Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenaktor MDT JAL 0810.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenaktor MDT JAL 0810.01

    Hallo,
    möchte mich kurz vorstellen.
    Meine Name ist Heini...ja, ruhig lachen, ich kann nichts dafür ;-)
    und beschäftige mich im Zuge unseres Hausneubaues mit der KNX Technik.
    Soweit ist alles am laufen (Testaufbau), allerdings die Rolladenfunktion des MDT JAL 0810.01 macht mich noch wahnsinnig...

    Die Ansteuerung soll durch einen Berker BIQ 6 fach Taster mit RTR erfolgen und soll einfach nur folgendes machen:
    Taster 5 einmal drücken Rolladen rauf, wieder Taster 5 drücken Rolladen halt, wieder drücken weiter rauf usw. Bei Daueransteuerung schaltet der Rolladenmotor soweiso von selber in der Endlage ab

    Das Gleiche dann runter...Taster 6 einmal drücken Rolladen runter, wieder Taster Drücken Rolladen halt, usw.usw...

    Es gibt im JAL aber nur die Funktion Rolladen AUf/AB und Stop.
    Auch noch die Kurzzeitverfahrgeschichte, aber die brauche ich nicht...

    Wenn ich die Funktion AUf /AB im JAL Aktor ansteuer , z.B. mit dem Taster 5 vom BIQ, wechselt die Funktion immer zwischen Auf und Ab und wieder Auf und Ab usw...
    Also nicht wie oben beschrieben...
    Ich könnte auch einen normaler Schaltaktor nehmen, aber dann kann es sein, das wenn ich ausversehen Taster 5 und 6 gleichzeitig drücke der Rolladenmotor durchbrennt, der mag es gar nicht von beiden Seiten Spannung auf die Mütze zu bekommen...

    Frage ist nun, was tun ???
    Hat evtl. jemannd einen Tip für mich wie ich das in der ETS 3 einstelle ??

    Vielen Dank vorab und Tschüß,
    Heini

    #2
    Hallo Heini,

    Interassant wäre was genau das für ein Taster ist, denn einen B.IQ mit RTR kann ich garnicht als 6-fach finden.
    Aber ansonsten sollte es ganz einfach sein. Du musst die Tasten 5 und 6, in den Parametern, als Jalousiefunktion einstellen und dann die langzeit und kurzzeit Befehle mit dem entsprechenden Aktor KO verbinden.
    Funktion ist dann langer Tastendruck= Jalousien fahren und kurzer Tastendruck Jalousien stoppen. Du kannst in den Parametern dann auch das Bedienerkonzept einstellen und welche der beiden Tasten für hoch bzw runter sein soll.
    Das kannst du auch nachlesen in der Technischen Doku unter: http://www.berker.com/de/deutschland...oller=download.

    Kommentar


      #3
      Moin moin...
      Vielen Dank für Deine schnelle Antwort..
      Der Berker ist natürlich ein 3 fach mit RTR , hat ja 6 Taster , sorry habe ich falsch geschrieben.
      Bestell nummer ist 75663591...

      Hatte mir eben Deinen Link angesehen....wow...!
      Danach hatte ich noch garnicht gesucht !!!
      Da stehen ja auch die RTR Funktionen ausführlich beschrieben, ich hatte sonst immer nur das kleine Heftchen , was mit dem Taster mit dabei liegt.
      das gibt ja nicht soviel her....

      Dann werde ich mal sehen, ob ich das auch in die ETS3 hinein bekomme ;-)
      Meldung folgt !

      Tschau
      Heini

      Kommentar


        #4
        Ich wieder.....
        habe es leider nicht hinbekommen :-(
        Im Jal Aktor gibt es ja nur unter Rolladen den Kanal
        - Kurzzeit
        - AUF/AB
        - Stop

        Wenn ich den Taster 5 und 6 des BiQ als Wippe konfiguriere und dann den kurzeit Kanal vom BIQ mit dem kurzzeit Kanal vom JAL Aktor verbinde, fährt der Rolladen für die eingestellte Zeit von X sek. auch so wie ich möchte...
        Aber im JAL Aktor gibt es keinen Langzeit Kanal ....
        Wo kommt den der Langzeitkanal vom BiQ dran ??
        Mit dem AUF /AB Kanal vom JAL Aktor springt der immer nur hin und her, also wie gehabt rauf runter rauf runter usw... wie ein Wechsler..

        Evtl eine Idee?
        Tschau
        Heini

        Kommentar


          #5
          Der Kanal "Kurzzeitbetrieb" des B.IQ Tasters wird mit dem Kanal "Stop" des Jalousieaktors verbunden. Der Kanal "Langzeitbetrieb" wird mit dem Kanal "Rolladen Auf/Ab" verbunden.

