Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Flurlicht über Dämmerung + Schalter Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Flurlicht über Dämmerung + Schalter Logik

    Hallo,

    ich komme leider nicht weiter und finde auch meinen Fehler nicht. Die Simulation läuft 1a alles passt. Da es eine Logik im Aussenbereich gibt die auch auf Dämmerung reagiert weis ich echt nicht mehr weiter. Vielleicht hat hier ja jemand noch eine Idee wo mein Denkfehler liegt.

    Der Wert der Dali Gruppe soll nach folgenden Bedingungen geändert werden.

    Wenn Lux <45 und Schalter AN ( Einmal als Gruppe oder Einzelobjekt / beides versucht ) dann 20%
    Wenn Lux >55 und Schalter AN ( Einmal als Gruppe oder Einzelobjekt / beides versucht ) dann 60%

    Ich möchte es dauer laufen lassen es kann ja sein das das Licht Nachmittags eingeschaltet wurde und es durchläuft dann soll bitte ab Lux <45 auch Automatisch das Licht runtergedimmt werden im Flur ohne das wieder der Schalter betätigt werden muss.

    Die Verzögerung steht normal auf 5 min. Zum testen habe ich Sie erstmal kleiner gestellt.

    Ich bedanke mich im voraus für eure Unterstützung
    Angehängte Dateien

    #2
    Ein wesentlicher Unterschied zwischen Simulation und Realität ist das Rauschen von Messwerten, hier die gemessene Helligkeit. Zur Auswertung sollte der LBS "Schwellwert mit Hysterese" verwendet werden. Damit kann die schon als problematisch erkannte Verzögerung ganz entfallen.

    Kommentar


      #3
      Wollte ich einbauen sobald erstmal diese Logik so Funktioniert. Wie oben beschrieben nutze ich Sie schon im Garten nur statt der/m Schaltergruppe/Schalter mit einer Zeit Schaltuhr. Und da Funktioniert es Super. Dort ist halt 0% und 50%.

      Falls es noch wichtig ist. Die Dimm Gruppe steht auch auf Memorywert.

      Die Werte über die Gira App zu ändern klappt auch ohne Probleme. Er nutzt einfach nur nicht die Logik
      Zuletzt geändert von netSpeedy; 11.11.2024, 09:49.

      Kommentar


        #4
        GuMo,

        hast du den schonmal geschaut, ob die Adresse bis zum X1 gelangt?
        Ich kenne deine Topologie nicht, und du hast bisher auch noch keine Angaben dazu gemacht, daher die Frage.

        Kommentar


          #5
          Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
          Wollte ich einbauen sobald erstmal diese Logik so Funktioniert.
          die Voraussetzung "Logik Funktioniert" wird aber nicht erreicht, daher ist Warten darauf nicht sinnvoll.
          Eine bessere Gegenprobe wäre
          • In Gruppenmonitor oder Datenpunktmonitor beobachten, wie viel die Helligkeit innerhalb 5 Minuten schwankt
          • die beiden Grenzen beim Verglichen auf das Doppelte der Schwankungsbreite einstellen, um sicher zu gehen, dass die Verzögerung nicht innerhalb der Verzögerungszeit erneut getriggert wird.

          Kommentar


            #6
            Bibo

            Alles gelangt zum X1 da ja meine Außenbeleuchtung die gleichen Adressen nutzt für die Dämmerung. Und in der Gira Handyapp kann ich mit den gleichen Adressen arbeiten Manuell.

            knxPaul

            Im Gruppenmonitor ändert sich der Wert ja nur schlecht da es Aktuell ja ab 7Uhr schon weit über <45 Lux sind Aktuell z.B: 1000 Lux das ändert sich ja auch nicht wenn da mal ne Wolke kommt dann fällt es auch nicht unter die 45 Lux Sprich es sollte also so sein das wenn nun jemand den Lichtschalter betätigt auch 60% Wert gesendet werden, was aber nicht passiert sondern er nimmt immer den Wert den er zuvor über den Schalter ( Memory ) bekommen hat. Es sieht so aus als würde er nie über die Logik eine Änderung auf die KNX Wert Adresse von der Gruppe Schreiben. Nehme ich die gleiche Adresse in einem Dimm Objekt im KNX für die Gira App geht das sofort auf den Bus. Sprich alle Adressen sind richtig. Ich denke mein Trigger ist da irgendwo das Problem

            Kommentar


              #7
              Was sendet der X1 denn?

