Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

F&F 2960 Lichtschranke in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    F&F 2960 Lichtschranke in KNX

    Hi zusammen,

    ich würde gerne die Lichtschranke LED Treppen Stufen Beleuchtung F&F 2960 (https://www.amazon.de/dp/B08GG44J1Q) in KNX nutzen.
    Dafür benötigen ich einen Binäreingang aber ich weiß nicht genau welchen. Potentialfrei?
    Was haltet ihr von diesem hier? https://www.voltus.de/weinzierl-5231...nzialfrei.html
    Sonst nutze ich eher MDT aber preislich gibt es ja schon einen Unterschied und ich möchte nur wissen, ob die Lichtschranke aktiviert wurde oder nicht.

    Vielen Dank


    #2
    Sieh dir mal das OpenKnx Sensormodul mit Laser Näherungssensor an, das wäre ev. eine Alternative zu diesem Gerät und du sparst auch noch den Binäreingang.

    Kommentar


      #3
      Das Teil läuft doch auf 12 Volt. Da wird der Schaltausgang auch Spannung haben. Bild 3 und 4 in der Annonce. Oder habe ich das falsch interpretiert?
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Da auf masse geschalten wird geht z.B. das Multi-IO ohne Koppel Relais.

        Wollte auch zwei dieser Lichtschranken einsetzen werde mich aber auch bei Gelegenheit (Zeit... :/ ) mal das OpenKNX Sensormodule ansehen

        Edit: läuft auch mit 24V

        Kommentar


          #5
          Der Ausgang wird doch nur über ein Relais mit Minus verbunden, nicht mit Plus.

          Wenn da bei Annäherung einfach nur das Licht voll anspringt sieht das sicher nicht so toll aus. Besser wäre es, je nach Entfernung das Licht anzudimmen, immerhin ist so ein Sensor ja ein Entfernungsmesser.
          Zuletzt geändert von scw2wi; 04.11.2024, 21:33.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten
            Den OpenKnx Sensormodul mit Laser Näherungssensor finde ich ganz interessant.

            Der Sensor (rot) soll bei mir an die offene Treppe kommen und dort auslösen, wenn jemand die Treppe betritt (gelber Bereich) .
            Darunter ist ein Flur mit treppengitter, wenn man da ist, soll der sensor natürlich nicht auslösen. Deshalb hab ich mich für den Sensor entschieden, da man die Lichtschranke in der Länge begrenzen kann.

            Welchen Aktor würdet ihr empfehlen bzw. Welcher ist möglich? Ich bin um ehrlich zu sein immer noch verwirrt

            Screenshot_20241105-095432.png

            Kommentar


              #7
              ...der Sensor ist doch komplett unabhängig vom Aktor.
              Du kannst da einsetzten was du möchtest

              Kommentar


                #8
                Wenn es ein UP Aktor werden soll, dann z.B. diesen hier: LED Controller AKD UP
                Aber zuerst würde ich mal klären, welcher Sensor es wird.

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke die Lichtschranke könntest du an diesem Binäreingang betreiben: https://weinzierl.de/de/produkte/knx-io-410/

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jlo Beitrag anzeigen
                    Ich denke die Lichtschranke könntest du an diesem Binäreingang betreiben: https://weinzierl.de/de/produkte/knx-io-410/
                    Vielen Dank. Hast du den im Einsatz und bist zufrieden ?

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, ich hab am Ende einen Mist Bewegungsmelder verwendet. Suche noch verzweifelt nach dem richtigen Anwendungsfall für die Lichtschranke

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen

                        Bei unseren Treppen im EFH kommen auch drei von den F&F Lichtschranken zum Einsatz.
                        Ich habe zwei von den kleinen 12V/24V Teilen geplant und eine 230V Variante.
                        Die 230V Variante hat einen unabhängigen Schaltkontakt. Den habe ich schon zu Testzwecken ausprobiert und das funktioniert wunderbar.
                        Eine kleine Niedervolt Variante habe ich auch schon da und Stelle mir dieselbe Frage, was für einen Binärkontakt ich verwenden muss.
                        Meiner Meinung nach müsste das aber wegen des Open Collector (OC) Ausganges ein potentialfreier Kontakt sein und kein 12 - 230 Volt Binärkontakt...

                        EDIT: Doch, es muss ein 12 - 230 V Binärkontakt sein.
                        Screenshot_20250305-205443~2.png

                        Gruss René
                        Zuletzt geändert von Oberon; 06.03.2025, 02:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Potentialfreie Kontakte funktionieren nicht ohne Koppelrelais.
                          Das Weinzirl-Multi-IO geht, da dieses auf Masse abfragt

                          Kommentar


                            #14
                            Ich dachte, die Kontakte schalten auf Masse. Kann man sie dann potentialfrei nennen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von puchen Beitrag anzeigen
                              Den OpenKnx Sensormodul mit Laser Näherungssensor finde ich ganz interessant.
                              2 Sachen:
                              1. Derzeit ist es als Füllstandssensor implementiert. Näherungssensor kommt erst in der nächsten Version (noch vor Weihnachten).
                              2. Du kannst nicht direkt am Sensor eine Entfernung angeben, aber im integrierten Logikmodul kannst Du einen Schwellwertschalter definieren, der nur innerhalb eines bestimmten Intervalls auslöst.
                              Gruß, Waldemar

                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X