Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX (EIB) per Zigbee ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
    Um die ETS kommt man auch beim ISE GW nicht herum.
    Doch, kommt man sehr gut. Warum 1000,- EUR für eine ETS ausgeben, wenn es mit 1-2 Stunden für einen Systemintegrator auch getan ist?

    Kommentar


      #17
      Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
      Klar. Aber wenn es allein um die Astrofunktion geht, dann ist eine Visu mit entsprechendem Server vlt. etwas zu groß geschossen.
      Ja nur damit keine falschen Hoffnungen aufkommen: Die MDT ZSU ist im Grunde einfach nur ne "klassische" Analoge ZSU, digital gemacht, KNX Schnittstelle dran gemacht und statt mechanisch zu konfigurieren konfiguriert man sie mit der ETS. Und es sind halt zig ZSU in einer.

      Nur jedes "SmartZeugs" kann halt von sich aus mehr und ist von der Usability besser aufgestellt. Sprich "mal einfach die Uhr umstellen" ist nicht, vorallem nicht vom Laien was im Haushalt alle bis auf einen in der Regel sind.
      Klar wer einfach stumpf nur feste Regeln will und damit okay ist dass er diese nur mit der ETS ändern kann für den ist es was.

      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Doch, kommt man sehr gut. Warum 1000,- EUR für eine ETS ausgeben, wenn es mit 1-2 Stunden für einen Systemintegrator auch getan ist?
      ​Ist halt das generelle Problem mit KNX die Hürde mit der ETS. Da entsteht für einige halt der Eindruck dass sie in gewisserweise "ausgesperrt" sind weil es Hürden gibt Dinge selbst zu ändern, zu ergänzen etc.

      Bei anderen Lösungen hast du halt direkt selbst den direkten Zugriff, Loxone, Homematic, Shelly, sämtliches Funkzeugs usw. Daher wäre es nach wie vor in meinen Augen wichtig dass der Private Endbenutzer keine Hürde von zumindest paar 100euro für die ETS hat.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 05.12.2024, 16:03.

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Doch, kommt man sehr gut. Warum 1000,- EUR für eine ETS ausgeben, wenn es mit 1-2 Stunden für einen Systemintegrator auch getan ist?
        Das ist natürlich richtig. Es ging mir nur darum, dass bei allen aufgezeigten Lösungswegen eine ETS-Parametrisierung notwendig ist, wer auch immer diese nun macht.

        Kommentar


          #19
          Ich habe schon oft Steuerungen von HUE Leuchten per IP-Symcon gemacht. Ich bin allerdings überfragt, ob man hier den Weg "rückwärts", also von HUE -> KNX gehen kann. Solltes es nur um astronomische Ereignisse gehen, so ist es selbverständlich auch möglich, diese aus dem Programm heraus zu nutzen. Ob das hier hilft, weiß ich aber nicht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Abwesendheitssimulation braucht man nur wenn die Schwiegermutter vor der Tür steht


            Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
            dann ist eine Visu mit entsprechendem Server vlt. etwas zu groß geschossen.
            naja es muss ja nicht mal ein KNX spezialisierter "Server" / Visu sein. Wenn man da gut schaut bekommt man ja ggf auch die Nutzung der HUE App weg vom Handy und hat es dann alles aus einer Hand und womöglich noch bessere Logiken als mit den Automatisierungen in HUE geht und da ggf auch übersichtlicher als die Handy app.

            Aber womöglich haben wir hier auch alle größere Ansprüche.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              ​Ist halt das generelle Problem mit KNX die Hürde mit der ETS. Da entsteht für einige halt der Eindruck dass sie in gewisserweise "ausgesperrt" sind weil es Hürden gibt Dinge selbst zu ändern, zu ergänzen etc.
              Ja, das denke ich auch. Nicht ohne Grund kommt der TE ja auf die (naheliegende) Frage, ob er nicht einfach die vorhandenen Automatisierungsroutinen seiner HUE-Bridge nutzen kann, um die unbequeme manuelle Einstellung seiner Jalousien-Steuerung zu vermeiden. Und da ist zunächst die Antwort: Das geht nur mit etwas Trickserei und ETS-Parametrisierung.
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              naja es muss ja nicht mal ein KNX spezialisierter "Server" / Visu sein. Wenn man da gut schaut bekommt man ja ggf auch die Nutzung der HUE App weg vom Handy und hat es dann alles aus einer Hand und womöglich noch bessere Logiken als mit den Automatisierungen in HUE geht und da ggf auch übersichtlicher als die Handy app.
              Halte ich auch für den besseren Weg. Ich hab' hier recht viel HUE verbaut, nutze die HUE-App aber so gut wie gar nicht, sondern das ISE HUE GW im Zusammenspiel mit dem MDT Logikmodul. Über letzteres sind bei mir auch die ZSU-Funktionalitäten realisiert. Parallel teste ich gerade die Integration von KNX/Matter über den 1Home-Server. Mit dem hat man sehr weitreichenden Durchgriff auch auf HUE-Geräte wie Schalter, Bewegungsmelder usw. und kann (ETS-unabhängig) Automatisierungen erstellen.

              Kommentar

              Lädt...
              X