Guten Morgen Liebe Foren Mitglieder,
Mir ist nun nach fast 8 Jahren der Homeserver ausgefallen.
Das Problem ist die Netzwerk Schnittstelle.
Bei zyklischen Pings an den Homeserver fallen ca 70-80% der Anfragen aus.
Ich war bereits mit dem Service von Gira in Kontakt und da ist wohl nicht mehr viel möglich außer ersetzten.
Der Preis liegt ja aktuell bei ca 2200 €.
Nun hat sich ja die letzten Jahre einiges auf dem Markt getan und es gibt einiges neues.
Habt ihr mir vielleicht ein paar Systeme die ich mir zur alternative ansehen sollte?
Ein paar Punkte zu meinen aktuellen Anforderungen:
Das Gebäude ist ein Gewerbe-Gebäude (3 Büroeinheiten und 2 Wohnungen).
Somit wird für die Visualisierung mehrere Benutzer benötigen, um nur die gewünschten Funktionen anzuzeigen.
Der Stiel der Homeserver Visu hat uns eigentlich sehr zugesagt, da es sehr intuitive und eine gute Anbindung an Mobilgeräte gab.
Die Visu läuft in den zwei Wohnungen auf einem alten PeakNX uns Eaton Panel.
Die Mobilgeräte nutzen wir die letzten Jahre viel, um mal schnell die großflächige Parkplatzbeleuchtung beim verladen einzuschalten.
Als Sprechanlage ist eine 2N Verso (SIP/Videostream) mit dem Grot QCCamera Plugin angebunden.
In dem Plugin sind noch 8 Hikvision Außenkameras integriert.
Einige Diagramme wie Energiemonitoring ist auch visualisiert.
HTTP API Verbindungen sind auch aktiv, z. B. für das ausschalten der AV Receiver bei Zentral Aus.
Push Benachrichtigungen werden auch noch genutzt, um z.B. die noch offenen Fenster beim Verlassen unserer Wohnung mitzuteilen.
Was mich am Homeserver immer sehr gestört hatte, was das Handling mit der Logik.
Die ersten Jahre gab es ja noch keine Anbindung in den Experten und komplexere Sachen mussten immer umständlich debugged und immer neu geladen werden.
Das hat sich ja glaube ich inzwischen in den euen Firmware erledigt, zumindest das debuggen.
Vor ein paar Jahren habe ich dann meine komplexeren Logiken auf einen Raspberry mit Codes Codesys ausgelagert.
Dort kann alles in "ST" programmiert werden, was für mich einfacher war, da ich hauptsächlich in der Industrie programmiere.
Nur ist hierfür die Anbindung zwischen Codesys und ETS etwas langwierig bei Updates der Schnittstelle.
Für komplexe Logiken aber ideal, da man auf keine Bausteine angewiesen ist.
Wie gesagt, wäre ich euch sehr dankbar für den ein oder anderen Tipp von eurer Seite.
Ich bin mit dem Homeserver immer gut gefahren und war auch meist zufrieden.
Wenn es aber inzwischen eine evtl. bessere Alternative gäbe, wäre jetzt der beste Zeitpunkt zum wechseln.
Für mich ist es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, um ein stabiles System zu finden, dias auch alles wieder abzudeckt ohne eine große Bastelllösung zu haben.
Mir ist nun nach fast 8 Jahren der Homeserver ausgefallen.
Das Problem ist die Netzwerk Schnittstelle.
Bei zyklischen Pings an den Homeserver fallen ca 70-80% der Anfragen aus.
Ich war bereits mit dem Service von Gira in Kontakt und da ist wohl nicht mehr viel möglich außer ersetzten.
Der Preis liegt ja aktuell bei ca 2200 €.
Nun hat sich ja die letzten Jahre einiges auf dem Markt getan und es gibt einiges neues.
Habt ihr mir vielleicht ein paar Systeme die ich mir zur alternative ansehen sollte?
Ein paar Punkte zu meinen aktuellen Anforderungen:
Das Gebäude ist ein Gewerbe-Gebäude (3 Büroeinheiten und 2 Wohnungen).
Somit wird für die Visualisierung mehrere Benutzer benötigen, um nur die gewünschten Funktionen anzuzeigen.
Der Stiel der Homeserver Visu hat uns eigentlich sehr zugesagt, da es sehr intuitive und eine gute Anbindung an Mobilgeräte gab.
Die Visu läuft in den zwei Wohnungen auf einem alten PeakNX uns Eaton Panel.
Die Mobilgeräte nutzen wir die letzten Jahre viel, um mal schnell die großflächige Parkplatzbeleuchtung beim verladen einzuschalten.
Als Sprechanlage ist eine 2N Verso (SIP/Videostream) mit dem Grot QCCamera Plugin angebunden.
In dem Plugin sind noch 8 Hikvision Außenkameras integriert.
Einige Diagramme wie Energiemonitoring ist auch visualisiert.
HTTP API Verbindungen sind auch aktiv, z. B. für das ausschalten der AV Receiver bei Zentral Aus.
Push Benachrichtigungen werden auch noch genutzt, um z.B. die noch offenen Fenster beim Verlassen unserer Wohnung mitzuteilen.
Was mich am Homeserver immer sehr gestört hatte, was das Handling mit der Logik.
Die ersten Jahre gab es ja noch keine Anbindung in den Experten und komplexere Sachen mussten immer umständlich debugged und immer neu geladen werden.
Das hat sich ja glaube ich inzwischen in den euen Firmware erledigt, zumindest das debuggen.
Vor ein paar Jahren habe ich dann meine komplexeren Logiken auf einen Raspberry mit Codes Codesys ausgelagert.
Dort kann alles in "ST" programmiert werden, was für mich einfacher war, da ich hauptsächlich in der Industrie programmiere.
Nur ist hierfür die Anbindung zwischen Codesys und ETS etwas langwierig bei Updates der Schnittstelle.
Für komplexe Logiken aber ideal, da man auf keine Bausteine angewiesen ist.
Wie gesagt, wäre ich euch sehr dankbar für den ein oder anderen Tipp von eurer Seite.
Ich bin mit dem Homeserver immer gut gefahren und war auch meist zufrieden.
Wenn es aber inzwischen eine evtl. bessere Alternative gäbe, wäre jetzt der beste Zeitpunkt zum wechseln.
Für mich ist es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, um ein stabiles System zu finden, dias auch alles wieder abzudeckt ohne eine große Bastelllösung zu haben.
Kommentar