Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelt vergebene Seriennummer führt zu Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Doppelt vergebene Seriennummer führt zu Fehler

    Guten Abend alle miteinander,

    Erst einmal die Ausgangssituation:
    Ich nutze ETS6.2.1 (Build 7247).
    In meiner Wohnung sind ausschließlich Albrecht Jung Aktoren/Taster verbaut. Die Programmierung erfolgt über die KNX IP Schnittstelle (Jung: IPS300SREG)
    Das bereits eingerichtete Netzwerk bestand aus:
    Schnittstelle, 1x 24fach Schalt-/Jalousieaktor (230341SR), 12x 4fach Taster (42941 ST)

    Nun hat der Elektriker ein DALI-2 Gateway Colour 1fach (300641SDA2R) hinzugefügt und ich habe versucht dieses in das bestehende Netzwerk zu integrieren.
    Leider bekomme ich die Fehlermeldung dass die Seriennummer bereits von der Schnittstelle genutzt wird...
    Ich war kurz an dem Punkt, an dem ich nichts mehr programmieren konnte, weil es einen Querstand mit der IP Schnittstelle gab. Dann habe ich das Projekt zurückgesetzt und bin nun wieder soweit, dass das Gateway nicht im Netzwerk ist.

    Habe ich irgendwie die Möglichkeit einem der Geräte eine andere Seriennummer zuzuordnen? Und wenn ja, wie erhalte ich die richtige, sodass es keine Probleme gibt?

    Ich bin über jede Hilfe dankbar!
    Viele Grüße,
    Benjamin

    #2
    Bist du sicher, dass die Fehlermeldung über die "Seriennummer" und nicht über die "phys. Adresse" war?
    Was meinst du mit "Projekt zurückgesetzt"?
    Was meinst du mit "Gateway nicht im Netzwerk ist"?

    Sollte es wirklich eine doppelte Seriennummer sein: da kannst du nichts machen. Goto JUNG Support.

    Kommentar


      #3
      Wenn es nur die physikalische Adresse der Schnittstelle ist, würde ich erstmal prüfen ob die Default Adresse 15.15.255 von der Schnittstelle noch als zusätzliche Tunneladresse verwendet wird. https://downloads.jung.de/public/de/...0220413_TD.pdf

      Doppelte Seriennummern sind sehr selten. Und da das Dali Gateway und das IP-Interface auch noch aus unterschiedlichen Fabriken kommt, ist ein gemeinsamer Nummernkreis der Geräte noch unwahrscheinlicher.

      Kommentar


        #4
        Von verschiedenen Herstellern kann es keine doppelten Seriennummern geben.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Außer der Nummer 000000 die gibt es öfter.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ja, aber auch diese haben die Hersteller-Id als Präfix. Ist dann eben ein 008A:000000

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
              Nun erst einmal eins nach dem anderen

              Bist du sicher, dass die Fehlermeldung über die "Seriennummer" und nicht über die "phys. Adresse" war?
              Ja, es ging definitiv um die Seriennummer. Leider habe ich keinen Screenshot davon gemacht.
              Die KNX IP Schnittstelle hat bei mir die PA 1.1.1 (komischerweise wird sie ebenfalls noch mit 15.15.255 im Diagnosetool gefunden). Der Schaltaktor hat die PA 1.1.2 und dem DALI-2 Gateway wollte ich die PA 1.1.3 geben. Wenn ich jedoch das Gateway mit der PA programmieren möchte, dann steht das gesamte Projekt schief, da die Schnittstelle dann nicht mehr über 1.1.1 angesprochen werden kann, obwohl sie diese noch in der Liste aufweist.

              Was meinst du mit "Projekt zurückgesetzt"?
              Ich habe sowohl die Schnittstelle als auch das Gateway aus dem Projekt gelöscht und lediglich die Schnittstelle erneut hinzugefügt und konfiguriert, bevor ich diese neu programmiert habe.

              Was meinst du mit "Gateway nicht im Netzwerk ist"?
              Wenn ich es aus dem Projekt lösche und die Schnittstelle nicht schief steht, dann ist alles gut.

