst du nicht weiter.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Du benötigst eine Zeitschaltuhr (ZSU) teilweise ist die auch in Visus oder Logikservern enthalten, oder z.B. in der GBZ von MDT. Aber ohne Uhr kommst du nicht weiter.

                Gruß Florian
                Meine verwendete Software kann zeitbasiert irgendetwas tun (an/aus senden). Also ich schalte z B Außenlichter auch zu einer bestimmten Uhrzeit aus (ebenfalls 23:uhr) => das geht.
                Die Frage ist nur, wie ich diese "logik" im PM umgesetzt bekommt, dass er seinen Normalbetrieb ab da wieder aufnimmt. Diese Sperrsystematik finde ich im Handbuch für einen Laien nicht unbedingt intuitiv beschrieben, möglicherweise stehe ich auch nur auf dem Schlauch

                Kommentar


                  #9
                  Du sperrst ihn doch per GA, also musst du an das selbe KO eben den Entsperren-Befehl senden.
                  die GA auf "Lichtkanal 1 "Sperrobjekt" AUS"., wenn du willst auch per 2 GA auf das selbe KO.
                  Viel Erfolg Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.11.2024, 12:37.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Du sperrst ihn doch per GA, also musst du an das selbe KO eben den Entsperren-Befehl senden.
                    die GA auf "Lichtkanal 1 "Sperrobjekt" AUS"., wenn du willst auch per 2 GA auf das selbe KO.
                    Viel Erfolg Florian

                    Ist aus das selbe KO wie an?

                    Einstellung im Präsenzmelder Lichtkanal 1:
                    image.png

                    Und die Kommunikationsobjekte:

                    Die 9 ist ja Sperrobjekt ein, also Schaltung "an" sobald die Wetterstation nacht erkennt (Wetterstation sendet bei nacht "1").
                    Und um das wieder aus zu kriegen bzw. die Sperrung zu entfernen muss Sperrobjekt EIN auf 0 gesetzt werden? Also eine "0" an das KO Nr. 9 ?
                    image.png​​

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde den Rückfall Zwangsführung auf nicht aktiv stellen, wenn das Ausschalten per Uhrzeit funktioniert.

                      Zitat von Thomas1986 Beitrag anzeigen
                      ich schalte z B Außenlichter auch zu einer bestimmten Uhrzeit aus
                      Welche GA wird da gesendet?
                      Genau diese GA kann mit dem KO-8 Sperrobjekt des PM verbunden werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ko 9 schaltet beim Einschalten auch gleich das Licht mit an, ob beim Ausschalten das Licht auch mit ausgeht musst du einmal test. Auch musst du mal testen, ob eine 0 auf KO 8 die Sperre auch löscht und wie sich das mit dem Nachlauf /Ausschalten des Lichtes verhält.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Um das Thema abzuschließen und auch anderen mit ähnlichen Fragen zu helfen:
                          Es hat funktioniert, die KO ist allerdings die 9, nicht die 8.
                          Aktivierung bzw. Anschalten der Sperre via Wetterstation bei Dunkelheit ("1") und ausschalten mit Zeitschaltuhr bzw. Befehl "0" zeitbasiert ebenfalls an die 9. Danach läuft die eingestellte Nachlaufzeit (in meinem Fall 2 min) und der Präsenzmelder arbeiten wieder im Normalbetrieb.

                          Danke an alle!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X