Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor mit MDT 4-Fach Taster mit Display steuern

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor mit MDT 4-Fach Taster mit Display steuern

    Hallo zusammen,
    ich versuche gerade den MDT Heizungsaktor mit einem MDT 4-Fach Taster mit Display zu steuern.
    Dafür habe ich Taste 3&4 des Tasters auf Heizung umgestellt und diese Einstellungen vorgenommen:
    image.png
    Auf dem Taster wird die aktuelle Temperatur angezeigt in groß und darunter 0,0°. Wenn ich die Tasten betätige passiert nichts.
    Den Heizungsaktor habe ich so eingestellt:
    image.png
    Und das sind meine Gruppenadressen:
    image.png
    Wahrscheinlich habe ich im Aufbau etwas falsch oder?
    Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte

    AKH-0400.03 Heizungsaktor 4-fach, 2TE, 24/230VAC
    BE-TAS55T4.01 Taster Smart 55 4-fach mit Temperatursensor​​​
  • Als Antwort markiert von puchen am 20.11.2024, 17:01.

    am AKH ist das KO-82 dafür da, dass jemand den Sollwert setzen kann; das ist mit senden gemeint.

    Das KO-88 sendet den aktuellen Sollwert und wird dafür benutzt, die aktuelle Temperatur am Taster anzuzeigen.

    Also einfache Änderung auf Einsteiger-Niveau: GA 3/3/0 von KO-82 trennen und mit KO-88 verbinden.​

    Kommentar


      #2
      am AKH ist das KO-82 dafür da, dass jemand den Sollwert setzen kann; das ist mit senden gemeint.

      Das KO-88 sendet den aktuellen Sollwert und wird dafür benutzt, die aktuelle Temperatur am Taster anzuzeigen.

      Also einfache Änderung auf Einsteiger-Niveau: GA 3/3/0 von KO-82 trennen und mit KO-88 verbinden.​

      Kommentar


        #3
        Super!!! Vielen vielen Dank, jetzt klappt es. Die Ist-Temperatur scheint gefühlt etwas niedrig, aber das kann man bestimmt anpassen.

        Kommentar


          #4
          Ja, mit einem genauen Thermometer da messen wo Du deine Wunschtemperatur haben möchtest, und dann die Differenz zur Ist-Temperatur am Messwertgeber als Korrekturwert eingeben.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar

          Lädt...
          X