Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor MDT AKD 0401.02 - kurzes Flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor MDT AKD 0401.02 - kurzes Flackern

    Guten Abend zusammen,

    ich würde gerne meinen 24 Volt LED-Stripe für mein Badezimmer in Betrieb nehmen.
    Stripe und Netzteil habe ich vorab provisorisch an der Steckdose getestet -> alles funktioniert problemlos.

    Nun den Stripe verbaut, das Netzteil an meiner Leitung in der Zwischendecke angehängt und via ETS geschaltet: LED Stripe flackert kurz für ca. eine halbe Sek auf und bleibt dann aus.
    Testweise ein anderes Leuchtmittel Deckenspot inkl. Netzteil -> schaltet ohne Probleme am selben Kanal.
    Testweise einmal die Sicherung rausgenommen, die meinen BUS versorgt damit die Geräte neu starten -> Kein Erfolg mit dem Stripe.
    Nun nacheinander sämtliche Lasttypen versucht -> Kein Erfolg.

    Kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch testen kann?

    Der Kanal an sich scheint ja zu funktionieren und auch mein Stripe funktioniert an einer Steckdose ohne Probleme.

    P.S.
    Einschaltgeschwindigkeit / Dimmgeschwindigkeit habe ich im Aktorkanal bereits alles auf 0 gesetzt...

    #2
    Ist eventuell das Netzteil für den Dimmer zu groß und zieht im Einschaltmoment zuviel Strom eventuell ist es auch nicht für Dimmung geeignet. (was für ein Netzteil ?)
    Du könntest auch mal die Diagnose GA vom Dimmer mitloggen und schauen ob/was der Dimmer eventuell zurück meldet.

    Zeigt den die rote LED für den jeweiligen Kanal am Dimmer etwas an ?


    Auszug aus Seite 7 von: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._Dimmaktor.pdf

    LED Anzeigeverhalten Zustand des Kanals (ROT)
    --------------------------------------------------------------------------------
    Rote LED „lang an - kurz aus“ 2. Kanal bei Parallelbetrieb fehlt
    Rote LED an keine Netzspannung
    Rote LED blinkt 1 x induktive Last erkannt
    Rote LED blinkt 2 x Übertemperatur
    Rote LED blinkt 3 x Überstrom
    Rote LED blinkt 4 x 230VAC angeschlossen aber keine Last​

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp. Ich habe die Diagnose im Kanal aktiviert und versucht zu schalten.
      Meldung: LED_Ab_200W

      Aktor blinkt 3 mal schnell, wenn ich ihn unten händisch schalten will;
      Handbuch sagt "Rote LED blinkt 3 x Überstrom"

      Das angeschlossene Netzteil hat 150 Watt / 6,25 A;
      Ich würde gerne einen LED-Streifen von 7,5 Metern betreiben, der 14,4 Watt pro Meter braucht = 100 Watt;
      Der Hersteller sagt man sollte das Netzteil optimalerweise nur zu 80 Prozent belasten = 126 Watt;

      Was soll ich tun? Ein 100 Watt Netzteil besorgen und hoffen, dass es funktioniert?
      Zuletzt geändert von DeChris; 08.11.2024, 09:25.

      Kommentar


        #4
        Update: Nicht unternommen, aber der Diagnose-Kanal zeigt jetzt "ERR: Overload" an.
        image.png
        Zuletzt geändert von DeChris; 08.11.2024, 10:24.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          Ist eventuell das Netzteil für den Dimmer zu groß und zieht im Einschaltmoment zuviel Strom eventuell ist es auch nicht für Dimmung geeignet. (was für ein Netzteil ?)
          Du könntest auch mal die Diagnose GA vom Dimmer mitloggen und schauen ob/was der Dimmer eventuell zurück meldet.

          Zeigt den die rote LED für den jeweiligen Kanal am Dimmer etwas an ?


          Auszug aus Seite 7 von: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._Dimmaktor.pdf

          LED Anzeigeverhalten Zustand des Kanals (ROT)
          --------------------------------------------------------------------------------
          Rote LED „lang an - kurz aus“ 2. Kanal bei Parallelbetrieb fehlt
          Rote LED an keine Netzspannung
          Rote LED blinkt 1 x induktive Last erkannt
          Rote LED blinkt 2 x Übertemperatur
          Rote LED blinkt 3 x Überstrom
          Rote LED blinkt 4 x 230VAC angeschlossen aber keine Last​
          Ich habe gerade mit MDT telefoniert. Die Vermutung ist auch hier, dass der Einschaltstrom des Netzteils zu hoch ist. Netzteil geht zurück und ich versuche es mit einem anderen. Gibt es Erfahrungen, welche Netzteile mit dem MDT-Aktor gut funktionieren?

          Kommentar


            #6
            Am besten nochmal mit MDT reden

            Kommentar


              #7
              Warum?

              Kommentar


                #8
                Die haben vielleicht einige Netzteile getestet.

                Kommentar


                  #9
                  Ah okay.
                  Hab tatsächlich auch den Support-Mitarbeiter nach Empfehlungen gefragt, aber er meinte nur, viele Kunden würden Meanwell einsetzen

                  Kommentar


                    #10
                    Das angeschlossene Netzteil ist dimmbar?
                    Entweder ein kleineres EVG nehmen oder 2 Kanäle parallel schalten. Dann sollte das Netzteil funktionieren, sofern es mit Phasenabschnitt dimmbar ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann mir jemand einen Tipp für ein dimmbares Netztteil mit 150 Watt geben, das ich mit meinem MDT-Dimmaktor steuern kann?

                      Ich habe jetzt schon diverse Fehlschläge bei den Bestellungen gehabt.
                      Einmal war das Netzteil nur über 3 Dip-Schalter fest dimmbar, dann hatte ich ein Netzteil mit einem zusätzlichen Lila-Adernpaar, mit dem ich auch nichts anfangen konnte

                      würde das hier funktionieren?

                      https://meine-leds.com/24V-LED-Netzt...hoCsXkQAvD_BwE
                      Zuletzt geändert von DeChris; 11.12.2024, 11:54.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X