Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"E" und "R" Flags mit ETS 6.3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "E" und "R" Flags mit ETS 6.3.0

    Hi zusammen,

    ich habe derletzt das Update auf ETS 6.3.0 durchgeführt (Build 7959) und davor ist mir nie aufgefallen, dass im Busmonitor eine Nachricht gelb hervorgehoben worden wäre oder ich die "E" oder "R" Flags gesehen hätte. Aber seit dem bekomme ich immer, wenn ich von ETS aus auf den Bus schreibe (egal, ob ich GAs schreibe oder Geräte programmiere) "gelbe Zeilen" und "E" und "R" Flags im Monitor. Das Programmieren dauert gefühlt nicht länger als zuvor und ist auch immer erfolgreich. Die Flags sehe ich nur bei Nachrichten, welche vom Tunnel 1 (ETS) aus gehen oder an den Tunnel 1 gesendet werden.
    Habt ihr das auch? Ist das ein ETS 6.3.0 Fehler?

    Ein Screenshot - das Problem tritt bei allen Geräten auf allen Linien auf:
    ETS6N_2024-12-15_22-33-27.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von GabrielG; 15.12.2024, 22:35.

    #2
    Das "E" heißt einfach nur "Extended Frame" und ist kein Fehler.
    Das "R" heißt, dass das Telegramm auf dem Bus wiederholt wurde. Das wird von der Schnittstelle generiert und von der ETS bloß angezeigt. Was mich zu der Frage bringt: welche Schnittstelle benutzt du?

    Kommentar


      #3
      Die Schnittstelle ist ein Enertex KNX IP Secure Router, der bisher immer einwandfrei lief. In dem Beispiel sitzt er sogar auf der selben Linie und befindet sich im selben Schaltschrank (Hauptverteiler) wie der zu programmierende Aktor.

      Kommentar


        #4
        Ich komme gerade beim Debugging nicht weiter. Ich habe die Linien 1.0, 1.1, 1.3 und 1.4. Der Enertex KNX IP Secure Router hängt in 1.0 und muss andauernd wiederholen, egal auf welche Linie das Telegramm geht. Gerade habe ich testweise noch ein KNX-USB Interface auf Linie 1.1 angeschlossen (MDT SCN-USBR.02) und über das Interface läuft alles einwandfrei, keinerlei Wiederholungen. Egal auf welche Linie ich schreibe, selbst wenn ich das Applikationsprogramm des Enertex KNX IP Secure Router überschreibe.
        Einstellungen des Routers (noch nie geändert):
        • Jedes Telegram bestätigen: aus
        • Gerät als Empfänger: Nur geroutete Telegramme bestätigen: ein
        • Gerät als Sender: Wiederhole Telegramme, wenn nicht bestätigt: ein
        • Programmiersperre TP Seite: aus
        • Max. Telegrammrate (nur KNX TP): 50 T/s
        Letzteres habe ich auch testweise auf 15 T/s abgesenkt, um eine Busüberlastung auszuschließen, aber das hat auch nichts gebracht.

        Kommentar


          #5
          Wie sind denn die drei Linienkoppler eingestellt bzgl. Weiterleitung und Telegrammbestätigung?

          Kommentar


            #6
            Momentan sind die alle drei (SCN-LK001.03) auf "alles weiterleiten". Der Koppler für die Außenlinie dient nur als galvanische Trennung, der für die zweite Innenlinie nur zum Verlängern der Linie und der für die ELW wird umparametriert, sobald der Innenausbau fertig ist und die Wohnung vermietet wird.

            Kommentar


              #7
              Moin Gabriel,

              ich habe das geleiche Problem mit einem Enertex IP Interface. Hast du es irgendwie lösen können?

              Kommentar


                #8
                Nein, bisher leider nicht

                Kommentar


                  #9
                  sind die linienkoppler TP oder alle IP router? Versuch mal mit alles gefilterd (so soll das aus meiner sicht immer konfiguriert werden)

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry mattice007, ich habe deinen Post völlig übersehen. Ich habe ein IP Gateway, an dem zum einen das ETS hängt und zum anderen Home Assistant auf einem Pi. Der Rest ist komplett auf TP, auch meine Linien (Haupt, Innen, Außen, ELW). Ich verstehe nicht ganz, was es bringen sollte, alles zu filtern? Ich sehe gerade keinen Grund dafür (die Buslast ist völlig ok und wenn ich jemand unbedingt einklinken will macht das auch nichts) und nur einen dagegen (der Home Assistant bekommt nicht mehr alles mit).

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Gabriel,

                      Damit kannst du vielleicht mal ausschliessen oder das aus ein von die linien kommt. Und was passiert wann du ein anderes IP router in das projekt gebraucht? Selbtes verhalten?

                      Kommentar


                        #12
                        Na ja, ohne Filter gibt's halt Wiederholungen, weil Telegramme keinen Abnehmer finden. Entweder damit leben, oder Filter aktivieren (wäre meine Präferenz), oder Wiederholungen bei den Kopplern abschalten (etwas verringerte Zuverlässigkeit).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X