Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Speichern der Projektdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Fehler beim Speichern der Projektdaten

    Guten Abend zusammen,

    seit heute kann ich kein Projekt mehr an den HS übertragen, er meldet einen Fehler im QC Config.

    Dort wird der Fehler dann angezeigt, als:
    Fehler beim Speichern der Projektdaten.

    Alte Einträge im Forum konnten den Fehler durch mehrfachen Neustart des Experten beheben, das habe ich jetzt circa zehnmal probiert ohne Erfolg.

    eine weitere Lösung ist im Forum nicht ersichtlich.

    Hat noch jemand eine Idee? Bis letzte Woche hat es einwandfrei funktioniert.

    Wanni

    #2
    Nutzt Du Microsoft Onedrive oder ähnliches? Hast Du das Projekt unlängst exportiert und dann wieder importiert? Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Fünf Projekte auf dem Laptop, eines davon will sich nicht mehr speichern lassen.
    Ich habe den Gira Support befragt. Die waren sehr bemüht aber auch erst mal ratlos. Am Ende wurde der eigentliche Fehler nicht gefunden, sondern ein Workaround beschrieben. Das Projekt darf nicht direkt vom Onedrive importiert werden. Statt dessen die Projektdatei lokal ablegen und von dort importieren. So richtig verstehe ich diese Zusammenhänge nicht. Aber es hat funktioniert - ich hoffe, das bleibt so.

    Übrigens hatte ich den Fehler (mit dem gleichen Projekt) schon mal unter Experte Version 4.11. Damals lautete die Empfehlung des Supports: mach einen Update auf 4.12, dann ist der Fehler weg. War auch so - um 6 Wochen später plötzlich wieder aufzutauchen.

    Insgesamt keine befriedigende Situation. Ich würde Dir in jedem Fall empfehlen, einen Incident beim Support zu eröffnen. Nur so haben die die Chance, der Sache auf den Grund zu kommen...

    Grüße

    Gerald

    Kommentar


      #3
      Mein „Dokumente“ Verzeichnis ist im OneDrive -meines Wissens wird es aber lokal vorgehalten und dann synchronisiert.

      das Projekt was ich bearbeite ist mein eigenes, nicht importiert. Es liegt dort seit (kurz rechnen wie lange ich diesen laptop habe) ca 5 Jahren. Und nie gab es diesen Fehler.

      ich werde das Projekt mal exportieren, lokal speichern und neu importieren. Rückmeldung dazu kommt.
      Den Case bei Gira mache ich auf jeden Fall auf.

      Wanni

      Kommentar


        #4
        Gira Support hat sich gemeldet: Erste Frage war tatsächlich ob ich OneDrive nutze ... ich hab zuerst OneDrive für die benutzen Ordner abgeschaltet, das hat aber nicht geklappt. Hab das Projekt dann mal irgendwo auf der Platte gespeichert, und danach funktionierte es reibungslos.

        Jetzt werd ich wohl mal mein Speicher und Backup Konzept ändern

        Wanni

        Kommentar


          #5
          Ich hab seit Nutzung von OneDrive das gleiche Problem/Phänomen. Sehr schade, dass ich jetzt wieder auf Lokal umstellen muss und so die Gefahr besteht bei Hardwareschäden, dass die letzte Version etc. verloren geht!

          Oh Mann....

          Kommentar


            #6
            Es hat hier 5 Jahre einwandfrei funktioniert - bis letzten Freitag.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wanni Beitrag anzeigen
              Hab das Projekt dann mal irgendwo auf der Platte gespeichert, und danach funktionierte es reibungslos.
              Genauso war es bei mir, nach jahrelanger Nutzung von OneDrive.
              Ich führe meine bisherige Backup-Strategie fort: regelmäßiges Archivieren aus dem Experten direkt ins OneDrive. Bei erforderlichem Restore kopiere ich die Archivdatei zunächst auf einen lokalen Ort und importiere sie von dort. Ich hoffe, dass das so weiterhin funktioniert.
              Die Datenbereiche für den Experten habe ich aus dem Pfad für OneDrive herausgenommen.
              Wenn Gira jetzt von mehreren Nutzern um das Problem weiß, dann sollte man eigentlich erwarten können, dass sie das Problem an der Wurzel packen, schließlich ist Backup in die Cloud ein etabliertes Verfahren.

              Grüße
              Gerald

              Kommentar


                #8
                Ich habe das Problem seit einigen Tagen auch. Liegt es eventuell an dem letzten Windows Update? Aktuell ist bei mir 24H2 / 26100.2605
                Grüße Eugen

                Kommentar


                  #9
                  Also, bei mir tritt das Problem ebenfalls auf. Der Hinweis von Tetris in Bezug auf das Windows-Update erscheint mir aktuell am plausibelsten.

                  Ich hatte ebenfalls ein Update durchgeführt und kurz darauf konnte ich keine Arduino-Bibliotheken mehr installieren. Anschließend habe ich den Arduino-Pfad auf einen anderen OneDrive-Ordner umgeleitet, und nun funktioniert es wieder.

                  Auch konnte ich mit cmd.exe oder PowerShell – selbst als Administrator – nichts mehr in das Verzeichnis „…\OneDrive\Dokumente“ schreiben, in dem sich sowohl meine Arduino- als auch meine Homeserver-Projekte befinden. Auf meinem Mac und auf einem anderen PC kann ich problemlos darauf scheiben. Nur auf meinem "Arbeits"-PC nicht. Das gleiche habe ich übrigens auch bei "Bilder", nicht aber bei "Deskop". ich muss allerdings zugeben, dass ich das zuvor wahrscheinlich nie probiert habe. Könnte das vielleicht jemand bestätigen?

