Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus 220 defekt, falsch parametriert, oder normales Verhalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Merten Argus 220 defekt, falsch parametriert, oder normales Verhalten?

    Hallo zusammen!

    Seit einem Monat leben wir nun im neu gebauten Haus und für die Licht-Steuerung in der Einfahrt haben wir uns damals für den Merten ARGUS 220 Sensor entschieden.
    Jetzt ist es so, dass uns jetzt schon vermehrt Nachts aufgefallen ist, dass die Lampe im Eingangsbereich oft eingeschaltet war, deswegen habe ich mir in meinem MDT IP Interface einen Bit-Alarm eingerichtet, der mir jedes mal eine E-Mail sendet, wenn das Licht dort eingeschaltet wird (sprich wenn der Sensor etwas erkennt).

    Wie es aussieht löst der Sensor relativ oft aus, im Durchschnitt etwa 50-100x pro Nacht und das kommt mir - basierend auf meinen Einstellungen und selbst wenn z.B. "viele Katzen durchlaufen" sehr viel vor.

    Anbei habe ich mal meine Parameter und Gruppenadressen mit angehängt. Zu erwähnen ist noch, dass ich innen auch noch einen MDT Glastaster habe, der das Licht ebenfalls schalten und bei Bedarf auch sperren kann - deswegen die Gruppenadressen wie sie sind.

    Ich habe bereits versucht andere Einstellungen auszuprobieren, auch Experten-Einstellungen, wo man beispielsweise eine "Totzeit Bewegungsanfang" einstellen kann, die ich auch schon mal auf 4 Sekunden gestellt hatte. Aber egal wie ich die Parameter setze, ob Reichweite 10% oder 100%, Empfindlichkeit hoch oder niedrig, es scheint sich an der Anzahl der Meldungen nichts zu ändern.

    Hat jemand dazu eine Idee? Seht ihr eventuell was in meinen Parametern? Was eventuell auch noch nennenswert ist, der ARGUS ist zwar neu, aber ETS6 hat zum programmieren den Kompatibilitätsmodus verlangt, daher bin ich mir auch nicht zu 100% sicher, ob die Parametrierung/Programmierung so funktioniert wie sie funktionieren sollte - Fehler kommen zumindest keine.

    Wäre toll wenn hier jemand einen Denkanstoß hat, denn austauschen würd ich den auf die Schnelle ungern, jetzt so frisch gebohrt und abgedichtet an der Außenwand :-)

    Vielen Dank schonmal!
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von morgindale Beitrag anzeigen
    selbst wenn z.B. "viele Katzen durchlaufen" sehr viel vor.
    Katzen in der Häufigkeit vielleicht nicht, aber auch Bäume, Sträucher oder andere sich bewegende Wärmequellen können den Melder auslösen. Wie ist denn die Einbausituation? Was befindet sich im Erfassungsbereich des Melders?
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Das ist es ja, Neubau-bedingt schaut es in der Einfahrt noch recht karg aus :-D
      Eigentlich Sieht der Sensor nicht mehr als eine geschotterte Einfahrt ohne Pflanzen und die Straße, wobei ich auf die Straßenseite diese beigelegten Blend-Keile geschoben habe, damit der nicht auslöst wenn Autos vorbeifahren (haben wir damals auch mehrfach selber getestet von beiden Seiten kommend).

      Ich habe gestern Abend mal versuchsweise noch einmal auf den Profi-Modus umgestellt und wirklich alles so weit nach unten gedreht wie es ging, sprich niedrigste Empfindlichkeit und Reichweite und die Totzeit Bewegungsanfang hab ich auf 6 Sekunden gestellt, heute Nacht hat er dann nur noch 5x ausgelöst, also könnte es ggf. schon eine Parameter-Sache sein, aber das kann ja nicht normal sein, wenn ich alles auf's Minimum drehen muss für eine stinknormale Hauseinfahrt, oder? Mal davon abgesehen, dass die Totzeit von 6 Sekunden auch nicht so toll ist... in 6 Sekunden steigst vom Auto aus und bist schon fast bei der Haustür bevor mal das Licht angeht - das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Servus,
        Totzeit heißt, dass der Bewegungsmelder erst nach der eingestellten Totzeit WIEDER einschaltet, nachdem er zuvor ausgeschaltet hat.
        lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Totzeit bedeutet doch eigentlich nur dass der Melder nach Erkennung einer Bewegung 6 Sekunden wartet bevor er wieder eine Bewegung erkennt. Da sollte das Licht ja schon an sein.
          Ist eventuell eure Außenbeleuchtung zu nah am Melder so das diese beim Abschalten eventuell, wegen der Abkühlung des Leuchtmittels, eine Bewegung erkannt wird?
          Hatte ich schon mal, war aber im Innenbereich, war aber noch mit Halogen-Leuchtmitteln.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #6
            Normal ja, aber beim Argus heißt es "Totzeit Bewegungsanfang" und ich hab es auch schon getestet, wenn der Wert auf 3s steht muss ich erst 3s vor dem Sensor rumhampeln bis das Telegramm gesendet wird (erkennbar an der roten LED im Sensor) und wenn es auf 6s steht eben 6s lang. Für die "Zeit dazwischen" hat er nochmal einen Extra Wert.

            Bezüglich Lichtquelle: An der Straße auf der anderen Straßenseite steht nur eine Straßenlaterne, LED, etwa 10-15m entfernt und neben dem Sensor nur das Licht vom Eingangsbereich, aktuell nur Fassung+LED-Birne, etwa 5m Entfernung. Und die ist ja auch aus wenn der Sensor nichts erkennt.
            Zuletzt geändert von morgindale; 06.12.2024, 08:58.

