Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelles Modell ABB CT/S2.1?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aktuelles Modell ABB CT/S2.1?

    Hallo,

    ich möchte mir gerne einen ABB CT/S2.1 zulegen, bin aber verunsichert, welches Modell. Die Bezeichung CT/S2.1 steht auf allen mir gersichteten Modellen drauf, aber es gibt Geräte mit blauen Streifen, mit Beschriftung Busch ControlTouch oder KNX App-Control Server. Weiß jemand mehr?

    Vielen Dank.
    Dirk

    #2
    Alleine das Busch-Jäger Abb die gleiche Artikelnummer, ohne Unterscheidung für zick verschiedene Generationen an Aktoren/Geräte verwendet, sollte dazu führen, dass man sie nicht mehr verwendet. Bei einer Reko ist das jedesmal sinnloses probieren bis man die richtige Jahreszahl an Applikation gefunden hat.

    Also mach dir selbst eine Freude und meide die Krücke. Die Visu ist nicht wirklich hübscher geworden, die Konfiguration bleibt umständlich wie eh und je und sie kann von allem etwas, ja das stimmt. Auch Werte aufzeichnen, aber ich komme jedesmal an ihre Grenzen irgendwann und ich habe keine Lust mehr auf LUA.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo BadSmiley,

      danke für deine Einschätzung. Zu allem Überfluss habe ich auch noch die Bezeichnungen 6136/APP und 6136/APP-500 gefunden. Aber augenscheinlich bieten alle Modelle die gleiche Funktion. Ich schaue mir die Lösung von ABB/Busch-Jäger nochmal genau an (es existieren auch einige YT Videos dazu) und werde mich dann entscheiden. Ggf. auch für eine andere Lösung.

      Gruß Dirk

      Kommentar


        #4
        Nach einer intensiven Recherche habe ich die Historie der Geräteentwicklung gefunden und füge diese mal an. Sicherlich wird sich jemand bei einer ähnlichen Suche über die Info freuen.



        Gruß Dirk
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Alleine das Busch-Jäger Abb die gleiche Artikelnummer, ohne Unterscheidung für zick verschiedene Generationen an Aktoren/Geräte verwendet, sollte dazu führen, dass man sie nicht mehr verwendet. Bei einer Reko ist das jedesmal sinnloses probieren bis man die richtige Jahreszahl an Applikation gefunden hat.

          Also mach dir selbst eine Freude und meide die Krücke. Die Visu ist nicht wirklich hübscher geworden, die Konfiguration bleibt umständlich wie eh und je und sie kann von allem etwas, ja das stimmt. Auch Werte aufzeichnen, aber ich komme jedesmal an ihre Grenzen irgendwann und ich habe keine Lust mehr auf LUA.
          Hallo BadSmiley, wenn dir einige Sachen noch (oder vielleicht nie) gefallen, dann weißt du, glaube ich, schon, wie du mich erreichen kannst, um mal darüber zu sprechen. Ich bin immer offen für ein Gespräch. Aber immer wieder deine negative Meinung zu äußern, wird nicht helfen, Sachen zu verbessern.

          Hallo DH4YM, ja, es ist leider etwas unübersichtlich geworden, aber das Beste ist, dass all diese Geräte noch immer das Gleiche können und es nur einen kleinen Unterschied zwischen den 6136/APP(-500) und den CT/S2.1 gibt, und das ist ein Eingang, der bis jetzt noch nicht verwendet wird.


          Mfg, Peter

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter,

            Ja da hast du recht. Da hatte ich wohl einen schlechten Tag. Das könnte man auch diplomatischer ausdrücken. Ich kenne auch einige Kollegen, die kommen gut damit zurecht. Nur für mich ist es nicht.

            Gruß
            Roman
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von jagerp Beitrag anzeigen
              ...einen kleinen Unterschied zwischen den 6136/APP(-500) und den CT/S2.1 gibt, und das ist ein Eingang, der bis jetzt noch nicht verwendet wird.


              Mfg, Peter
              Hallo Peter,

              danke für die Rückmeldung. Ich habe mich noch vor Weihnachten für den CT/S2.1 entschieden. Die Registrierung für die Administration (Konten) ging sehr schnell. Die Visualisierung konnte ich rasch umsetzen und man entdeckt dann sehr schnell das Kind im Manne und lässt sich alles anzeigen und grafisch darstellen. Sicherlich mag es ansprechendere Visualisierungen geben, für mich ist das aber alles sehr funktional und absolut ausreichend. Zudem ist der CT/S2.1 wirklich sehr umfangreich was das einbinden von weiteren Funktionen angeht. Bin gespannt, was da noch kommen wird bzgl. des noch nicht genutzten Eingangs. Es gibt auch viele Tutorials bei YouTube und man kommt recht schnell in das Thema rein. Hier auch danke an die Kollegen.

              Ich habe mich dann sehr gefreut, als ich mit einer VPN-Verbindung ebenfalls in den Genuss einer externen Steuerung kam. Kann also mit dem Smartphone auch von überall mein Haus steuern. Der Zugriff von der ETS über den IP-Router, der auch Bestandteil der CT/S2.1 ist, funktioniert tadellos, wenn man den Zugriff von der Smartphone-App zugelassen hat. Die letzten beide Punkte erwähne ich deswegen, weil dies so nicht direkt aus den Dokumenten zu lesen ist, zumindest für mich als Autodidakt.

              Glücklicherweise hatte ich im Zählerschrank noch nie benutzte CAT5-Kabel, die in unterschiedliche Räume des Hauses gehen und konnte diese nutzen, den CT/S2.1 an das Internet anzuschließen.

              Viele Grüße und Danke,
              Dirk

              Kommentar


                #8
                Siehst du Peter, ich schreibe zu viel Mist. Ich gelobe Besserung!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X