Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Geräte auf Präsenz überwachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS KNX Geräte auf Präsenz überwachen

    Hallo zusammen,

    ich würde mir im Homeserver gerne ein Übersichtsbild bauen, in dem die KNX Geräte angezeigt werden, ob diese am Bus erreichbar sind.
    Die Präsenz soll in regelmäßigen Intervallen oder per Trigger am Bus detektiert werden, quasi analog zu einem ICMP-Ping in der IP Welt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das im Homerserver umsetzen könnte?

    Gruß,
    Michael

    #2
    Unbezahlte Werbung!
    https://www.knet.bayern/produkte-sho...ct-14794972822
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hat Deine Spannungsversorgung keine Diagnose-Funktion? Ich hab die Spannungsversorgung von MDT und die hat eine entsprechende Diagnosefunktion, um jedes KNX-Gerät zu überwachen. Zusätzlich kann man alle Geräte 5 Gruppen zuordnen und somit einen "Gruppenalarm" machen, wenn ein Gerät aus der Gruppe ausfällt.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Hat Deine Spannungsversorgung keine Diagnose-Funktion? Ich hab die Spannungsversorgung von MDT und die hat eine entsprechende Diagnosefunktion, um jedes KNX-Gerät zu überwachen. Zusätzlich kann man alle Geräte 5 Gruppen zuordnen und somit einen "Gruppenalarm" machen, wenn ein Gerät aus der Gruppe ausfällt.
        Nein, ich bin noch mit einer ganz einfach Spannungsversorgung unterwegs.
        Mein Plan wäre es eigentlich den Homeserver für die Überwachung zu nutzen.

        Kann die SV von MDT einen Status pro Gerät ausgeben oder nur einen Status pro Gruppe?

        Kommentar


          #5
          Die gibt einen Status pro Gerät aus und zusätzlich kann man die Geräte auf 5 Gruppen aufteilen und bekommt für jede der 5 Gruppen einen Status. Ein KO für den Gesamtstatus aller Geräte gibt es auch noch. Aktueller Stromverbrauch und Busspannung gibt die SV auch aus.

          Hab gerade mal geschaut, mit 640mA kostet die Spannungsversorgung bei voltus 207 Euro - STC-0640.01. Da würde ich eher die Spannungsversorgung austauschen statt den von BadSmiley genannten Logikbaustein zu kaufen. Und die alte Spannungsversorgung kannst vielleicht noch für ein paar Euro verkaufen. Zumindest für ein Testbrett oder so sollte die noch jemand gebrauchen können.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            ...oder die Alte dann als Ersatz ins Regal legen. Besser haben als brauchen

            Kommentar


              #7
              oder so :-)

              Ich überwache meine KNX-Geräte mit der Diagnosefunktion der SV - ausgefallen ist in 5 Jahren aber noch kein Gerät.... die Frage stellt sich also, ob man dafür wirklich Geld in die Hand nehmen will (bei mir war es Neubau und ich hatte die freie Wahl der SV).

              Wichtiger ist bei mir die Überwachung der Netzwerkgeräte, da dort schon eher mal eins ausfällt.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Danke euch für die Tipps!
                Mein Hoffnung war, dass es mit Boardmitteln vom HS machbar ist.
                Wäre ein nettes Feature gewesen, aber dafür extra 200€ ausgeben, ich weiß nicht...

                Danke und Gruß aus Aschheim!

                Kommentar


                  #9
                  Das geht mit etwas Fantasie auch mit Board Mitteln.
                  Geräte haben häufig ein "ich bin da" Objekt. Das lässt man zyklisch senden und im homeserver trifft diese GA auf einen Watchdog. Dabei ist es egal, welchen Wert die GA hat. So lange war am Watchdog ankommt setzt sich dieser zurück. Kommt nichts mehr an, geht er nach der eingestellten Zeit auf Fehler und du kannst dies anzeigen.
                  Ich habe mit der Suche, ohne mir Mühe zu geben, 2 Beiträge dazu gefunden. Wenn ich mir jetzt noch Mühe geben würde.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    ... Aber wofür...
                    Wenn es kein RF ist, dann geht ja kein Gerät verloren.
                    Mal ehrlich. Wie oft passiert das.
                    Und dann merkt man es ja auch so.
                    Wo es kritisch ist (Wetterstation) da ist das Problem ja schon über die "Totmannlogik" gelöst.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mihi Beitrag anzeigen
                      ich würde mir im Homeserver gerne ein Übersichtsbild bauen, in dem die KNX Geräte angezeigt werden, ob diese am Bus erreichbar sind.
                      Steht doch da, wofür?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Das geht mit etwas Fantasie auch mit Board Mitteln.
                        Geräte haben häufig ein "ich bin da" Objekt. Das lässt man zyklisch senden und im homeserver trifft diese GA auf einen Watchdog. Dabei ist es egal, welchen Wert die GA hat. So lange war am Watchdog ankommt setzt sich dieser zurück. Kommt nichts mehr an, geht er nach der eingestellten Zeit auf Fehler und du kannst dies anzeigen.
                        Ich denke, so in der Richtung wird es wohl werden.
                        Wenn es nur so geht, warum auch nicht.

                        Danke euch!

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht hilft dieser Baustein weiter. Habe ihn nicht selber getestet, resp. im Einsatz.

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...88_busaufsicht

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X