              Wenn es nur die physikalische Adresse der Schnittstelle ist, würde ich erstmal prüfen ob die Default Adresse 15.15.255 von der Schnittstelle noch als zusätzliche Tunneladresse verwendet wird.
              Die Tunneladresse wird bei Neuprogrammierung der Schnittstelle abgefragt. Hier habe ich die Tunneladresse auf 1.1.255 festgelegt. Wie ich jedoch auch oben geschrieben habe, finde ich dennoch unter 15.15.255 die KNX IP Schnittstelle vor. Alles andere funktioniert problemlos (Ohne das DALI-2 Gateway)

              Doppelte Seriennummern sind sehr selten. Und da das Dali Gateway und das IP-Interface auch noch aus unterschiedlichen Fabriken kommt, ist ein gemeinsamer Nummernkreis der Geräte noch unwahrscheinlicher.
              Das habe ich mir direkt auch schon gedacht. Ich war vor allem deswegen sehr irritiert, weil ich bei Schiefstand des Projekts im Eigenschaftsfeld der ETS zwei unterschiedliche Seriennummern angezeigt bekomme. Das irritierende ist, dass die Seriennummer der Schnittstelle allerdings dem Gateway zugeordnet wird und ich vermute die Seriennummer des Gateways dann bei der Schnittstelle steht.
              Ich habe leider keine Möglichkeit die wirkliche Seriennummer des Gateways auszulesen. Glücklicherweise wird die Seriennummer der Schnittstelle ja im Display angezeigt wenn man per NEXT Button die Anzeige wechselt.

              Vielen Dank jedenfalls weiterhin für eure Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Loeschli Beitrag anzeigen
                Die KNX IP Schnittstelle hat bei mir die PA 1.1.1
                Beachte, dass die IP-Schnittstelle neben der eigenen Adresse (die wird benutzt, um sie zu konfigurieren), noch die 8 Tunneladressen hat und dann auch noch eine weitere für die Applikation "Zusatzfunktionen".

                Zitat von Loeschli Beitrag anzeigen
                im Eigenschaftsfeld der ETS zwei unterschiedliche Seriennummern angezeigt bekomme
                Wie, beim gleichen Gerät??

                Vielleicht hast du ja einfach beim Programmieren der phys. Adresse den falschen Programmierkopf gedrückt?

                Kommentar


                  #9
                  Wie, beim gleichen Gerät??
                  Nein, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt.

                  Modellnummer Gerät Seriennummer
                  IPS300SREG Albrecht Jung KNX IP Schnittstelle 00A6:16002F8E
                  300641SDA2R Albrecht Jung DALI-2 Gateway Colour 1fach 000A:28541118


                  Das ist das Resultat nach meiner ganzen Analyse. Nun zum Ablauf:
                  1. Das Netzwerk ist mit allen Tastern, der Schnittstelle und dem Schaltaktor in Betrieb und ich kann jedes Gerät problemlos programmieren.
                  2. Ich füge das DALI-2 Gateway hinzu und sobald ich es programmieren möchte, erhalte ich die Abfrage ob ich fortfahren möchte obwohl dieses Gerät eine Seriennummer besitzt, welche bereits vergeben ist (KNX IP Schnittstelle).
                  3. Wenn ich mich für Ja entscheide, dann besitzt plötzlich das Gateway die Seriennummer (00A6:16002F8E) und bei der Schnittstelle steht auf einmal diese neue Seriennummer (000A:28541118).
                  4. Nichts kann mehr programmiert werden, da die Schnittstelle nicht mehr korrekt funktioniert.

                  Ich weiß aber zu 100% dass die Seriennummer (00A6:16002F8E) definitiv zur Schnittstelle gehört, da diese im Display des Geräts angezeigt wird.

                  Vielleicht hast du ja einfach beim Programmieren der phys. Adresse den falschen Programmierkopf gedrückt?
                  Das verstehe ich nicht. Ich weiß, dass es zwei verschiedene Programmier-Modi an der KNX IP Schnittstelle gibt (Programmiermodus & Erweiterte Funktionen). Aber nachdem ich die Schnittstelle mit den Daten (PA/IP/Subnet/Standardgateway) programmiert habe, schalte ich den Programmiermodus direkt wieder ab (die Prog-LED leuchtet nicht, noch blinkt sie).

                  P.S.: Ich habe auch nicht genau verstanden was mit Erweiterte Funktionen gemeint ist.
                  Zuletzt geändert von Loeschli; 15.12.2024, 21:29.

                  Kommentar


                    #10
                    Welche 8! Tunnneladressen hat die Schnittstelle denn? Wenn du die 1.1.255 angibst und sie z.B. die 8 folgenden nehmen will (weil ggf. die Logik das intern so festlegt) könnte sie auch 'schief' stehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Normal zahlt/verteilt die ETS dann die Tunneladressen rückwärts, wenn die Geräte-PA schon bei x.y.255 steht.

                      Ich denke der Fehler liegt schon in der Inbetriebnahme der Schnittstelle an sich und deren Anlage im Projekt.

                      Die Anzeige das die Schnittstelle noch eine PA 15.15.255 hat lässt mich vermuten, daß das alles einfach eingestöpselt würde, von x Tunneln womöglich erstmal nur einer aktiv ist, die ETS dann Kit diesem auf 1.1.1 unterwegs ist. Aber es sonst nie eine wirkliche Programmierung und Parametrierung der Schnittstelle selbst gab. Nun aber direkt die folgenden Geräte programmiert werden wollen.

