Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver Ausreißer filtern (ehz Schnittstelle Lingg&Janke)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver Ausreißer filtern (ehz Schnittstelle Lingg&Janke)

    Hallo Zusammen,

    meine KNX eHZ Schnittstelle von Lingg&Janke (EZ-EHZ-RJ10-OPT1-D-REF-FW -> 87798 an einem EMH eHZ-IW8) liefert teilweise unplausible Werte. Sowohl der Zählerstand (kWh Ganzzahl) als auch die Leistung springen 4-5x am Tag kurz auf "0" oder auf riesige Werte. Alle Versuche sind bisher gescheitert das Problem zu beseitigen (Position Abtastkopf). Anfrage bei Lingg&Janke läuft.

    Übergangsweise möchte ich zumindest die Ausreißer beim Zählerstand in der HS Logik wegfiltern. Sprich alles was im Bereich einer Änderung von > 1-2 kWh zum vorherigen Wert gesendet wird, soll blockiert werden. Falls jemand einen Baustein weiß der das Problem auf einfach Weise löst, gerne melden.

    Hat von euch jemand ein ähnliches Problem bei der Abtastung?. Die Suche hat mir nichts brauchbares geliefert

    Gruß
    Markus

    #2
    Hallo!

    Ich nutze auch die L&J Köpfe, allerdings steht bei mir in der ETS EZD-FW22 als Typenbezeichnung, ob das der 87798 ist, weiß ich nicht... da hab ich solche Aussetzer aber noch nicht gesehen.

    Zur Logik: einen Baustein wüsste ich dafür jetzt nicht, aber geht doch mit Bausteinen aus dem Standardumfang des HS:

    zählerstand_neu = Wert, der vom L&J kommt
    zählerstand_weiter = Wert für die weitere Verwendung

    Mit dieser Logik wird die Sperre aktiviert, wenn der 0-Wert kommt oder wenn der Wert um mehr als 5 % über dem letzten weiterverarbeiteten Wert liegt. Die Telegrammverzögerung sorgt dafür, dass bei einem eingehenden Wert erst die oberen Teile der Logik laufen und die Sperre richtig gesetzt wird.

    Für den aktuellen Stromverbrauch geht das so natürlich nicht, da der Wert ja durchaus mal auf 0 gehen kann (wenn bspw. eine PV den benötigten Strom alleine produziert) oder auch sehr hoch werden kann (wenn Du bspw. Dein E-Auto lädst)

    grafik.png
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Grüß Dich,

      besten Dank für deine schnelle Rückmeldung und deinen Vorschlag. Schau ich mir an und teste, ich berichte!.
      Ja bei der Leistung stehe ich noch etwas ratlos da, hier müsste ich die Prüfung mit der Einspeiseleistung und PV-Leistung koppeln und validieren. Aber vorrangig gehts mir mal um den Zählerstand.

      Bzgl. dem FW22. in der ETS heißt er ebenfalls so wie bei Dir. Was bei meinem Lesekopf auffällt ist, dass das Glas leicht verkratzt ist, wobei ich zweifle ob sporadische Aussetzer daher kommen können.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        falls jemand ein ähnliches Problem hat, hier die aktuelle Logik die seit mehreren Wochen funktioniert.

        image.png

        Kommentar

        Lädt...
        X