Ist eine KNX Anbindung eigentlich sinnvoll, wenn man eine Fußbodenheizung hat?
Aufgrund der langen Vorlaufzeiten dürften ja solche Funktionen wie "automatische Absenkung wenn Fenster offen" oder "automatische Absenkung bei Verlassen des Hauses und automatisches Hochfahren bei Betreten des Hauses" ja eher nicht so sinnvoll sein.
Bleibt eigentlich nur:
- Komfortgewinn (Anzeige von Ist-Temperatur in jedem Raum und Einstellung der Soll-Temperatur)
- einheitliche Steueurung mit den anderen Komponenten
- Verzicht auf separate und optisch abweichende Bedieneinheiten
Wie seht Ihr das?
Was ist ungefähr der finanzielle Aufwand, die Fußbodenheizung an das KNX anzubinden? (in Abhängigkeit der Anzahl der Räume)
Aufgrund der langen Vorlaufzeiten dürften ja solche Funktionen wie "automatische Absenkung wenn Fenster offen" oder "automatische Absenkung bei Verlassen des Hauses und automatisches Hochfahren bei Betreten des Hauses" ja eher nicht so sinnvoll sein.
Bleibt eigentlich nur:
- Komfortgewinn (Anzeige von Ist-Temperatur in jedem Raum und Einstellung der Soll-Temperatur)
- einheitliche Steueurung mit den anderen Komponenten
- Verzicht auf separate und optisch abweichende Bedieneinheiten
Wie seht Ihr das?
Was ist ungefähr der finanzielle Aufwand, die Fußbodenheizung an das KNX anzubinden? (in Abhängigkeit der Anzahl der Räume)
Kommentar