Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Heizkreis mit BuschComfort Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer Heizkreis mit BuschComfort Panel

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne aufgrund eines neu verbauten Raumtrenners (Glaswand) einen neuen Heizregelkreis einrichten.
    Ist-Situation:
    3 Fußboden-Heizschleifen im "Medienzimmer", die über 3 Heizungsventile angesteuert werden.
    Die 3 Heizungsventile liegen auf 2 Ausgängen eines Aktors (2x "Medienzimmer", 1x "Wintergarten").
    Die Ansteuerung der beiden Aktorausgänge lief bisher über eine gemeinsame Gruppenadresse (1/1/25), da es sich um eine Klimazone handelte.
    Die RTR erfolgt bisher über das Busch Comfort Panel 12, da in den Räumen keine Raumtemperaturregler (Bedienelemente mit Displays) vorhanden sind.

    Jetzt haben wir den Wintergarten mit einer Glaswand zu einem separaten Raum und somit auch Klimazone gemacht, in der es aufgrund der vielen Fenster deutlich kälter ist, damit muss die Heizungsregelung separiert werden. Da ich jedoch kein Bedienelement im Wintergarten habe, soll die Raumtemperaturregelung über das Busch Comfort Panel 12 erfolgen.

    Ich habe bereits Folgendes erledigt:
    - Temperaturfühler ist im Wintergarten vorhanden und sendet die Ist-Temperatur an 1/1/34 "Temperatur ist" und wird vom Panel empfangen und angezeigt.
    - Busch Comfort Panel wurde in IP-Project 3.1.3.2 konfiguriert mit einer neuen Seite mit den entsprechenden Schiebereglern und Einstellungen
    - Konfiguration wurde auf Panel hochgeladen
    - Export der Busadressen aus IP-Project 3 als XML-Datei
    - Export for IP-Project Plugin wurde in ETS 6.3 geladen und lizenziert
    - Import der XML-Datei ist erfolgt

    Jetzt zum Problem:
    In den anderen Räumen schreibt das Panel in die Gruppe 1/1/x5 "Raum Hzg Schalten" den Öffnungswert des Ventils (z.B. 10,2%), den der Aktor übernimmt und das Ventil entsprechend auffährt.

    Im Wintergarten passiert dies nicht, das Panel schreibt hier nichts. Was mache ich falsch und wie behebe ich das Problem?

    Zur Info: Die Gruppenadressen 1/1/x5 sind nirgendwo im Panel assoziiert, für keinen der Räume. Trotzdem kommt das Telegramm in der jeweiligen Gruppe an. Das Objekt "7: 1-Byte" vom Panel liegt in den Gruppen 1/1/x5 der anderen Räume, nicht jedoch in der Gruppe des Wintergartens.

    Danke für eure Hilfe!

    Ich habe ein paar Screenshots von der ETS und IP-Project angehängt.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 7 photos.

    #2
    Update: Ich habe das Problem gelöst. Hatte es zunächst liegen lassen, weil die Raumtemperatur bei den winterlichen Temperaturen mit 60% PWM-Öffnung der Heizventile soweit in Ordnung war. Aber jetzt heizt er sich die Seele aus dem Leib, daher musste ich nochmal ran.

    Das Problem war, dass das Panel nicht in die Gruppenadresse geschrieben hat, in der der Heizungsaktor auf den Öffnungsgrad in % gewartet hat.

    Ursache: Es fehlte ein Element auf dem Panel. Ich hatte nur den Schieber für die Raumtemperaturregelung, eine Anzeige für die Ist-Temperatur, einen Regler für die Betriebsart (Komfort/Standby/Nacht) und einen Ein-/Ausschalter realisiert. Aber es fehlte das allgemeine RTR-Element. Dieses konnte ich mit der Gruppenadresse verknüpfen, in der der Heizungsaktor auf sein Signal gewartet hat.

    Nun regelt es bestens

    Problem gelöst, Wintergarten bestens temperiert!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...
    X