Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung Leuchte auf 24V TW

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klar verstehe ich. Aber wäre doch auch cool, die Leuchte einfach komplett mit Leuchtmittel zu verkaufen? Dann weiß ich, dass die Lampe reinkommt, muss keine andere Fassung umbauen, sondern kann direkt loslegen.

    Nischig ja – aber muss ja nicht schlecht sein, oder?
    Vielleicht sehe ich aber auch einen Bedarf, den es gar nicht gibt. Ich persönlich wäre potenzieller Interessent gewesen.

    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

    Kommentar


      #17
      Wenn es jetzt erstmal nur um Selbermacher wie uns hier geht wäre vielleicht eine Sammlung an einfach nutzbaren bzw. mit wenig Umbau verwendbaren Fassungen für die LED-Module nicht schlecht. Klar, damit ist jetzt kein Geld verdient aber man hätte zumindest eine einfache Auswahl an Lampen-Designs die auf jeden Fall mit dem Leuchtmittel passen und einfach zu kaufen sind

      Kommentar


        #18
        Wir sind halt doch nicht der Nabel der Welt

        Kommentar


          #19
          Es wird demnächst ein paar verschiedene Gehäuse geben. Sowohl Hängelampen als auch Aufbauleuchten für die Wand und Decke
          Alles für 24V TW.

          Und der neue Spot kommt auch endlich.

          Grüße aus China
          /reneger

          Kommentar


            #20
            Zitat von reneger Beitrag anzeigen
            Alles für 24V TW.
            Und ich hoffe, auch für den hier so beliebten "unteren" Farb-Temp-Bereich ohne rosa Farbstich.

            Kommentar


              #21
              Das wir ohne Stützfarbe schwierig.

              Kommentar


                #22
                Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                Ist der Markt hierfür schlicht nicht da?
                Das ist eine Marktnische, und heute traut sich kaum jemand mehr, für eine Nische zu produzieren.

                reneger hat diese Nische aber erkannt und erklärt den Chinesen, was sie machen sollen.​

                Die meisten Manager sind heute keine Visionäre mehr sondern nur mehr Lemminge,
                die sich von Beraterfirmen erklären lassen, was sie tun sollen, um anderen Lemmingen zu folgen.

                Hier ein paar Beispiel:

                ABB hatte bis vor kurzem die einzige Alarmanlage/Einbruchmeldeanlage die nativ KNX konnte, bis Manager beschlossen haben, diese aus dem Programm zu nehmen.
                Das gleiche Schicksal musste eine KNX-fähige Dunstabzugshaube erleiden.

                Oder noch eines:

                Versuch mal, ein Handy zu kaufen das noch deutlich kleiner ist als ein Tablett.
                Es gab sie mal sehr häufig und sie werden über Foren immer noch zahlreich gesucht, aber keiner traut sich mehr, so etwas ins Programm zu nehmen.
                Und der Markt für handliche Handys ist riesig im Vergleich zu 24 V LEDs.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Das wir ohne Stützfarbe schwierig.
                  Bei 2000 - 6500 K gibt es viele Klagen über rosa Farbstich,
                  bei 2400 - 5000 K kenne ich keine einzige Klage, du etwa?
                  Zuletzt geändert von scw2wi; 16.11.2024, 11:52.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn der Bereich reicht, ist ja gut, aber unter „unterer Bereich „ habe ich eher an 2000K gedacht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      habe ich eher an 2000K gedacht.
                      War missverständlich von mir, ich hätte eher engerer Farbbereich schreiben sollen, oder gleich die konkreten Zahlen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Wenn der Bereich reicht, ist ja gut, aber unter „unterer Bereich „ habe ich eher an 2000K gedacht.
                        Gruß Florian
                        da stellt sich für mich aktuell sogar die Frage ob ich in einer späteren Produktion 2000-4400 oder so machen soll!? Mehr als 4400 habe ich bei mir bisher nie gesehen…

                        Gruß reneger

                        Kommentar


                          #27
                          Wichtig ist nur, dass alle lieferbaren Leuchten konsistent sind, denn mischen von 2000-4400 und 2400-5000 ist dann auch wieder nicht so toll.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                            Wichtig ist nur, dass alle lieferbaren Leuchten konsistent sind, denn mischen von 2000-4400 und 2400-5000 ist dann auch wieder nicht so toll.
                            das versteht sich bei mir von selbst. Wenn dann muss es auch eine korrospondierenden Stripe dazu geben.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                              Es wird demnächst ein paar verschiedene Gehäuse geben. Sowohl Hängelampen als auch Aufbauleuchten für die Wand und Decke
                              Alles für 24V TW.

                              Und der neue Spot kommt auch endlich.

                              Grüße aus China
                              /reneger
                              Hallo reneger,
                              Mich würde interessieren, wann es in etwa so weit ist, bis die neuen Spots kommen und ob es sich rentiert darauf zu warten. Was wird denn geändert?
                              Bei mir steht demnächst die Verbesserung der Beleuchtung in unserer Küche an (Bessere Ausleuchtung + Umrüstung auf LED).
                              Die Aufbauleuchten sind da natürlich auch interessant 😊

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Incognito666 Beitrag anzeigen

                                Hallo reneger,
                                Mich würde interessieren, wann es in etwa so weit ist, bis die neuen Spots kommen und ob es sich rentiert darauf zu warten. Was wird denn geändert?
                                Bei mir steht demnächst die Verbesserung der Beleuchtung in unserer Küche an (Bessere Ausleuchtung + Umrüstung auf LED).
                                Die Aufbauleuchten sind da natürlich auch interessant 😊
                                Moin,

                                die ersten 100 Stück für einen Test sind gestern angekommen. Die werden wir in den nächsten Tagen an ausgewählte Tester verschicken.

                                Die Massenproduktion ist für die zweite Februarwoche 2025 eingetaktet, es sei denn wir finden nun noch einen katastrophalen Fehler, davon gehe ich aktuell aber nicht aus, es gibt nun schon ein paar Dauertests die seit Monaten laufen.

                                Was haben wir geändert:

                                Ein komplett neuer LED-Treiber, mit "Autobalance" und 8+8 Watt. Also 8 Watt pro Farbe. (Davor waren es 4+4 Watt)

                                Der Heatsink kommt mit ca. 8 Watt klar, sonst wird er deutlich zu warm, daher wollten wir uns da was überlegen, was nicht wie andere Hersteller auf das Temperaturdegrading eines Mosfets setzt. Das hat u.a. den großen Nachteil, dass du in bestimmten Situationen deinen Controller/Netzteil in Überlast fährst, bist der Strom begrenzt wird.

                                Autobalance bedeutet, dass wir den Treiber so konstruiert haben, dass er an die LEDs insgesamt maximal 8 Watt abgibt, egal was du machst. Klar, die meisten KNX LED-Controller können einen Balance-Mode, aber in der Bauphase, wenn du den KNX LED-Controller von Hand bedienst ist der noch nicht aktiv, oder sogar noch gar keine Controller hast, sondern nur ne Flugverkabelung machst, braucht es halt eine Lösung. Auch die meisten Zigbee-Controller oder so, können keinen Balance-Mode. Daher haben wir da einiges an Zeit und Hirn reingesteckt, bis das nun ordentlich funktioniert.

                                Du kannst die LED somit nicht (thermisch) überlasten.

                                Klar, die Effizienz sinkt mit zunehmender Leistung bei gleicher Größe, aber wir haben da nun ca. den 1,7 fachen Lichtoutput.

                                Gruß René
                                Zuletzt geändert von reneger; 29.12.2024, 01:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X