Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder - Problem mit dem Sperren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder - Problem mit dem Sperren

    Hallo zusammen,

    nach ein paar Jahren muss ich mein ETS Projekt wieder anfassen, da wir in Büro nun ein Gästebett haben. Hierzu möchte ich den Präsenzmelder per Taster sperren, so dass nachts das Licht nicht automatisch angeht.

    Hier meine eingesetzten Produkte:

    Präsenzmelder: MDT SCN-P360D4.01
    Taster: MDT BE-GTT4x.01

    Ich habe eine Gruppenadresse (8/2/0) fürs Sperren angelegt:
    image.png
    Im Glastaster nutze ich folgende KOs:
    image.png

    Im Präsenzmelder folgende:
    image.png

    Den PM habe ich wie folgt parametrisiert:
    image.png

    Ich hatte mich an diese Vorgehensweise angelehnt, u.a. auch die Flags genauso gesetzt wie im Video.
    KNX - Sperrfunktion, Prioritäten und Flags (#8)

    Allerdings klappt es einfach nicht. Der Präsenzmelder schaltet trotz gesendeter Sperr-GA munter an und aus.

    Habt ihr einen Tipp, was ich übersehen habe, was ich falsch eingestellt habe?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!
    PS​​
  • Als Antwort markiert von Postalservice am 14.12.2024, 16:32.

    Warum ist die 1/1/61 an drei verschiedenen KO des PM verbunden?
    Grundlagen des KNX:
    Eine GA = eine Funktion >>> es ergibt keinen Sinn an drei verschiedenen KO = 3 verschiedenen Funktionen eine GA zu verbinden.

    Ich denke im nicht gesperrten Zustand hast Du immer 2 Telegramme auf dem Bus in Richtung Aktor zum EIN-schalten (einmal KO#0 und einmal KO#15).
    Ausschalten vermutlich eines nach der Nachlaufzeit vom KO#0 und nochmal zu einem anderen Zeitpunkt KO#15, kommt da aber auf die Einstellungen zur Präsenzmeldung an.

    Im gesperrten Zustand wirst jetzt nur noch ein EIN-Telegramm auf dem Bus haben, weil mit der Sperre der Lichtkanal gesperrt ist (KO#0 ist dann gesperrt) aber KO#15 sendet natürlich weiterhin.

    Kommentar


      #2
      Wenn du mit der Taste sperrst und entsperrst, was siehst denn du im Gruppenmonitor? Und was siehst du, wenn gesperrt ist und das Licht angeht, gibt es eventuell noch einen weiteren Kanal, der senden könnte?
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #3
        Warum ist die 1/1/61 an drei verschiedenen KO des PM verbunden?
        Grundlagen des KNX:
        Eine GA = eine Funktion >>> es ergibt keinen Sinn an drei verschiedenen KO = 3 verschiedenen Funktionen eine GA zu verbinden.

        Ich denke im nicht gesperrten Zustand hast Du immer 2 Telegramme auf dem Bus in Richtung Aktor zum EIN-schalten (einmal KO#0 und einmal KO#15).
        Ausschalten vermutlich eines nach der Nachlaufzeit vom KO#0 und nochmal zu einem anderen Zeitpunkt KO#15, kommt da aber auf die Einstellungen zur Präsenzmeldung an.

        Im gesperrten Zustand wirst jetzt nur noch ein EIN-Telegramm auf dem Bus haben, weil mit der Sperre der Lichtkanal gesperrt ist (KO#0 ist dann gesperrt) aber KO#15 sendet natürlich weiterhin.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Ihr seid die Besten. Es lag in der Tat daran, dass die gleiche GA mehrmals an den PM gesendet wurde und somit wohl die Sperrung aufgehoben hat! Jetzt klappt es, wie es soll. Wirklich peinlich so ein simpler Fehler! 😅

          Kommentar


            #5
            Etwas peinlich ist nur, dass solche Anfragen von Newbies nicht im Anfängerforum landen! Kommt vermehrt in letzter Zeit hier auf.

            Kommentar


              #6
              Zitat von Postalservice Beitrag anzeigen
              somit wohl die Sperrung aufgehoben hat!
              Nee da hat nix die Sperre aufgehoben, die wirkt schlicht und einfach nicht an dem einen KO.

              Das Ding nennt sich immer noch Bewegungsmelder / Präsenzmelder nicht Lichtschalter an der Decke. Insofern hat ein reiner Präsenzausgang eben unabhängig von solchen Sperren und Helligkeitseinstellungen zu funktionieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                Etwas peinlich ist nur, dass solche Anfragen von Newbies nicht im Anfängerforum landen! Kommt vermehrt in letzter Zeit hier auf.
                Ja, ich verstehe, was du meinst. Nach 10 Jahren KNX Erfahrung hatte ich mich nicht mehr als Newbie eingestuft. Allerdings war das wohl eine falsche Selbstwahrnehmung bzw. nach Jahren der Nichtbeschäftigung sollte man sich wohl wieder zurückstufen. :-D

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Nee da hat nix die Sperre aufgehoben, die wirkt schlicht und einfach nicht an dem einen KO.

                  Das Ding nennt sich immer noch Bewegungsmelder / Präsenzmelder nicht Lichtschalter an der Decke. Insofern hat ein reiner Präsenzausgang eben unabhängig von solchen Sperren und Helligkeitseinstellungen zu funktionieren.
                  Danke für die Erklärung!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X