Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlichregelung mit Szenen (MDT SCN-P360K3.03)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Konstantlichregelung mit Szenen (MDT SCN-P360K3.03)

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem bei der Konstantlichtregelung im MDT PM in Verbindung mit Szenen.

    Ich habe im Normalbetrieb die Konstantlichtregelung mit einem Zielwert von 200 Lux und das funktioniert auch. Nun versuche ich durch eine Szene ("TV") den Zielwert neu zu setzten. Alternativ habe ich auch versucht die Reglung zu deaktivieren und den Dimmwert direkt im LED Controller zu setzten. Leider funktioniert beides nicht und der Lux-Zielwert bleibt unverändert und die Regelung aktiv. Andere Funktionen, wie z.B. die Tag/Nacht-Umstellung funktioniert jedoch korrekt.

    Die Hardware ist ein MDT LED Controller TW AKD-0424R.02 und ein MDT Präsenzmelder SCN-P360K3.03.
    Die Kommunikationsobjekte sind gefolgt:


    Die Szenen gefolgt:
    grafik.png

    grafik.png

    Hat jemand eine Idee, was falsch ist? Besten Dank :-)​
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    gab es hier jemals eine Lösung?
    Habe aktuell genau das selbe Problem

    Kommentar


      #3
      Normalerweise sollte das funktionieren, sofern man in den Einstellungen der KLR entweder Szenen oder eine Sperre aktiviert und diese verwendet. Deshalb zeigt uns doch mal bitte die Einstellungen deiner Geräte, die Verknüpfungen von GA zu KO und gerne einen Auszug aus dem Gruppenmonitor. Dann lässt sich das Problem hoffentlich weiter eingrenzen als "genau das selbe Problem".

      Kommentar


        #4
        DeadRabbit: Nein, leider habe ich keine Antworten erhalten und konnte das Problem selbst bisher nicht lösen.
        Fidelis: Welche Infos braucht es noch zusätzlich zu den Screenshots oben? Stelle ich natürlich gerne zur Vergügung und bin froh um jeden Tipp.

        Kommentar


          #5
          Also für mich passen deine Beschreibungen nicht zu den gezeigten Bildern. Zum Beispiel
          Zitat von haddung Beitrag anzeigen
          Alternativ habe ich auch versucht die Reglung zu deaktivieren
          Wie denn das, wenn du gar keine GA an das entsprechende KO angebunden hast?

          Zitat von haddung Beitrag anzeigen
          Dimmwert direkt im LED Controller zu setzten
          Das sollte immer möglich sein. Sofern du den Aktor wirklich korrekt ansprichst und sofern nicht direkt hinterher vom Sensor ein neues Kommando kommt.

          Deshalb gerne noch mal aktuelle Bilder, wenn möglich auch von DeadRabbit, und zeigen welches Befehle wirklich über den Bus geschickt wurden.

          Kommentar


            #6
            Danke für dein Feedback Fidelis .

            Ich habe die letzten Abende nochmals verschiedene Lösungen probiert, allerdings ohne Erfolg. Hier nun die Doku meiner Versuche.

            Ausgangslage
            Da die Konstantlichtregelung noch nicht funktioniert, habe ich den PM "normal" im Einsatz. Der PM steuert mehrere LED-Bänder. Bei Aktivierung der Szenen (TV, Schlafen, etc.) wird der PM gesperrt und die Helligkeit direkt im LED-Controller gesetzt.
            Die Steuerung erfolgt über Taster oder Visu.
            Ausgangslage_PM_Parameter_1.pngAusgangslage_PM_Parameter_2.png Ausgangslage_LED_Parameter_1.png Ausgangslage_LED_Parameter_2.png Ausgangslage_LED_KO.png Ausgangslage_PM_Monitor.png

            Aktivierung Konstantlichtregelung
            Als erstes habe ich die Konstantlichtregelung eingestellt. Ohne Szenen funktioniert es grundlegend gut und die Helligkeit wird an den Zielwert angeglichen und gehalten. Einzig die Dimmung zum Zielwert dauert recht lange und ist sichtbar schrittweise. Leider habe ich keinen Parameter gefunden und dies zu optimieren.
            Konstantlicht-Sperre_Parameter_1.png Konstantlicht_Monitor.png

            Gibt es hier Anpassungsmöglichkeiten?

            1. Versuch: Konstantlicht + Konstantlicht-Szene
            Danach habe ich versucht, die zusätzliche Konstantlicht-Szenen im PM zu aktivieren und die im LED-Controller zu deaktivieren. Die Szenen-Parameter zur Sperrung der Bewegungserkennung habe ich weiterhin aktiv gelassen (siehe Ausgangslage). Grundsätzlich hat das funktioniert, allerdings ist die Konstantlichtregelung z.B. beim TV schauen, nicht sinnvoll, da die ganze Zeit an die wechselnde Helligkeit des TVs angepasst. Das ist also für mich nicht die Lösung.


            2. Versuch: Konstantlicht-Sperre + LED-Szene
            Also habe ich probiert, die Szenen wieder in den LED-Controller zu verlagern. Hierzu habe ich die Konstantlichtregelung gesperrt und die Szenen im LED-Controller wie zuvor aktiviert. Auch die Szenen-Parameter zur Sperrung der Bewegungserkennung im PM ist weiterhin gesetzt. Die Konstantlichtregelung-Sperre habe ich zum Testen vor Abruf der Szene manuell gesetzt. Allerdings regelt der PM trotz gesetzter Kontantlichtregelung-Sperre die Helligkeit kurz nach Schalten der Szene wieder auf den vorherigen Wert. Ich nehme an, dies liegt an der Einstellung "Keine Änderung (Wert halten)" im Sperrobjekt. Allerdings sehe ich keine andere passende Option.
            Konstantlicht-Sperre_Parameter_2.png Konstantlicht-Sperre_KO.pngKonstantlicht-Sperre_Monitor.png

            Was mache ich falsch?

