Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer HS firmware aktualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer HS firmware aktualisieren

    Hallo. Ich habe einen neuen HS und das Notbook auf meinem Tisch vor mir stehen. Ein Projekt mit der Version 2.4 habe ich seriell übertragen. Nun möchte ich die Firmware über Netzwerk aktualisieren. Dies mit einem gekreuzten Netzwerkkabel. Beim Notbook stelle ich eine fixe IP ein. Subnetmaske ist auch klar. Standartgateway habe ich leer. Bvorzugter DNS server ist auch leer. Mit diesen Einstellungen bekomme ich keine Verbindung zum HS. Was mache ich falsch?
    Vielen dank für die Hilfe.

    #2
    Hi,
    hast Du in Deinem Projekt dem HS dem Punkt Netzwerk eine eigene IP Adresse gegeben? Netzwerkmaske zugewiesen?

    Kannst Du denn überhaupt auf den HS zugreifen? (per PING oder HTTP)

    ip-adresse-des-HS/hslist

    (das funktioniert auf dem Mac allerdings nicht mit Safari sondern nur mit Firefox).

    Schönen Gruß
    Gerrit

    Kommentar


      #3
      In der 2.4er ist diese Funktion noch nicht enthalten somit muss Du per serieller Schnittstelle auf V2.7 upgraden.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Habe es nun mit der Seriellen Schnittstelle versucht. Da bringt der Homserver eine Meldung, welche die Windowsversion betrifft. Ich habe auf dem Notebook Windows 7.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich den Notebook und den HS ohne IP-Router verbunden habe, kann ich dann pingen? Ich verwende eingekreuztes Netzwerkkabel, da ich die Geräte direkt verbunden habe. Doch bis jetzt ist der ping nicht erfolgreich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von berger2 Beitrag anzeigen
            Habe es nun mit der Seriellen Schnittstelle versucht. Da bringt der Homserver eine Meldung, welche die Windowsversion betrifft. Ich habe auf dem Notebook Windows 7.
            Wahrscheinlich hat Du eine 64-Bit Windows Version. darauf get das 16-bit Z-Modem tool leider nicht mehr.

            Lösungen:
            • Rechner mit 32 Bit Windows verwenden (ist ja nur für diese upgrad enotwendig)
            • Im Virtual XP Modus machen
            • Andere Software mit Z-Modem Funktionalität verwenden und dort die Parameter wie im firmware*.bat verwenden.
            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              In der 2.4er ist diese Funktion noch nicht enthalten somit muss Du per serieller Schnittstelle auf V2.7 upgraden.

              Gruss,
              Gaston
              Sollte ab 2.4 auf per LAN gehen. Siehe Doku.

              1.3 Systemvoraussetzungen
              Für den Download und das Überspielen eines Firmware-Updates auf den HomeServer benötigen
              Sie einen handelsüblichen PC (oder Notebook), der mit dem Betriebssystem Microsoft
              Windows® betrieben wird.
              Befindet sich auf dem HomeServer eine Firmware-Version kleiner 2.4, muss Ihr PC (Notebook)

              Schönen Gruß
              Gerrit

              außerdem mit einer RS232-Schnittstelle ausgestattet sein.
              Bei Firmware-Versionen ab 2.4 ist nur ein LAN-Anschluss am PC (Notebook) erforderlich.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank. Wie ist das danach mit dem pingen. Kann ich den HS mit dem PC pingen (ohne Router dazwischen)? Ich hab immer noch, nur den HS und den Notebook auf dem Tisch. (mit einem gekreuzten Netzwerkkabel)
                Wie müssen dann die Einstellungen auf dem Notebook sein, damit ich zugriff auf den HS habe? IP, Standart Gateway, DNS Server, ...
                Der HS hat folgende einstellungen: IP: 192.168.178.102, Subnetz: 255.255.255.0, IP Gateway: 192.168.178.254, Multicast Adresse: 224.0.23.12

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von berger2 Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank. Wie ist das danach mit dem pingen. Kann ich den HS mit dem PC pingen (ohne Router dazwischen)? Ich hab immer noch, nur den HS und den Notebook auf dem Tisch. (mit einem gekreuzten Netzwerkkabel)
                  Wie müssen dann die Einstellungen auf dem Notebook sein, damit ich zugriff auf den HS habe? IP, Standart Gateway, DNS Server, ...
                  Der HS hat folgende einstellungen: IP: 192.168.178.102, Subnetz: 255.255.255.0, IP Gateway: 192.168.178.254, Multicast Adresse: 224.0.23.12
                  Solange dein Netbook eine Adresse in der Form 192.168.178.x hat, müsste die Verbindung klappen.

                  Bist du sicher das richtige Kabel zu haben? Hat der Homeserver nach de einschalten 3 mal gepiept?

                  Gruss Gerrit

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                    Wahrscheinlich hat Du eine 64-Bit Windows Version. darauf get das 16-bit Z-Modem tool leider nicht mehr.

                    Lösungen:
                    • Rechner mit 32 Bit Windows verwenden (ist ja nur für diese upgrad enotwendig)
                    • Im Virtual XP Modus machen
                    • Andere Software mit Z-Modem Funktionalität verwenden und dort die Parameter wie im firmware*.bat verwenden.

                    Gruss,
                    Gaston
                    Ich hatte das Update mit dem Virtual-XP-Modus gemacht, wie Gaston geschrieben hat. Kannst du über Google bei Microsoft kostenlos downloaden. Du musst nur unter Windows 7 den virtuellen XP-Modus konfigurieren und die RS232-Schnittstelle deines Laptops freischalten.
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Emma Beitrag anzeigen
                      Sollte ab 2.4 auf per LAN gehen. Siehe Doku.
                      Oweia, da hast Du recht, mein Fehler! War mir sicher das wäre erst in V2.5 hinzu gekommen. Hätte Ich das mal zuerst wie üblich überprüft: Auszug aus der Hilfe:

                      Es ist zu beachten, dass die Version der auf dem HS/FS aktuell installierten Firmware bereits diese Funktionalität unterstützen muss. (Ab Version 2.4)
                      Sorry.

                      Kommentar


                        #12
                        Habs geschaft. Vielen Dank!

                        Kommentar


                          #13
                          Und wie ist der Knoten geplatzt?

                          Kommentar


                            #14
                            Lösung: Notebook mit Windows7 - Firmware 2.7 mit Seriellerschnittstelle übertragen. Danach fixe IP in Subnetmaske vom HS eingestellt und mit gekreuztem Netzwerkkabel habe ich zugriff auf den HS.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X