Hallo Zusammen,
ich möchte gerade ein neues ETS5 Projekt aufsetzten. Was zu meinen bisherigen Projekten nun neu dazukommt, ist das ich KNX-RF Komponenten verbauen möchte.
Genau hier scheitert es gerade, ich hatte mit KNX-RF bisher keinerlei Erfahrungen sammeln können. Ich würde mich über etwas Unterstützung rießig freuen.
Bisher habe ich ein neues Projekt angelegt (Backbone IP, Topologie TP, Dreistufig). In dem Projekt habe ich nun auch bereits die Gebäudestruktur erstellt und alle KNX-Bausteine (Heizungsaktoren, Schaltaktoren und Spannungsversorgung) in den Schaltschrank gehängt (Bild 1). Auch eine Bedienzentrale hängt bereits in der Küche.
Alle weiteren Tastsensoren (Jung LS5074RFTSM) sind Funkschalter (RF), zur Anbindung habe ich einen Medienkoppler von Jung (MK100RF).
Nun habe ich unter der Topologie eine RF-Linie erstellt (Bild 2).
Jetzt hätte ich folgende Fragen:
- Passt die Struktur/Topologie denn so?
- Passt die Zuordnung der Linien bzw. habe ich den Medienkoppler (sitzt in UP-Dose im Flur) und der Tastsensoren so richtig integriert? (Bild 3)
- Warum bekommt denn die Busspannungsversorgung keine vollständige Physikalische Adresse und ich bekomme unter den Parametern nichts angezeigt... (Bild 4)?
Vielen Dank im Voraus!!!!
VG Manu
ich möchte gerade ein neues ETS5 Projekt aufsetzten. Was zu meinen bisherigen Projekten nun neu dazukommt, ist das ich KNX-RF Komponenten verbauen möchte.
Genau hier scheitert es gerade, ich hatte mit KNX-RF bisher keinerlei Erfahrungen sammeln können. Ich würde mich über etwas Unterstützung rießig freuen.
Bisher habe ich ein neues Projekt angelegt (Backbone IP, Topologie TP, Dreistufig). In dem Projekt habe ich nun auch bereits die Gebäudestruktur erstellt und alle KNX-Bausteine (Heizungsaktoren, Schaltaktoren und Spannungsversorgung) in den Schaltschrank gehängt (Bild 1). Auch eine Bedienzentrale hängt bereits in der Küche.
Alle weiteren Tastsensoren (Jung LS5074RFTSM) sind Funkschalter (RF), zur Anbindung habe ich einen Medienkoppler von Jung (MK100RF).
Nun habe ich unter der Topologie eine RF-Linie erstellt (Bild 2).
Jetzt hätte ich folgende Fragen:
- Passt die Struktur/Topologie denn so?
- Passt die Zuordnung der Linien bzw. habe ich den Medienkoppler (sitzt in UP-Dose im Flur) und der Tastsensoren so richtig integriert? (Bild 3)
- Warum bekommt denn die Busspannungsversorgung keine vollständige Physikalische Adresse und ich bekomme unter den Parametern nichts angezeigt... (Bild 4)?
Vielen Dank im Voraus!!!!
VG Manu
Kommentar