                      Wenn mit der ETS im Gruppenmonitor Telegramme gesendet werden, welche Absender PA erscheint dann?

                      Und an den TE die Wortwahl Netzwerk im Zusammenhang mit der grünen TP Leitung und angeschlossener KNX Geräte ist mehr als verwirrend wenn man dann dazu ggf auch noch über Probleme mit IP-Geräten berichtet die dann wirklich in einem LAN also Netzwerk verbunden sind.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, wo du das DALI-Gateway programmieren wolltest, versehentlich (auch) an der Schnittstelle der Programmiermodus aktiv war? Oder umgekehrt?

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen und nochmals Danke für eure Mithilfe.

                          Welche 8! Tunnneladressen hat die Schnittstelle denn?
                          Es ist so wie der Nachredner von dir geschrieben hat. Die PA der Tunnel werden dann absteigend vergeben, sprich 1.1.255 - 1.1.248.
                          Ich habe gesehen dass i.d.R. der Tunnel mit der 1.1.255 verwendet wird.

                          Die Anzeige das die Schnittstelle noch eine PA 15.15.255 hat lässt mich vermuten, daß das alles einfach eingestöpselt würde, von x Tunneln womöglich erstmal nur einer aktiv ist, die ETS dann Kit diesem auf 1.1.1 unterwegs ist.
                          Ich denke, das kann ich so bestätigen. Es wurde angeschlossen, per TP in Reihe als auch per CAT7-Netzwerkkabel, bekam per DHCP eine IP Adresse im LAN (192.168...220), wurde dann anhand der Modellnummer in ETS aus dem Katalog dem Projekt hinzugefügt, konfiguriert und dann programmiert.
                          Ich wusste bis gestern Abend nicht einmal, dass für die Erweiterten Funktionen eine eigene PA benötigt wird.
                          Meine Vermutung ist, da diese nicht in ETS angezeigt werden, dass die PA 15.15.255 für die EF steht.

                          Wenn mit der ETS im Gruppenmonitor Telegramme gesendet werden, welche Absender PA erscheint dann?
                          1.1.255

                          Und an den TE die Wortwahl Netzwerk im Zusammenhang mit der grünen TP Leitung und angeschlossener KNX Geräte ist mehr als verwirrend wenn man dann dazu ggf auch noch über Probleme mit IP-Geräten berichtet die dann wirklich in einem LAN also Netzwerk verbunden sind.
                          Da muss ich dir recht geben. Leider ist mir keine geeignetere Bezeichnung für den TP/KNX Bereich meines "Netzwerks" eingefallen. Ich lasse ich da gerne belehren.

                          Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, wo du das DALI-Gateway programmieren wolltest, versehentlich (auch) an der Schnittstelle der Programmiermodus aktiv war? Oder umgekehrt?
                          Darauf habe ich eigentlich immer geachtet, dass dies nicht der Fall war. Natürlich kann ich dafür keine 100%ige Garantie geben...

                          Vielleicht etwas zu meinem Hintergrund:
                          Ich bin gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, welcher nun als Software-/Web-Entwickler tätig ist. Ich habe mir mehr oder weniger alles, was KNX betrifft, selbst angeeignet über Online-Weiterbildung oder Frage meines Elektrikers des Vertrauens. Ich gebe auch in keiner Weise meinem Elektriker hierfür die Schuld. Ich habe darauf bestanden, das System selbst zu konfigurieren, zu programmieren und zu warten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Loeschli Beitrag anzeigen
                            Ich wusste bis gestern Abend nicht einmal, dass für die Erweiterten Funktionen eine eigene PA benötigt wird.
                            Meine Vermutung ist, da diese nicht in ETS angezeigt werden, dass die PA 15.15.255 für die EF steht.
                            Doch angezeigt wird sie schon, aber du musst auch ein zweites Gerät (das für die erweiterte Funktion) in die ETS einfügen und dann übertragen. Und dabei musst du darauf achten, dass du beim Drücken des Programmierknopfes auch die richtige Funktion auswählst. Handbuchlesen ist sehr sinnvoll!

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Handbuchlesen ist sehr sinnvoll!
                              Da gebe ich dir absolut Recht!

                              Allerdings bin ich mir bei meinem Problem nicht sicher, ob dies dadurch gelöst wird, wenn ich die Erweiterten Funktionen der Schnittstelle integriere und programmiere.
                              Ich werde es auf jeden Fall tun, um in Zukunft keinen Schiefstand zu haben.

                              Wäre es eventuell ein Ansatz vor Programmieren des DALI-2 Gateways die Seriennummer manuell zu setzen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X