Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul 1.02 - Lampen schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Logikmodul 1.02 - Lampen schalten

    Hallo Zusammen,

    folgende Situation:

    Badezimmer mit Deckenlicht, Spiegelschrank ansteuerbar über Dali und manuell schaltbar

    Vorhaben:

    Wenn das Deckenlicht im Badezimmer aus ist, wird über Präsenzmelder geschaltet, der Spiegelschrank aber noch eingeschaltet ist, dann soll der Spiegelschrank über Dali auch ausgeschaltet werden.

    Umsetzung im Logikmodul:

    Hauptfunktion Universal Logik, Datentyp DPT 1,002 Boolesch, Wert 0, verknüpft auf Status Deckenlicht Ein/Aus

    Bedingung 2 UND, DPT 1,002 Boolesch, Wert 1, verknüpft auf Status Spiegelschrank Ein/Aus

    Dann, DPT 1,002 Boolesch, Wert 0, Spiegelschrank Ein/Aus

    Nach meinem Verständnis sollte das eigentlich klappen, aber es klappt nicht. Fehlt mir da etwas oder mache ich was falsch?

    Danke euch für die Hilfe, Gruss Ulf

    #2
    Hallo Ulf, herzlich willkommen im Forum!

    beide Eingänge vom Logikmodul müssen für das Logikmodul einen definierten Wert haben, bevor am Ausgang ein Telegramm erwartet werden darf. Um sicher zu gehen kann man das mit dem Gruppenmonitor beobachten.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort! Beide Eingänge und der entsprechende Ausgang sind mit Gruppenadressen belegt, oder meinst Du etwas anderes?

      Kommentar


        #4
        Hallo! Das hört sich nach einer "Ausschaltautomatik" an? Ein paar Ideen:
        1. Kannst du nicht das Dali EVG für Spiegelschrank Ein/Aus auch auf den Lichtausgang des Präsenzmelders legen?
          Dann ist es natürlich immer an bzw. aus wie das Deckenlicht ... deshalb
        2. Einen zweiten Lichtausgang des Präsenzmelders nutzen, der nur "aus" schaltet bei Nicht-Präsenz? (Je nachdem ob das Modell das unterstützt, beim Steinel True Präsenz gibt es den "Modus Lichtausgang -> nur automatisch AUS", bei Busch/Jäger "Betriebsart -> Ausschaltautomatik"). Dann kann man bei Bedarf den Spiegelschrank anschalten, aber AUS wird nach Verlassen sichergestellt.
        3. Wenn mit (MDT?)Logikmodul: Warum nicht
          • Hauptfunktion -> Filter / Begrenzer
          • Filterfunktion -> Nur "AUS" durchlassen, immer filtern
          • Logik Eingang hört auf Gruppenadresse des Präsenzausgangs
          • Logik Ausgang <- hier hört das EVG des DALI Gateways
        Zuletzt geändert von MotorHome24; 13.11.2024, 14:51.

        Kommentar


          #5
          Ja Danke Dir, über den Präsenzmelder schalten war die ursprüngliche Lösung, funktioniert, ist aber nicht so wie gewünscht. Der Spiegelschrank "vergisst" alle Einstellungen wenn er vom Strom getrennt wird, also Lichtfarbe, Helligkeit, welche Lampen etc. Das ist dann nervig mit "Komplett" Aus. Beim Abschalten über Dali werden die Lichter abgeschaltet, die Einstellungen bleiben aber erhalten.

          Deinen Vorschlag zur Umsetzung im Logikmodul kann ich mal probieren, aber es bleibt die Frage warum meine beschriebene Umsetzung aus Post#1 nicht funktioniert?

          Kommentar


            #6
            ...umgesetzt und ja mit der Filterfunktion funktioniert es wie gewünscht, Perfekt Danke Dir!!

            Kommentar


              #7
              Ich nutze für so etwas auch gerne den 2. Lichtausgang eines Präsenzmelders, der einfach nur ausschaltet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von UlfF Beitrag anzeigen
                ….oder meinst Du etwas anderes?
                Beide GAs müssen einmal nach Initialisierung der Logik gesendet haben bzw. Einmal abgefragt werden, erst dann ergibt die Logik einen ausgangswert. Das ist zwar bei Oder Schaltungen nicht immer logisch, aber relativ üblich im KNX.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X