Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker, normale Tastsensoren an Busankoppler Plus moeglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker, normale Tastsensoren an Busankoppler Plus moeglich?

    Hallo,

    ich habe gerade gesehen das der Berker Busankoppler Plus zum
    gleichen Preis wie der einfache Busankoppler angeboten wird.
    Der Busankoppler Plus wird zwingend fuer die B.IQ Tastsensoren
    mit integriertem Display benoetigt.

    Meine Frage nun, funktionieren auch die Tastsensoren welche
    mit dem einfachen Busankoppler auskommen an dem
    Bussankoppler Plus?

    Wenn ja wuerde ich naemlich nur die Plus Version nehmen
    und koennte spaeter an einzelnen Schaltern die Tastsenoren
    auf eine Version mit Display aufruesten, ohne auch noch neue
    Busankoppler einbauen zu muessen.

    #2
    Zitat von Frost Beitrag anzeigen
    Meine Frage nun, funktionieren auch die Tastsensoren welche
    mit dem einfachen Busankoppler auskommen an dem
    Bussankoppler Plus?
    Hi!

    Ja, Du kannst immer den Plus (75040003) verwenden. Mit dem funktionieren alle Tastsensoren, ob B.IQ oder nicht.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank fuer die Antwort.
      Das ist optimal, da komm ich ja mit nur einer Sorte aus.

      Kommentar


        #4
        Ich habe noch die Info von einem Berker Mitarbeiter zu dem Thema bekommen:

        Grundsätzlich funktioniert es, aber beim Busankoppler plus fehlt die Strombegrenzung. Das könnte bei defekten von Tastsensoren zu Problemen führen. Hatte aber noch nie so einen Fall.

        Gruss Michael

        Kommentar


          #5
          hochkram

          Da ich gerade an einem Problem Marke "Busankoppler plus (75040003) unter PM Komfort" hänge. Theoretisch sollen sie ja kompatibel sein und da sie preislich gleich sind, wurden nur die plus verbaut. Nun aber sind hier in einer Linie mehrere (sprich 8Stk. sonst jeweils nur 3 oder 4) im Einsatz und die spielen Bäumchen wechsel Dich im Aufhängen/Ausfallen. Das Symptom ist wiederkehrend - keine Reaktion bzw. Ausfall des BA. Wobei die sich nach abklemmen wieder erholen bzw. die Arbeit wieder aufnehmen. Dabei werden sogar die PM spürbar warm
          Andere Geräte innerhalb der Linie oder auch in direkter Nähe scheinen/sind nicht betroffen. SV wurde prophylaktisch getauscht bzw. Spannung ist i.O., Geräteanzahl ist nicht grenzwertig etc.

          Vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder hatte mal damit zu tun

          Kommentar

          Lädt...
          X