            Kommentar


              #7
              Es gibt zwei Gründe für Totzeit, einmal um nach dem Abschalten z.B. eine Glühlampe abkühlen zu lassen und das nicht als Bewegung zu erkennen, oder um kurze Bewegungen rauszufiltern und noch nicht einzuschalten.

              Kommentar


                #8
                Ja genau, und "Totzeit Bewegungsanfang" ist Zweiteres (beim ARGUS zumindest). Bei 0s geht das Licht sofort an, sobald Bewegung erkannt wird (rote LED)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von morgindale Beitrag anzeigen
                  Totzeit Bewegungsanfang
                  Ich kann den Parameter nirgends finden. Nicht in deinen Screenshots und auch nicht im technischen Handbuch. Welchen Melder hast du denn genau, Artikelnummer von Merten?
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast ein Handbuch gefunden, speziell mit den KNX Einstellungen? Daran wäre ich interessiert :-D Auf der Merten Seite wurde ich leider nicht fündig, da gibt's nur die allgemeine Anleitung inkl. Anklemmen am Bus, aber keine ETS Parameter.

                    Die weiteren Einstellungen kommen erst wenn man den erweiterten Modus aktiviert, anbei ein Screenshot wo man die sieht. Die angezeigten 4s sind noch ungetestet, die will ich heute Nacht nochmal ausprobieren. Die genaue Bestellnummer weis ich grad nicht, ist aber das 6325xx Modell laut Applikation.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Die Totzeit bei Bewegungsanfang solltest du deaktivieren. Dafür muss es irgendwo den Parameter Sicherheitspause geben. Damit kannst du das erneute Einschalten nach Zeitablauf verzögern.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Ingolf

                      Kommentar


                        #12
                        Sicherheitspause gibt's oben im Allgemein-Reiter (Screenshot im ersten Post), da gibt's 2 Auswahlmöglichkeiten "Bei Aus-Telegramm" und "Bei Ein- und Aus-Telegramm". Und wenn eins von den beiden gewählt ist, kann ich 1-20s einstellen.

                        Aber ich denke nicht, dass das mein Problem ist. Laut dem Bit-Alarm, also den Mails die ich bekomm ist zwischen den Auslösungen teilweise 15-20min. Wenn ich die Totzeit bei Bewegungsanfang deaktivierte schaltet das Licht ja bei jeder kleinsten Bewegung sofort ein, oder verstehe ich da was falsch?

                        Danke übrigens für das PDF - das archivier ich mir gleich :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von morgindale Beitrag anzeigen
                          ja bei jeder kleinsten Bewegung sofort ein
                          Ja so ist es.

                          Zitat von morgindale Beitrag anzeigen
                          Durchschnitt etwa 50-100x
                          Wie lang ist bei dir eine Nacht? 20min x50 = 1000 Minuten = 16,5 Stunden?

                          Im Zweifelsfall mal den Melder komplett abdecken, so dass der Sensor nix erfassen kann und dann beobachten. Wenn er dann immer noch schaltet, dürfte da was defekt sein. Wenn nicht liegt es an der Parametrierung oder es ist doch mehr Bewegung in der Einfahrt.
                          Zuletzt geändert von Seltrecht; 06.12.2024, 10:54.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #14
                            Vorgestern Nacht war die erste Auslösung gegen 16:30 und die letzte am Folge-Tag um 7:30.
                            Die Auslösungen sind mal paar Minuten (3-5) auseinander (häufiger), mal bis zu einer halben Stunde (selten). Das Licht leuchtet dann jeweils 30 Sekunden.

                            Bezüglich deiner Rechnung: Die 20min beziehen sich auf die Zeiten dazwischen, wo nicht ausgelöst wurde. Korrekt wäre eine Rechnung: 50 Auslösungen über die Nacht verteilt x 30 Sekunden jeweils = 25min insgesamte Leuchtzeit in der Nacht. Da ich keine Sicherheitspause eingestellt habe, kann das Licht nach dem Abschalten theoretisch gleich wieder einschalten (nach der Totzeit Bewegungsanfang) - so ist es auch gewünscht z.B. für den Fall, wenn man sich in der Einfahrt bewegt, sich 30s nicht bewegt (oder aus dem Erfassungsbereich geht) und dann bei Wiedereintritt in den Erfassungsbereich erst die Sicherheitspause warten müsste, bis das Licht wieder angehen kann.

                            Das mit dem Abdecken ist übrigens eine gute Idee :-D Manchmal denkt man an so einfache Tests gar nicht...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von morgindale Beitrag anzeigen
                              Neubau-bedingt schaut
                              Aber nicht zufällig an der Fassade eine Abluft Öffnung einer KWL oder so?

                              Zitat von morgindale Beitrag anzeigen
                              Nacht war die erste Auslösung gegen 16:30 und die letzte am Folge-Tag um 7:30.
                              Das sind so etwas die aktuellen Sonnenuntergangszeiten und damit wohl auch die Zeiten wo die Helligkeit unterhalb der Grenzwerte fällt wo Du dann Licht haben willst.
                              Dann sowas wie die dauernde Lüftung und schwups hast einen dauernden Trigger in der Dunkelheit.​
                              Zuletzt geändert von gbglace; 06.12.2024, 19:32.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X