Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung von Rollladen-Positionen auf MDT Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung von Rollladen-Positionen auf MDT Glastaster


    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Situation:

    In Betrieb:
    MDT Glastaster und ABB JRA/S8.230.2.1

    1. Aktuelle Funktion:

    • Mit einer Taste am MDT Glastaster steuere ich 5 Rollläden gleichzeitig (auf/ab).

    • Die Rollläden fahren immer auf dieselbe Position.

    2. Ziel:

    • Ich möchte die Position der Rollläden (Höhe) am Taster visualisieren lassen.

    3. Problem:

    • Ich habe die 5 Rollläden einzeln programmiert und lasse mir deren Positionen ebenfalls visualisieren.

    • Wenn ich einen einzelnen Rollladen herunterfahre, zeigt der Taster die Position auch für die Gruppe der 5 Rollläden an.

    • Das soll nicht passieren.


    Frage:

    Wie kann ich sicherstellen, dass die Visualisierung der Rollladen-Positionen für die Gruppe nicht beeinflusst wird, wenn ich nur einen Rollladen einzeln herunterfahre?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    #2
    Wenn du alle RM GA da anliegen hast, sendet halt die letzte GA ihren Stand. Ich habe bei mehr als einem Rolladen keine RM und Status, da kann man halt nur auf/ab ansteuern. Ansosnten geht da nur was mit externer Logik.
    Aber was ist denn richtig? Wenn einer nicht mehr auf dem Stand ist, wäre es genau so falsch.

    Kommentar


      #3
      Es ist einen Versuch wert, die Befehls-GA für das Fahren der Gruppe der 5 Rollläden zusätzlich auf das Status-KO für die Anzeige zu legen. Dann wird immer der letzte Fahrbefehl angezeigt, gleich nach dem Starten der Bewegung und nicht erst, wenn die Rollos ihre Endposition erreicht haben.

      Kommentar


        #4
        Ein Gruppenstatus ist immer schwierig, sobald etwas einzeln bedient wird ist er ja irgendwie falsch. Es gibt diverse Anzeigemöglichkeiten des Gesamtstatus, und du musst dich für eine entscheiden und deren „Fehler“ akzeptieren. Hier mal Beispiele für 5 Rollos, 100% geschlossen oder 0% also offen.
        1. der letzte Status zählt (so wie du gemacht hast)
        2. du machst einen Summenstatus. Ein Rollo wird hochgefahren = Status 80%
        3. du benutzt ein Führungsfenster (möglichst eins, das selten von Hand verfahren wird), dann hast du meistens den letzten Summenbefehl
        4. du zeigst einen Fehler oder 0% an, wenn nicht alle identisch stehen
        Was für dich die sinnvolle Anzeige ist musst du entscheiden, ich benutze meistens ein Führungsfenster.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich experimentiere gerade mit meinen Rollos an einer TWS-Visu und am Meta2 Taster.

          Da sind die einzelnen Rollos auch alle vollständig abgebildet mit Status.
          Die Gruppenbedienung ist aber ohne IST-Status ausgeführt. Da komme ich sehr gut mit zurecht.

          Ein Führungsfenster was quasi nur durch Gruppenbefehle und nicht individuell bewegt wird, wäre schon das passendste oder eine Anzeige des letzten Gruppenbefehles, so lange kein weiterer Einzelbefehl abgesetzt wurde oder ein Einzelstatus nicht mehr dem letzten Gruppen-Soll entspricht. Und in dem Falle dann keine %Anzeige sondern etwas was auf die Inkonsistenz hindeutet (Text oder Symbole).

          Alles andere ist falsch und sinnlos (min/max/avg).
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X