                  Über den Datei-Explorer lief jedoch alles ganz normal. Daher habe ich cmd.exe im Windows Ransomware-Schutz als Ausnahme definiert. Daraufhin funktionierte auch das wieder.

                  Beim Homeserver hingegen funktioniert das alles – zumindest bei mir – nicht. Dort klappt es nur, wenn das Projekt, wie bereits von anderen beschrieben, nicht auf OneDrive liegt. Selbst mit komplett deaktiviertem Ransomware-Schutz klappt es nicht.

                  Irgendetwas läuft da also schief. Da diese merkwürdigen Probleme erst nach dem letzten Windows-Update vor ein paar Tagen auftraten, bin ich so frei, Microsoft dafür verantwortlich zu machen.

                  Könnte also am Ransomware-Schutz oder an den "eingedeutschten" Pfadnamen liegen - oder vielleiht auch eine Kombination von beiden - oder an etwas ganz anderem. 😫

                  Falls jemand dasselbe Problem hat und eine Lösung kennt, wie man das Ganze wieder problemlos auf OneDrive nutzen kann, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Servus -

                    ich habe den Ordner aus dem OneDrive auf eine lokalen Pfad verschoben, leider lässt sich das Projekt nach wie vor nicht übertragen und zeigt den selben Fehler.
                    Musstet ihr zuerst auf einen Wiederherstellungspunkt zurück gehen?

                    Danke und viele Grüsse

                    Kommentar


                      #11
                      ... Fehler gefunden und behoben. Schaut mal bei Euch im transfer_log_error nach was dort an Fehlermeldungen steht.
                      Das Logfile findet ihr hier: %AppData%\Gira\HS+FS Experte 4.12

                      Bei mir stand folgender Fehler drin:

                      ---------- 2024-12-26 21:00:25.657
                      Directory [C:\Users\XYZ\OneDrive\Dokumente\Gira\HS+FS Experte 4.12\Projekte\XYZ\XYZ\hsupload\quad] deletion error.


                      Ich habe den Experten dann beendet und das Verzeichnis C:\Users\XYZ\OneDrive\Dokumente\Gira\HS+FS Experte 4.12\Projekte\XYZ\XYZ\hsupload\quad in quad_old umbenannt.

                      Anschliessend hat es mit dem Upload geklappt.

                      Hoffe es hilft Euch ebenfalls und ihr könnt Euer Projekt auch in OneDrive belassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wow - danke für die Analyse. Das muss ich mal testen beim nächsten Fehler.
                        Speichern ging da ja nicht, aber ich konnte das Projekt noch exportieren.

                        Das habe ich dann wieder importiert.

                        wanni

                        Kommentar


                          #13
                          Also, nun habe ich es final (hoffentlich?) gelöst. Bei der Lösung in Post #11 https://knx-user-forum.de/forum/öffe...69#post2005769 kam es im Nachgang immer wieder zu dem selben Fehler.

                          Wenn man auch manuell versucht den Ordner zu löschen, kommt teilweise von OneDrive die Meldung, dass die Synchronisation ausstehend ist und der Ordner daher gesperrt ist.

                          Da es sich hierbei nur um einen "upload-Folder" handelt, welcher für die Übertragung benötigt wird, ist der wenig relevant für eine Datensicherung.
                          Ich habe daher den Ordner "hsupload" mittels eines Symbolic Links aus dem OneDrive Ordner rausgenommen. Seither geht es wieder zuverlässig.

                          Dazu müsst ihr folgendes tun:
                          1. einen neuen hsupload-Ordner festlegen und anlegen. Ich habe diesen in den %AppData%\Gira\hsupload angelegt
                          2. Kommandozeile (CMD) als Administrator ausführen
                          3. in Euer Projektverzeichnis wechseln: cd C:\Users\XYZ\OneDrive\Dokumente\Gira\HS+FS Experte 4.12\Projekte\XYZ\XYZ
                          4. einen symbolic link erstellen: mklink /D hsupload C:\Users\XYZ\AppData\Roaming\Gira\hsupload
                          Anschliessend sollte es zuverlässig funktionieren. Wichtig: der hsupload-Ordner wird damit NICHT mehr in OneDrive synchronisiert. Meiner Einschätzung nach, ist dieser jedoch nicht relevant. Es handelt sich nur um einen temporären Ordner für die Übertragung des Projekts.

                          Falls es jemand anders sieht, bitte um Feedback. Ebenso ob es nun damit auch bei Euch zuverlässig funktioniert.

                          Ciao

                          Kommentar


                            #14
                            leidliche Erfahrung....

                            Ich habe heut diesen Fehler beim Übertragen eines doch etwas größeren Projekts bekommen. Was soll ich sagen, ewig rum gemacht und dann den Ordner "quad" nicht geändert sondern gelöscht... Irgendwann lies sich das Projekt dann übertragen, ALLERDINGS FEHLTEN ALLE ZEITSCHALTUHREN im Quadclient....

                            Es waren ca. 30-50 Stück. Auch das Aufspielen einer Version zuvor brachte die Zeitschaltuhren nicht mehr zum Vorschein!

                            Kann mir jemand sagen ob ich noch eine Chance habe irgendwie oder werden die Uhren lokal am HS gespeichert und sind gänzlich verloren?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Uhren sind im Remanentspeicher enthalten. Hast du von dem keine Sicherung gemacht, bevor du das Projekt übertragen hast, sind diese jetzt weg.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X