Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zur Wetterstation / Dämmerungssensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinung zur Wetterstation / Dämmerungssensoren

    Guten Tag,

    ich hätte gerne Empfehlungen für Wetterstationen oder Dämmerungssensoren. In diesem Bereich bin ich leider nicht mehr auf dem neuesten Stand.

    Ich interessiere mich sehr für Meteorologie und möchte gerne Aktionen basierend auf der Außenhelligkeit (Lux) sowie Wind und Regen ausführen. Da ich weiß, dass Wetterstationen in der Regel recht teuer sind, ziehe ich auch die Option in Betracht, nur ein einzelnes Element zur Messung der Außenhelligkeit (z.B. einen Dämmerungssensor) zu installieren.

    Könntet ihr mir helfen, die beste Option auszuwählen, oder mir eine Empfehlung geben, ob sich eine Investition in so ein Element je nach Kosten wirklich lohnt?

    Vielen Dank!​

    #2
    Wetterstation haben oft eine begrenzte Haltbarkeit. MDT mit extra Regensensor ist recht preiswert und gut, und solange du nur Messwerte benötigst, spar die alles mit GPS, 35 Fassaden Beschattung etc.
    Wenn du die Regenmenge messen möchtest, dann wird es teuer.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Theben Luna 133, Elsner KNX L, Arcus SK10L-TC-L - in ein paar Sek. im Netz gefunden - kosten dann halt auch ein paar Euros!

      Kommentar


        #4
        Ich würde eher versuchen die Dinge getrennt zu halten. Wie Florian schon schrieb, haben die alle eine begrenzte Haltbarkeit, eben weil die immer dem Wetter ausgesetzt sind. Windmesser ohne (Dreh-)Mechanik sollten länger halten, aber auch da gibt es immer wieder Ausfälle. Ob diese zumindest länger halten, kann ich leider nicht beurteilen.

        Und wenn du dir unsicher bist, ob sich die Kosten "lohnen" (was auch immer das subjektiv für dich bedeutet), dann fang erstmal günstig an bzw. schau mal, ob du gebrauchte Geräte bekommen kannst. Ja, die werden vermutlich noch früher ausfallen, aber zum Ausprobieren in den ersten paar Jahren finde ich das nicht verkehrt. Wichtig ist immer, dass du an die Geräte gut drankommst. Also vielleicht nicht auf die höchste Stelle des Steildachs packen, sondern eher auf die Garage, auf das Carport, auf die freistehende Gartenhütte, ...

        Bei der Helligkeit ist die Frage was du damit anfangen möchtest. Die Wetterstationen messen oft in einem recht hohen und breiten Bereich, sodass du gut zwischen "hell" und "verdammt hell" unterscheiden kannst. Wenn es dir aber eher darum geht zu unterscheiden, ob es dämmert oder bereits die Sonne untergegangen ist, dann sind Dämmerungssensoren bessern, weil diese bei niedrigen Lichtstärken feiner auflösen.

        Kommentar


          #5
          Viele Wetterstationen haben getrennte Helligkeitsmesser für die unterschiedlichen Aufgaben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Wenn du die Regenmenge messen möchtest, dann wird es teuer.
            Hier im Forum wurde https://www.amazon.de/gp/product/B0BRFTKS4J/ an einem Binäreingang mit Zählfunktion empfohlen. Damit bleibt man gut unter 100€. Falls hier jemand drüberstolpert, der sich das basteln möchte.
            Freundliche Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X