Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info und Diskussion zu Update PL30

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Info und Diskussion zu Update PL30

    Wie schon gestern kurz von Makki angerissen gibt es einen neues Update mit Softwarestand PL30.

    Dies ist - seit Einführung des Plugin-Systemes - das umfassendste Update für das Wiregate Multifunktionsgateway, insbesondere hinsichtlich 1-Wire.

    Die wesentlichen Verbesserungen beim PL30 sind:


    • Der Demon wiregated.pl sowie das OFWS für die Steuerung 1-Wire und Umsetzung zu KNX wurde teils grundlegend überarbeitet.
    • Erhebliche Reduzierung der Systemlast. Nach unseren bisherigen Messungen gehen wir von einer Halbierung der Systemlast aus.
    • Deutlich verbesserte Performance und gesteigerte Stabilität bei größeren Installationen mit mehreren Busmastern. Insbesondere auch Erweiterung der Skalierbarkeit.
    • Weitgehende Vermeidung von Restarts des owserver durch Verbesserungen beim Handling der Busmaster.
    • iButtons werden nun noch schneller und stabiler erkannt, insbesondere bei Installationen mit vielen Busmastern.
    • Ebenso werden die IOs bei Verwendung an vielen Busmastern auch schneller erkannt & ausgewertet. Gleichzeitig Verringerung des Datenverkehrs auf dem 1-Wire Bus.
    • Logging / Debugging wurde verbessert und erweitert.
    • verschiedene Verbesserungen beim Plugin-Handling.

    Es sind noch weitere Verbesserungen vorgesehen, daher wird auch relativ kurzfristig ein PL31 folgen.

    #2
    Sub-Patches after PL30 verfügbar

    Es gibt mittlerweile ein paar kleinere Berichtigungen am PL30 nach Kunden-Feedback die per Update verfügbar sind und die Verbesserungen bei der Anzeige von Plugins beinhalten. Angezeigt wird nach dem erneuten Update weiterhin PL30, weil es nur ein kleines "Sub-Update" ist und wir von Versionsnummerierungen mit 5 Stellen nach dem Komma nichts halten.

    Diese Änderungen werden dann natürlich auch im nächsten "richtigen" Update PL31 enthalten sein.

    ==> Wer irgendein Problem mit PL30 hat soll bitte das aktuellste Update ausführen.

    Kommentar


      #3
      Hinweis zu evt. Problemen beim Update auf PL30 (Ausnahmen)

      In einigen wenigen Fällen - aufgrund der Umstellung der Debian Repositories - kann es zu Warnmeldungen und Abbruch des Update-Vorganges kommen.

      Dies sieht ungefähr so aus:

      Code:
      [COLOR=Blue] WARNING: The following packages cannot be authenticated![/COLOR]
         webmin-wiregate eibd-server eibd-config-wg libeibclient-dev libeibclient0
         libowfs27 owfs-server eibd-clients wiregated wg-patch librrd4 libow-perl   libownet-perl linknx owfs-fuse owfs-httpd E:
      
       There are problems and -y was used without --force-yes
      Die Problemlösung wird hier beschrieben: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/20100

      Die einfachste Lösung: Wartungs-VPN aktivieren und WG-Nummer nennen (entweder einfach in den obigen Thread schreiben oder per PN an Makki oder auch an support [at] wiregate.de mit Info wg. Update-Problem PL30)

      Wir bitten für die Umstände um Entschuldigung.

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi
        Seit PL30 ist ja folgendes Umgesetzt
        * kein RRD-Update bei fehlerhafter Busanbindung

        Ich vermute damit ist gemeint das die "0" nicht mehr geschrieben wird wenn keine Daten empfangen werden.

        Gibt es einen Weg dies wieder auf den alten Zustand herbeizuführen?
        Hintergrund: ich lese die aktuelle Leistung in KWh meiner WP aus dem Bus.
        Wenn diese aus ist - soll&darf ruhig 0 geschrieen werden.
        Jetzt wird aber nichts mehr geschrieben - oder ich erhöhe das zulässige Alter und kriege die letzte Leistung die >0 war...
        Die Graphen gefallen mir nicht mehr so recht :-(

        Sicherlich ein Sonderfall - aber das lief vor dem Update mehr so wie ich es erwarten würde...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hmm, eigentlich sollte das nur verhindern, das NULL (!="0") geschrieben wird:
          Code:
          return unless defined $value;
          Setz doch den Wert 0 mal in Gänsefüsschen ("0") dann sollte das klappen denke ich.. Weil an echte Nuller hatte ich da schon gedacht

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi
            ich checke das nochmal (bin gerade in Paris, dauert ein paar Tage).
            In meinem Anwendugsfall waren keine Antwort = 0 schon schon ein gewollter Wert...