          Wenn du den B.IQ als Wippe mit "Auf" und "Ab" (anstatt als "Um") konfigurierst, musst du logischerweise die Kanäle beider Tasten auf dieselben GAs legen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe genau den gleichen Aufbau mit dem Unterschied das kein Jalou-Akotor verbaut ist sondern die Steuerung über normale Schaltaktoren realisiert ist. Bei mir funktioniert der Kurzzeitbetrieb tadellos, der Langzeitbetrieb jedoch eher nicht.Problem ist das bei Langzeitbetrieb keine definierte Laufzeit eingestellt werden kann und der Rolladen in der Endlage steht und der Laufbefehl nicht abschaltet. Bei ändern der Laufrichtung über den Taster bekommt auch mein Antrieb von "beiden Seiten "Spannung was natürlich ungünstig ist.Habe schon Versuche über Sperrobjekte gemacht indem die Rückmeldung des gegenlaüfigen Schaltkanals ausgewerdet wird.Mit dem Ergebnis bin ich jedoch nicht wirklich zufrieden. Gib es vlt. einen anderen Lösungsansatz ???

            Kommentar


              #7
              Das sollte man aus diesen Gründen auch nicht machen! Warum glaubt ihr gibt es Jalousieaktoren bzw. Kombiaktoren Schalten/Jalousie? Oder esst ihr die Suppe wirklich mit der Gabel?


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Bei den Kombiaktoren sind aber meines Wissens nach die Kontakte auch nicht gegeneinander verriegelt.

                und .... ich mag keine Suppe,ich will FLEISCH !!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
                  Gib es vlt. einen anderen Lösungsansatz ???
                  Konfiguriere doch einen Schaltkanal als Schließer, den anderen als Öffner und beide hören auf dieselbe GA. Dann vielleicht noch eine Einschaltverzögerung, damit der Motor nicht direkt umgeschaltet wird...

                  Es liegt dann halt immer an einem Kanal Spannung an. Vielleicht geht da noch was mit der Treppenlichtfunktion. Natürlich fehlen dir dann jegliche Möglichkeiten, Positionen für Beschattung oder Szenen anzufahren. Das geht nur mit einem richtigen Jalousieaktor.

                  Kommentar


                    #10
                    Genau das war auch mein erster Lösungsansatz, denn hab ich aber wieder verworfen. Zur Zeit sind beide Kontakte als Schließer (2 GA)die gegenseitig über die Rückmeldung des jeweiligen anderen Schaltkanals wechselseitig gesperrt werden.
                    Damit bekomme ich wenigstens eine annähernde Beschattungsfunktion in Verbindung mit einer gewissen Abschaltverzögerung hin. Meine Wetterstation hat 3 Helligkeitsstufen die auf die Schaltkontakte mit 10 sek. Nachlauf wirken.
                    Nicht die eleganteste Variante,aber funktioniert.

                    Kommentar


                      #11
                      So , hatte wieder etwas Zeit...
                      Habe die Schaltung so wie Hamal geschrieben progr. und siehe da....funktioniert super, so wi ich es haben wollte :-)
                      Noch einmal besten Dank für die Hilfe...
                      Tschö
                      Heini

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Moin...
                        da ich nun mitlerweile meine Anlage soweit am laufen ahbe, gibt es doch noch einige Spielereien, die ich nicht realisiert bekomme.

                        wie z.B, das die kleine LED am Biq auch leuchtet wenn ich die Rollo`s rauf oder runter fahre.
                        Ich habe die "AUF" fahrt auf Taste 5 gelegt und die "AB" fahrt auf Taste 6.
                        Im MDT Rolladenaktor gibt es die Statusinfo "Status alle Richtungen" wobei für AUF eine 0 und für AB eine 1 gesendet wird...

                        Jetzt die Grätchenfrage, wie bringe ich der Biq LED Taste 5 bei bei 0 zu leuchten und die der Taste 6 bei 1 ?
                        Oder denke ich da total verdreht ??

                        Hat jemannd da eine Idee ßß
                        Danke und Tschö
                        Heini

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich krame den Thread nochmal raus, da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe. Konstellation bei mir:

                          - Berker IQ 3fach
                          - MDT Jalousieaktor

                          Langzeitbetrieb funktioniert problemlos. Allerdings bekomme ich es nicht hin, den Rolladen während der Fahr an einer Position zu stoppen. Ich habe eine Gruppenadresse für die Kurzfahrt des Rolladens angelegt und diese mit dem Kanal Stop im Jalousieaktor verbunden. Im Berker habe ich die Kurzzeitfahrt mit der Adresse für die Kurzfahrt (verbunden mit Kanal Stop) verbunden.

                          Der Rolladen fährt immer in der Langfahrt. Was mache ich falsch? Bitte um Hilfe. Allmählich finde ich das alles dann doch recht anstrengend...


                          Danke für Eure Tipps
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Update: Mittlerweile funzt es. Warum weiß ich nicht. Auf einmal ging es. Bei den anderen Rolläden funktioniert es mittlerweile auch...

                            Yippie



                            Grüße
                            roooby

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X