Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Timer mit Reset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn ich Blödsinn geschrieben haben sollte, bitte korrigieren! Gerade Flags sind gerne genommene Stolperfallen...​
    Damit ein Gerät erkennt, welchen Status eine Funktion hat, muss auf dem passenden KO (meistens Status, gelegentlich auch das sendende KO) das S Flag gesetzt sein, das A Flag bedeutet, dass auch bei einer Leseanfrage bzw. Antwort (GroupeValueResponse) der Status aktualisiert wird und die entsprechende Aktion ausgeführt wird.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Ich versuch das Ganze einmal mit einem Beispiel. Ich hoffe ich hab es wenigstens halbwegs richtig verstanden und ihr helft mir ansonsten weiter :-)



      Angekommen ich hab 2 Gira Taster einen in der Küche und einen im Wohnzimmer die jeweils eine unterschiedliche Szenen (1 und 2) auslösen. Beide sind der GA 19/0/0 zugeteilt wobei jeweils das Ü und K flag gesetzt ist (default Einstellung).

      image.png
      Im X1 möchte ich eine Logik aktivieren (von einem drittenTaster) die aber nur auslöst , wenn zuvor Szene 2 nicht aktiv war. Woher kann diese logik jetzt den Wert lesen? Sowei ich das verstanden habe von einem KO bei dem das L flag aktiv ist und der diesen Status kennt. Nachdem der Gira ein KO für den Status hat (byte oder bit) kann man dieses KO dafür verwenden richtig?


      Das Status KO ist der GA 19/0/1 zugewiesen wobei per default die Flags K und S aktiv sind. Kann ich hier einfach das L flag aktivieren und der X1 holt sich dann den Wert? Und damit alle Gira Taster den Zustand mitbekommen (damit alle die gleiche LED mit Farbe anzeigen) müssen auch alle KO's der gleichen GA zugewiesen sein?


      image.png

      Und wenn ein Taster kein Statusobjekt hat von dem gelesen werden kann hat man Pech?



      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Leider zeigt der scrennshot nicht das, was ich für eine gescheite Antwort bräuchte.

        Vermutlich wird die GA 19/0/1 vom Aktor gesendet, sie ist vermutlich 1 Bit klein (DPT Schalten) und enthält wohl nicht die gewünschte Szenen-Nummer.

        Die GA 19/0/0 hat den richtigen Szene-DPT, sie ist an den beiden gezeigten Taster KOs aber offensichtlich ein Ausgang.
        Das macht nur Sinn, wenn die GA 19/0/0 auch an mindestens einem Aktor mit einem Eingangs-KO verbunden ist. Mein Vorschlag in #12 empfiehlt ein Eingangs-KO als Informationsquelle zu verwenden und dafür mit einem Lese-Flag zu ergänzen. Ob auch das A-Flag nötig ist, kann ich nicht sagen.

        Kommentar


          #19
          Ja stimmt ist nur 1 Bit so funktioniert das wohl nicht. Ich versteh deine Erklärung jetzt aber.
          So richtig zufriedenstellend ist as Ganze im Bezug zum X1 aber nicht. Ich hätte da noch 2 Fragen dazu

          1) Wenn ich das KO wie du vorgeschlagen hast als Informationsquelle benutze: was passiert bei einem Stromausfall. Merkt sich das KO im Taster den letzten Wert und der X1 liest von der GA den Wert des KO? Wenn ja ist das Standard und bei allen KO's so von denen man lesen kann?

          2) Kann man RS FF bzw alle Logik Gatter beim booten initialisieren? Ich hab mir meine automatische Beschattung mal so vorgestellt:

          Über ein Ein/Aus Telegram vom Taster (GA 3/5/9) kann man die Automatik aktivieren/deaktivieren. Wie stelle ich es an dass der Ausgang beim RS FF beim booten des X1 aktiv ist? Oder wird von der Adressse 3/5/9 beim start sowieso gelesen da sich das KO im Taster den wert gemerkt hat (Frage 1)


          image.png


          Kommentar


            #20
            Stromausfall führt unweigerlich zum Datenverlust, im X1 und auch bei den KNX-Geräten.

            Ausnahmen bestätigen die Regel:
            1. Beim X1 gibt es eine Einstellung "remanent speichern", die im Forum schon ausführlich diskutiert wurde. SuFu hilft
            2. Bei jedem Datenpunkt kann man eine Voreinstellung für das Initialisieren beim booten wählen, siehe Auswahlfelder bei den Datenpunkteigenschaften. Das ist eine Alternative zu "vom Bus lesen".
            Im oben dargestellten Plan ist es der Datenpunkt mit der GA 3/5/9, der gespeichert werden muss. Das RS FF und alle Logik Gatter dahinter leiten sich von dessen Zustand ab.

            Kommentar

            Lädt...
            X