Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmerungs- und Handschaltung für geschaltene Lichterketten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Dämmerungs- und Handschaltung für geschaltene Lichterketten

    Hallo, ich habe nun vor über zwei Jahren beim Neubau eines EFH geholfen und zum ersten Mal die gesamte ETS Parametrierung gemacht. Nun wünschen sich die Hausbesitzer, dass Sie Lichterketten über geschaltene Steckdosen einmal über die Dämmerung der Wetterstation ein- und ausschalten können und zugleich möchten Sie aber die automatische Dämmerungsschaltung der Wetterstation über einen einfachen Taster oder Smartphonebefehl übersteuern können. Also wenn Sie ins Bett gehen ausschalten oder auch wenn es noch nicht dunkel genug ist, dass Sie die Lichterketten manuell über den Taster trotzdem schon einschalten können.

    Verbaut sind folgende Komponenten:
    MDT Glastaster 2 smart
    MDT Schaltaktor AKK der zweiten Generation
    MDT Wetterstation
    MDT Logikmodul der zweiten Generation

    Ich habe erst einfach alles zusammen in eine Gruppenadresse, also das eine Bit von der Wetterstation, was mir eine 1 ausgibt, wenn es dunkel genug und eine 0 wenn es hell genug ist. Den Taster, der zwischen 1 und 0 umschaltet und den Aktorkanal der die Steckdose schaltet.
    An dieser Konstellation konnte ich die Lichterkette aber nicht über den Taster ausschalten, wenn Sie über die Wetterstation eingeschalten waren. Vermutlich weil mir die Wetterstation dauerhaft eine 1 auf die Gruppenadresse schreibt und es somit nichts bringt, wenn ich über den Taster eine 0 schicke richtig?
    Ich habe dann noch verschiedene andere Sachen ausprobiert, habe aber nichts gefunden, was dem eigentlichen Wunsch entspricht, dass die Wetterstation immer Abends bei Dunkelheit einschaltet und Früh bei Helligkeit ausschaltet. Zudem soll ich aber immer über den Taster diese "Automatik" überstimmen und manuell aus- und einschalten können.
    An und für sich, hört sich das ja gar nicht so schwer an, dennoch bringe ich es aktuell irgendwie nicht zusammen. Kann mir von euch hier jemand helfen? Was mache ich falsch/ übersehe ich.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Viele Grüße
    Achim

    #2
    Wäre doch vielleicht etwas für den ‚Einsteiger-Bereich‘. Das von Dir genannte Stichwort ‚Automatik‘ könnte man auf KNX in ‚Zwang‘ oder ‚Sperre‘ übersetzen. Der Taster schaltet den Zwang bzw. die Sperre und überschreibt somit die Steuerung über den Dämmerungssensor.

    Vielleicht magst Du es mit diesem Hinweis mal probieren?

    Kommentar


      #3
      Zitat von stac Beitrag anzeigen
      Vermutlich weil mir die Wetterstation dauerhaft eine 1 auf die Gruppenadresse schreibt und es somit nichts bringt, wenn ich über den Taster eine 0 schicke richtig?
      Dauerhaft ist ein Signal beim KNX niemals, ein Telegramm wird geschickt, dann wird ein anderes geschickt. Ob beide die gleiche GA betreffen und auch den gleichen Wert enthalten ist ein anderes Thema. Von daher, wenn du nicht irgendwas völlig falsch gemacht haben, sollte wenigstens irgend eine Reaktion zu erkennen sein.

      Zitat von stac Beitrag anzeigen
      Ich habe erst einfach alles zusammen in eine Gruppenadresse, also das eine Bit von der Wetterstation, was mir eine 1 ausgibt, wenn es dunkel genug und eine 0 wenn es hell genug ist. Den Taster, der zwischen 1 und 0 umschaltet und den Aktorkanal der die Steckdose schaltet.
      Hört sich sehr verwirrt an. Ein paar Screenshots (keine Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten) wären mal interessant, um zu sehen was du wirklich gemacht hast: Die KOs der Geräte mit den verbundenen GAs, evtl. auch Parameter und Logs vom Gruppenmonitor.


      Zitat von stac Beitrag anzeigen
      Zudem soll ich aber immer über den Taster diese "Automatik" überstimmen und manuell aus- und einschalten können.
      Überstimmen temporär (einmalig) oder dauerhaft bis es sich wieder anders überlegt wird? Für letzteres ist auf jeden Fall der Hinweis von araeubig Zielführend.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        Das von Dir genannte Stichwort ‚Automatik‘ könnte man auf KNX in ‚Zwang‘ oder ‚Sperre‘ übersetzen. Der Taster schaltet den Zwang bzw. die Sperre und überschreibt somit die Steuerung über den Dämmerungssensor.
        Ja damit habe ich es auch schon probiert und überlegt, dass geht aber auch nicht, weil wenn ich über den Taster quasi eine Sperre setze (Steckdose aus) möchte ich am nächsten Tag, dass die Wetterstation wieder automatisch das Licht bei Dunkelheit einschaltet. Bei der Lösung müsste ich ja jedes Mal per Hand am Taster entsperren, dass möchte ich gerne vermeiden.​​
        Zuletzt geändert von stac; 06.11.2024, 19:03.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Dauerhaft ist ein Signal beim KNX niemals, ein Telegramm wird geschickt, dann wird ein anderes geschickt. Ob beide die gleiche GA betreffen und auch den gleichen Wert enthalten ist ein anderes Thema. Von daher, wenn du nicht irgendwas völlig falsch gemacht haben, sollte wenigstens irgend eine Reaktion zu erkennen sein.

