Hallo ich bin noch recht frisch in der KNX Welt und gerade dabei meine Heizungs-Stellmotoren anzuschließen. Bei der Programmierung in ETS6 habe ich meine Schwierigkeiten die Motoren zu verfahren. Ich dachte mit
- angeschlossenem Stellmotor
- einer Stellwertaddresse
- bestromung des Kanals
- Schreiben des Stellwertes mittels ETS
sollte sich was tun, ist aber nicht der Fall -> der Wert wird geschrieben aber der Statuswert sagt mir nach wie vor inaktiv.
Mein Anwendungsfall sieht vor das ich meine Räume noch nachtrimmen kann wenn der hydraulische abgleich noch nicht stimmt. Daher reicht mir ein nicht geregleter statischer PWM Wert den ich setzen kann.
Daher die Frage nutzt jemand die MDT AKK Serie für Stellmotoren und wie parametrisiert/programmiert ihr sie ?
- angeschlossenem Stellmotor
- einer Stellwertaddresse
- bestromung des Kanals
- Schreiben des Stellwertes mittels ETS
sollte sich was tun, ist aber nicht der Fall -> der Wert wird geschrieben aber der Statuswert sagt mir nach wie vor inaktiv.
Mein Anwendungsfall sieht vor das ich meine Räume noch nachtrimmen kann wenn der hydraulische abgleich noch nicht stimmt. Daher reicht mir ein nicht geregleter statischer PWM Wert den ich setzen kann.
Daher die Frage nutzt jemand die MDT AKK Serie für Stellmotoren und wie parametrisiert/programmiert ihr sie ?
Kommentar