Hallo, ich habe nun vor über zwei Jahren beim Neubau eines EFH geholfen und zum ersten Mal die gesamte ETS Parametrierung gemacht. Nun wünschen sich die Hausbesitzer, dass Sie Lichterketten über geschaltene Steckdosen einmal über die Dämmerung der Wetterstation ein- und ausschalten können und zugleich möchten Sie aber die automatische Dämmerungsschaltung der Wetterstation über einen einfachen Taster oder Smartphonebefehl übersteuern können. Also wenn Sie ins Bett gehen ausschalten oder auch wenn es noch nicht dunkel genug ist, dass Sie die Lichterketten manuell über den Taster trotzdem schon einschalten können.
Verbaut sind folgende Komponenten:
MDT Glastaster 2 smart
MDT Schaltaktor AKK der zweiten Generation
MDT Wetterstation
MDT Logikmodul der zweiten Generation
Ich habe erst einfach alles zusammen in eine Gruppenadresse, also das eine Bit von der Wetterstation, was mir eine 1 ausgibt, wenn es dunkel genug und eine 0 wenn es hell genug ist. Den Taster, der zwischen 1 und 0 umschaltet und den Aktorkanal der die Steckdose schaltet.
An dieser Konstellation konnte ich die Lichterkette aber nicht über den Taster ausschalten, wenn Sie über die Wetterstation eingeschalten waren. Vermutlich weil mir die Wetterstation dauerhaft eine 1 auf die Gruppenadresse schreibt und es somit nichts bringt, wenn ich über den Taster eine 0 schicke richtig?
Ich habe dann noch verschiedene andere Sachen ausprobiert, habe aber nichts gefunden, was dem eigentlichen Wunsch entspricht, dass die Wetterstation immer Abends bei Dunkelheit einschaltet und Früh bei Helligkeit ausschaltet. Zudem soll ich aber immer über den Taster diese "Automatik" überstimmen und manuell aus- und einschalten können.
An und für sich, hört sich das ja gar nicht so schwer an, dennoch bringe ich es aktuell irgendwie nicht zusammen. Kann mir von euch hier jemand helfen? Was mache ich falsch/ übersehe ich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Achim
Verbaut sind folgende Komponenten:
MDT Glastaster 2 smart
MDT Schaltaktor AKK der zweiten Generation
MDT Wetterstation
MDT Logikmodul der zweiten Generation
Ich habe erst einfach alles zusammen in eine Gruppenadresse, also das eine Bit von der Wetterstation, was mir eine 1 ausgibt, wenn es dunkel genug und eine 0 wenn es hell genug ist. Den Taster, der zwischen 1 und 0 umschaltet und den Aktorkanal der die Steckdose schaltet.
An dieser Konstellation konnte ich die Lichterkette aber nicht über den Taster ausschalten, wenn Sie über die Wetterstation eingeschalten waren. Vermutlich weil mir die Wetterstation dauerhaft eine 1 auf die Gruppenadresse schreibt und es somit nichts bringt, wenn ich über den Taster eine 0 schicke richtig?
Ich habe dann noch verschiedene andere Sachen ausprobiert, habe aber nichts gefunden, was dem eigentlichen Wunsch entspricht, dass die Wetterstation immer Abends bei Dunkelheit einschaltet und Früh bei Helligkeit ausschaltet. Zudem soll ich aber immer über den Taster diese "Automatik" überstimmen und manuell aus- und einschalten können.
An und für sich, hört sich das ja gar nicht so schwer an, dennoch bringe ich es aktuell irgendwie nicht zusammen. Kann mir von euch hier jemand helfen? Was mache ich falsch/ übersehe ich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Achim
Kommentar