              Kommentar


                #8
                Wo kommt denn der Dämmerungswert her? Gleiche GA wie die funktionierende Logik oder 2 GA's mit einem KO verknüpft?
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  Beleuchtfix Ich weis nicht ob ich die Frage richtig verstehe aber wie im Logik Bild zu erkennen einen Wert auf die Wert Adresse 2/2/69

                  Seltrecht Ja ist der gleiche Dämmerungswert(Adresse) wie von der Außen Logik.

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt habe ich eine Idee wobei das ja egal sein sollte den der Wert sollte sich ja spätestens nach 1 Minute ändern.

                    Vielleicht doch mit der Hysterese und ich spare wie vorgeschlagen das Verzögerungsobjekt dann würde der Wert ja dauern Anliegen, Richtig?

                    Wobei es mir unklar ist der Wert sollte doch eh schon kurz vor dem UND auf Warte Position liegen oder sehe ich das hier Falsch.

                    Kommentar


                      #11
                      Auch wenn der Simulator das nicht so anzeigt, arbeitet der X1 wie KNX generell Ereignisbasiert: Erst wenn ein Telegramm am Eingang ankommt und alle Eingänge definiert sind wird der LBS gerechnet und ein Telegramm am Ausgang gesendet, ggf. mit dem alten Wert. Ein undefinierter Eingang im Pfad verhindert die Berechnung im LBS.
                      Beim Hochlauf / Neustart des X1 werden alle GAs in Eingangsbausteinen mit einem GroupValueRead Telegramm abgefragt. Dann muss bei einem KO das Lese-Flag gesetzt sein, so dass der X1 mit einem GroupValueResponse Telegramm den aktuellen Wert erhält. Das läßt sich mit einem Neustart des X1 bei laufendem Gruppenmonitor gut beobachten. Kein GroupValueResponse führt zu undefiniertem Eingang.
                      Ich würde zuerst die Schalter anschauen.

                      Kommentar


                        #12
                        aber wie im Logik Bild zu erkennen einen Wert auf die Wert Adresse 2/2/69
                        das ist das, was du möchtest, mir ging es darum, was genau passiert. Offensichtlich nicht die Werte, die du erwartest, sonst würde wohl auch das Ergebnis so sein, wie gewünscht. Wenn das Licht mit einem anderen (alten) Wert startet, dann wird es ein anderer Befehl sein, wahrscheinlich ein „an/aus“. Dann kann man weiter forschen, welchen Weg die Befehle jetzt wirklich gegangen sind.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen dank für die Aufklärung habe das geprüft schein aber zu passen. Und bei den Schalten Objekten ist auch eine 1. Ich stelle es jetzt einmal auf Hysterese um und teste es damit.

                          knx-d-1.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Sowas kann auch nur mir passieren ich sehe es gerade als ich in den Monitor schaue. Ich nehme die ganze Zeit den Wert von Dämmerung und nicht die echte Helligkeit.

                            Schande über mein Haupt.

                            Ich danke euch ich weis auch nicht warum ich das nicht gesehen habe. Ich teste es gleich aber das ist sicher der Grund.

                            Und in der GPA kann man beim Starten einstellen vom Bus Lesen das war auch nicht Aktiv, vielen dank für diese Info.
                            Zuletzt geändert von netSpeedy; 11.11.2024, 14:15.

                            Kommentar


                              #15
                              Es klappt vielen vielen dank. *kopf tisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X