          Hört sich sehr verwirrt an. Ein paar Screenshots (keine Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten) wären mal interessant, um zu sehen was du wirklich gemacht hast: Die KOs der Geräte mit den verbundenen GAs, evtl. auch Parameter und Logs vom Gruppenmonitor.

          Überstimmen temporär (einmalig) oder dauerhaft bis es sich wieder anders überlegt wird? Für letzteres ist auf jeden Fall der Hinweis von araeubig Zielführend.
          Das stimmt, dauerhaft ist die nicht. Aber was führt dann dazu, wenn ich zwei Eingaben (Taster und Wetterstation) und eine Ausgabe (Schaltkanal) in eine Gruppenadresse packe und die Wetterstation mir ein kurzes 1 Signal liefert, was den Schaltkanal auf 1 setzt, ich dann aber daraufhin ein 0 Signal vom Taster aus sende, dazu, dass dann der Schaltkanal nicht auf 0 geht? Irgendwas hindert ihn doch daran, von 1 auf 0 zu wechseln oder nicht?

          Ich kann gerade leider keine Screenshots schicken, ich versuche es aber nochmal verständlicher zu formulieren. Die Wetterstation schaltet Abends den Kanal für die Steckdose ein und Frühs aus. Am Taster möchte ich jedoch immer die Möglichkeit haben, den Kanal ein- oder auszuschalten. Diese drei Parameter, 1 Bit von der Wetterstation, 1 Bit vom Taster und 1 Bit vom Schaltkanal habe ich in eine GA gelegt. So hat es dann aber nicht funktioniert, weil ich den Schaltkanal über den Tasterbefehl nicht ausschalten konnte, als dieser eingeschalten war.

          ​Nein, dass stimmt, habe ich nicht explizit genannt. Ich möchte eben, dass das Taster Signal nur einmal überwiegt, wenn also die Wetterstation das nächste Mal schaltet, soll dieser Befehl auch wieder zur Auslösung des Kanals führen. Also nur temporär (einmalig) deshalb hat es auch mit dem Sperren/Freigeben nicht geklappt.
          Zuletzt geändert von stac; 06.11.2024, 19:16.

          Kommentar


            #6
            Lös da doch über das Tag Nacht Objekt. GA Tag/Nacht schaltet ein aus. Einmal am Tag.
            Taster bekommt GA Lichterkette manuell.
            Beide schalten den Aktorkanal, Handsteuerung übersteuert somit Tag/Nacht GA. fertig.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von stac Beitrag anzeigen
              ch habe erst einfach alles zusammen in eine Gruppenadresse, also das eine Bit von der Wetterstation, was mir eine 1 ausgibt, wenn es dunkel genug und eine 0 wenn es hell genug ist. Den Taster, der zwischen 1 und 0 umschaltet und den Aktorkanal der die Steckdose schaltet.
              An dieser Konstellation konnte ich die Lichterkette aber nicht über den Taster ausschalten, wenn Sie über die Wetterstation eingeschalten waren. Vermutlich weil mir die Wetterstation dauerhaft eine 1 auf die Gruppenadresse schreibt und es somit nichts bringt, wenn ich über den Taster eine 0 schicke richtig?
              Abgesehen davon, dass habe ich deine Beschreibung nicht verstanden habe, es gibt kein Dauersignal bei KNX, immer der letzte Befehl gilt. Wenn die Wetterstation den Tag/Nacht Status nicht zyklisch sendet, müsste der Taster das Licht auch wieder ausschalten, wenn er mit dem selben KO verbunden ist, wie der Tag/Nacht Eingang.(Das können auch unterschiedliche GAs sein). Hier solltest du noch einmal genauer testen und bei Bedarf und einen Screenshot der Verbundenen GAs / KOs schicken.
              Du solltest auch einmal im Gruppenmonitor dir anschauen was passiert, wenn die einzelnen Aktionen ausgeführt werden, Tag-Nacht und Ein-Aus vom Taster.
              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Florian das Tag/Nacht beim MDT kommt doch per Koordinaten, TE will es über Dämmerung.
                Naja ich würde sowas eher über Zeitschaltuhr Ein und Aus, Übersteuert wird sowas ja auch über Taster.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann werde ich das Ganze morgen oder übermorgen testen und wieder bescheid geben, schon mal vielen Dank an alle!

                  Kommentar


                    #10
                    Boar und ich darf jetzt Lichterketten entknoten weil bessere Hälfte mitgelesen hat... Danke!!!
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      habe es jetzt hinbekommen, sorry für meine Unfähigkeit und ja das nächste Mal lasse ich mich im Einsteiger Forum blicken... ;-)
                      Vielen Dank für Eure Hilfe!
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Boar und ich darf jetzt Lichterketten entknoten weil bessere Hälfte mitgelesen hat... Danke!!!
                      Sorryy

                      VG
                      Achim

                      Kommentar


                        #12
                        Und wie hast Du es jetzt hinbekommen?
                        Schöne Grüße
                        Mirko

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X