            Mein erster Lösungsansatz war das erlaubte alter auf 86400 (1 Tag) hochzusetzen - da innerhalb eines Tages die WP ja einmal läuft und damit der letzte Wert angezeigt werden sollte - allerdings scheint das nicht zu funktionieren da mein Energiebaustein nur die aktuelle Leitstung errechnet (=auf den Bus gibt) wenn auch Leitsung gebraucht wird (=alle x impulse).
            Bedeutet wirderrum wenn keine Leistung gebraucht wird (keine Impulse) wird auch nichts auf den Bus geschrieben (also niemals eine 0).
            Ergebniss war das der letzte Wert "über null" für die dauer des erlaubten alters in die RRD geschrieben wird.
            Ergo: ich brauche eine Funktion "wenn Abfrage keine Antwort liefert - schreibe eine Null in die RRD". Kriegt man das mit Bordmitteln vom Plugin hin?

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Im Kern !defined vs. (false=0) müsste ich aber selber erstmal testen.. Und nachdem ich daran gerade heftig baue->delayed

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hi
                Ich dachte eher an eine Art wie ich das im Plugin mache. Ich denke das "meine Anforderung" nicht allgemeingültig ist...
                (hat halt nur mal funktionier)

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Das sollte so funktionieren, seit (vor PL30) gibt knx_read "undef" statt "0" zurück wenns eben nichts wurde mit dem lesen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    irgendwie verstehe ich dich gerade nicht.
                    Was sollte funktionieren?
                    Ich will bei "undef" auch eine 0 ins rrd schreiben.
                    Augenblicklich siehts so aus:
                    Code:
                    update_rrd("Momentanverbrauch WP","",knx_read("7/5/5",86400,9));  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT
                    Kann ich da was im Plugin machen?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Ich will bei "undef" auch eine 0 ins rrd schreiben.
                      Welchen Sinn sollte das haben?? 0 != undef
                      Wenn ein Wert (warum auch immer) nicht vorhanden ist, soll es eine "Lücke" im RRD geben, die man damit deutlich von "0" unterscheiden kann..

                      Aber im Plugin kann man alles machen, was der Perl-Gott erlaubt, z.B.
                      my $value = knx_read("1/2/3") || "0";
                      update_rrd(...

                      (kurz-schreibweise für
                      my $value = knx_read("1/2/3");
                      if (!defined $value) {
                      $value = 0;
                      }
                      update_rrd(...

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal DANKE! Werde ich nacher probieren.

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Welchen Sinn sollte das haben?? 0 != undef
                        Wenn ein Wert (warum auch immer) nicht vorhanden ist, soll es eine "Lücke" im RRD geben, die man damit deutlich von "0" unterscheiden kann..
                        Dem stimme ich ja generell zu - aber in meinem Fall - habe ich eine Momentan-Leistung auf dem Bus. Wenn gerade kein Strom verbraucht wird (wie bei der WP zu dieser Jahreszeit häufig) wird NICHTS auf dem Bus gesendet - und der Wert ist auch nicht Readable.
                        Daher: undef (nicht lesbar) = kein Stromverbrauch = 0 ...

                        Ähm - da du beim "update_rrd" in deinem Beispiel aufhörst... ist das richtig:?
                        Code:
                        #Vorher:
                        #update_rrd("Momentanverbrauch WP","",knx_read("7/5/5",60,9));  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT
                        #neu
                        my $valueWP = knx_read("7/5/5",60,9) || "0";
                        update_rrd("Momentanverbrauch WP","",$valueWP);
                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Jow, den Rest kannste ja schon

                          Übrigens, ganz besonders in diesem Fall, wenn der Wert eh nicht lesbar ist:
                          Zyklisch senden lassen und mit Alter 0 lesen, spart 0.9s sinnloses warten..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X