            Ich hoffe ich habe keine Screenshots oder Infos vergessen ;-)
            Danke für deine/ eure Hilfe!
            Zuletzt geändert von haddung; 10.02.2025, 00:04.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die weiteren Screenshots. Noch habe ich keine Zeit mir das im Details anzuschauen, komme aber hoffentlich noch dazu. Damit das Thema bei mir auf jeden Fall wieder "hochgespült" wird, hier noch ein paar Fragen, um eine Antwort zu provozieren.
              • Im Gruppenmonitor bitte die Spalte "Typ" komplett lesbar zeigen, damit man erkennt, ob ein Gerät einen Wert erfragt oder mitteilt.
              • Warum hast du drei GA für die Szenen? Ich würde es erstmal mit einer einzigen probieren, um das Problem klein und überschaubar zu halten.
              • Was macht der X1 in deine Anlage? Offenbar mischt der bei Szenen ebenfalls irgendwie mit. Auch das würde ich erstmal rausnehmen, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
              Grundsätzlich sollte man immer von Klein nach Groß arbeiten. Also die Grundfunktionen aufsetzen, testen, Fehler beseitigen. Wenn das sauber funktioniert immer wieder einzelne Bauteile hinzufügen. Bei dir sieht das leider noch sehr spontan aus. Das macht es für dich schwer die richtige Umsetzung zu finden und das macht es für uns schwer bei Problemen zu helfen. Sieht man ja schön an dem "danach habe ich versucht", "also habe ich probiert", ...

              Deshalb entferne erstmal wieder alles so weit, bis die Grundfunktion sauber läuft. Dann ein (!) Gerät anfassen, neu parametrieren und mit Hilfe der ETS einzelne Befehle auf den Bus schicken. Kontrollieren wie sich das Gerät verhält und ggf. Fehler beseitigen. Wenn das Gerät sauber läuft, das nächste Gerät dazunehmen.

              Kommentar


                #8
                Danke für dein Feedback Fidelis!
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                • Im Gruppenmonitor bitte die Spalte "Typ" komplett lesbar zeigen, damit man erkennt, ob ein Gerät einen Wert erfragt oder mitteilt.
                • Warum hast du drei GA für die Szenen? Ich würde es erstmal mit einer einzigen probieren, um das Problem klein und überschaubar zu halten.
                • Was macht der X1 in deine Anlage? Offenbar mischt der bei Szenen ebenfalls irgendwie mit. Auch das würde ich erstmal rausnehmen, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
                • Da werde ich bei den nächsten Screenshots drauf achten, dass "Typ" dabei ist. Soll ich irgendwelche Screenshots nochmal aufnehmen?
                • Die drei GA sind jeweils eine Szene. Diese sind aber grundlegend gleich und nur die Ziel-Helligkeitswerte unterschiedlich. Getestet habe ich jeweils immer nur mit einer.
                • Der X1 triggert die Szene in meinem Test. Hätte ich natürlich auch via Taster oder aus der ETS machen können.
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich sollte man immer von Klein nach Groß arbeiten. Also die Grundfunktionen aufsetzen, testen, Fehler beseitigen. Wenn das sauber funktioniert immer wieder einzelne Bauteile hinzufügen. Bei dir sieht das leider noch sehr spontan aus. Das macht es für dich schwer die richtige Umsetzung zu finden und das macht es für uns schwer bei Problemen zu helfen. Sieht man ja schön an dem "danach habe ich versucht", "also habe ich probiert", ...

                Deshalb entferne erstmal wieder alles so weit, bis die Grundfunktion sauber läuft. Dann ein (!) Gerät anfassen, neu parametrieren und mit Hilfe der ETS einzelne Befehle auf den Bus schicken. Kontrollieren wie sich das Gerät verhält und ggf. Fehler beseitigen. Wenn das Gerät sauber läuft, das nächste Gerät dazunehmen.
                Dein Ansatz ist natürlich absolut richtig. Das "Problem" ist, dass ich die Konstantlichtregelung in ein bestehendes System integrieren muss. Hier alle anderen Geräte und Funktionen herauszunehmen, ist bei jedem Test ein großer Aufwand und muss danach wiederhergestellt werden.
                Das System wurde ursprünglich von einem Dienstleister aufgesetzt und inzwischen von mir an verschiedenen Stellen erweitert. Das funktioniert auch soweit alles, nur die Konstantlichregelung bekomme ich nicht hin. Die Grundfunktionen funktionieren ja auch, jedoch nicht zusammen mit Szenen.
                Deswegen schreibe ich ja auch von "Versuchen" usw, da ich verschiedene Lösungswege ausprobieren muss. Wenn ich wüsste wie es korrekt funktioniert, bräuchte ich ja keine Hilfe hier 😉
                Eigentlich gehe ich aber davon aus, dass mein 2. Versuch (Konstantlicht-Sperre + LED-Szene) der richtige Ansatz ist und hoffe, dass ihr mir helfen könnt! 😊

                Kommentar


                  #9
                  Fidelis: Gibt es noch eine Info, die ich geben kann oder noch weitere Screenshots?

                  DeadRabbit: Welche Einstellung hast du genutzt? Bist du inzwischen zu einer Lösung gekommen?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X