Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Physikalische Adresse des WG ändern (ist: 0.0.0)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Physikalische Adresse des WG ändern (ist: 0.0.0)

    Hallo,

    die physikalische Adresse, mit der das WG im Gruppenmonitor auftaucht ist hier 0.0.0.
    Das liegt vermutlich an:
    Code:
    Additionally, eibd can acts as limited EIBnet/IP Tunneling and/or  Routing Server. The limitation is, that only one KNX   address can be used  as source address of EIBnet/IP Clients. This   address is shared between  multiple possible routing or tunneling   connections. To the EIBnet/IP  client, the address 0.0.0 is used, to the   EIB/KNX bus the address of the  interface device is used. eibd maps between these addresses (like NAT  for TCP/IP)
    Richtig?

    Aber was macht dann die Einstellung
    "EIB-Adresse der lokalen Schnittstelle" (hier 1.0.241)?

    Hintergrund: Ich wollte eigentlich dem WG in der ETS via Dummy-Applikation ein Zuhause geben. Aber 0.0.0 kann ich nicht als Physikalische Adresse wählen, da diese Linienkopplern vorbehalten ist.

    Schnittstelle ist eine Weinzerl IP-Schnittstelle 730

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Die Einstellung macht das was da steht (BCUSDK&Online-Hilfe): ausser beim TP-UART garnix

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      D.h. wenn man ken TP-Uart hat, dann bleibt die WG-PA 0.0.0?

      Kommentar


        #4
        Nö, das wurde nun aber wirklich oft genug durchgekaut, steht in mind. 10 Postings, in der Online-Hilfe:
        (Einstellung gilt nur für IP&TP-UART! FT1.2/USB-Schnittstellen müssen ggfs. vorab mit der ETS lokal programmiert werden.)
        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          "FT1.2/USB-Schnittstellen müssen ggfs. vorab mit der ETS lokal programmiert werden."

          Das scheint bei mir nicht zu gehen - oder jedenfalls wüsste ich nicht wie. Meine USB-Schnittstelle (eine Weinzierl) ist in den Lingg Janke Netzteilaktor integriert. Dieser hat eine physikalische Adresse (und diese lautet nicht '0.0.0'), trotzdem werden Wiregate-Meldungen im eibd mit PA '0.0.0' geloggt.

          Habe bisher aber kein Problem damit.

          VG, Fry

          Kommentar


            #6
            Lokal programmieren heisst: lokal das USB-Kabel an den ETS-Rechner anstecken, PA programmieren..
            Ist halt so, hab ich mir nicht ausgedacht

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Moment:

              Eine PA hat meine IP-Schnittstelle natürlich. Die wurde via ETS und ohne WG parametriert.

              Dennoch melden sich alle Telegramme des WG als 0.0.0.

              Nun die Frage: Ist das normal, oder kann man das ändern?

              Genau das gleiche beschreibt Fry doch auch. Seine Schnittstelle hat eine PA, die er wahrscheinlich parametriert hat, indem die Schnittstelle direkt angeschlossen war.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Hendrik,

                vielleicht hilft Dir dies: https://knx-user-forum.de/wiregate/1...enmonitor.html

                Gruss
                Diego

                Kommentar

                Lädt...
                X