Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Dimmer - Berechnung Last

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Dimmer - Berechnung Last

    Guten Abend, ich brauche Hilfe bei der Berechnung der Auslastung von Dimmern beim Betrieb von LED über TRafos.

    Ich habe bei einem Freund Leuchten mit jeweils zwei AR111 Leuchtmitteln, derzeit Halogen mit Trafo. Angeschlossen an einem Hager TXA213.

    Langsam sterben immer mehr Leuchtmittel und die Umrüstung auf LED steht an. Ich habe bei Philips Master Led Spot G53 mit 10,8W (natürlich dimmbar) - dazu habe ich aus der Philips Kompatibiltätsliste den Osram Mouse 150VA gwählt der dann zwei Leuchtmittel gleichzeitig antreibt.

    Was mir nun fehlt ist die Dimensionierung des Dimmers. Von "früher" wusste ich noch dass man die Mindestlast nicht unterschreiten darf. Nun habe ich aber außerdem gelesen dass Einschaltströme sehr hoch werden können (bis zu Faktor 10). Wie gehe ich nun im konkreten Fall von oben vor? Die Leuchtmittel haben kanpp 11W. Mit zweien davon bin ich eigentlich nur bei 22W, trotzdem empfiehlt Philips schon den größeren Trafo der eigentlich 50W Mindestlast hat. Wie wirkt sich das auf den Dimmer aus? hat jemand erleuchtende Infos/Berechungsgrundlagen?

    Wanni

    #2
    Muss man sich denn weiterhin vornehmen das per Phasenschnitt dimmen zu wollen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich tausche die Dimmer eh, also Phasenabschnitt wird da wohl einzug halten, ich kann aber natürlich an der Verkabelung nix mehr ändern:
      Dimmer in der UV
      Trafo in der Zwischendecke direkt am leuchtmittel

      Kommentar


        #4
        Welche Sorte Leitung von HV bis Leuchte?

        Gibt ja ggf passenden CV LED Leuchtmittel, bei dezentraler Option DALI gibt es ggf auch CC Leuchtmittel.

        Ansonsten würde ich da wohl auf den Enertex 230V Aktor setzen. Der kommt aber wohl erst noch. Ansonsten kann das in Testen ausarten welcher Aktor da ein akzeptables oder gar gutes Dimmergebnis bieten wird.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Von HV bis Leuchte liegt NYM (1,5)
          leider gibt es die Constaled 24V nicht mehr in AR111 das hätte ich schon gern gemacht.

          Kannst du denn grundsätzlich etwas zur Berechnung sagen? Also welche Wattzahlen für welche Grenzen herangezogen werden (Leuchtmittel, Trafo, Faktoren …)

          ich habe zum testen (weil dringend) jetzt erstmal den mdt AKD-0401.02 bestellt. In der neusten Version hat der einen „Lasttest“ - da erhoffe Ich mir noch Erkenntnisse.

          Kommentar


            #6
            NYM 1,5 mit wievielen Adern? wenn zufällig 5 dann kannst mit DALi auch dezentrale HW betreiben wobei Phasendimmen dann per zentraler KNX Aktoren eigentlich günstiger ist.

            Wie man das grob übern Daumen anpeilt welche Lasten eine LED-Birne hat kann ich nicht sagen. Lasterkennung kann im Zweifel hinderlich sein, weil das ggf zum glimmen oder Blitzen der Leuchtmittel führt. Das was die Lasterkennung tut kann man auch in Tests feststellen und dann einfach die passenden Dimmparameter einstellen. das muss das Ding ja nicht versuchen selbst zu ermitteln. da schraubt ja nicht jeder jeden tage ne neue Birne rein.

            Gibt es denn nicht Anhaltspunkte in den Handbüchern zu den 230V Dimmern? MDT und Theben, sind ja gern verwendet, die neuesten Generationen Gira sollen auch funktionieren. der Enertex hat technisch aber noch was mehr gebaut, um immer den genauen 0-Punkt im Sinus für den Phasenschnitt zu ermitteln. das soll viele negative Effekte auch schwieriger Leuchtmittel vermeiden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Meist nur 3 Adern. Da ist mit Dali nix zu machen

              Kommentar


                #8
                So - jetzt bin ich ratlos:

                AKD-0401.02
                2 Leuchtmittel AR111 Philips mit 10,8W mit Osram Halotronic HTM 150-230.

                Lasttest: Leuchten gehen auf 100% an - der Dimmer dimmt schrittweise runter - Ergebnis 11% Kanalauslastung von 200W. War fast zu erwarten, aber jetzt hab ich es auch empirisch ermittelt

                Jetzt kommt das ABER:
                Ich kann den Kanal nicht manuell einschalten. Weder über Ein/Aus, Absolut Dimmen 100% noch mit der Taste am Dimmer selber.

                was stimmt nicht?

                Vermutung: die Mindeslast des Trafos wird nicht erreicht, wird aber laut Philips Kompatibilitätsliste dafür empfohlen.

                Wanni

                Kommentar

                Lädt...
                X