Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Gateway plus N 141/03 + DT8-Controller

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Gateway plus N 141/03 + DT8-Controller

    Hallo zusammen

    Ich verwende für dein KNX-System das Siemens Gateway plus N 141/03.
    Bisher verwende ich nur Spots. Neu möchte ich sowohl ein Tunable White-Stripe, sowohl ein RGB W - Stripe in Kombination mit einem DALI DT8-Controller einsetzen.

    Leider schaffe ich es nicht, die LED-Bänder sauber einzubinden.
    Mein Siemens-GW meckert immer bezgl. der tiefen Lichttemperatur.

    Prinzipiell benötige ich schon etwas mehr Hilfe, da ich auf keinen grünen Zweig komme.

    Wer kann und würde mir helfen?

    Merci!

    IHA79
  • Als Antwort markiert von IHA79 am 29.12.2024, 19:45.

    Grüezi

    Dank der Hilfe von tobiasr, konnte meine Probleme gelöst werden.

    Lösungen:

    - Löschen der EVGs aus der Gruppensteuerung im GW: Die Verwendung als einzelne EVGs lassen jetzt auch die Farbnutzung zu ohne das rote Kreuze als Fehler angezeigt werden oder das Programm abstürzt

    - Der DT8 Controller wurde auf "7.c" (2*Tc) eingestellt und funktioniert nun auf 2 EVGs wunderbar. Da das Gateway keine RGB Unterstützung hat (musste ich erst lernen), war dies die richtige Einstellung am Controller. Der RGBW-Stripe wird nun durch einen Tuneable White getauscht.

    - Die Kombination Controller auf den Modus für Tuneable White (Tc) + einzelne EVG Steuerung (keine Gruppe), sowie das Drehen der Kabel im Controller, funktioniert nun auch der Stripe im Badezimmer perfekt.

    Danke tobiasr für deine Zeit!


    Grüsse
    IHA79

    Kommentar


      #2
      Eine Möglichkeit wäre, mehr Informationen zu liefern, momentan bin ich im Doppel Modus und ich habe nur eine.

      Kommentar


        #3
        Wie sieht denn das 'meckern' aus? Genaue! Fehlermeldung und an welcher Stelle? Konfiguration im Plugin, Kommunikationsobjekte, Fehlerobjekt?

        Anleitung: https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...B_de_RS-AG.pdf

        Kommentar


          #4
          Hoi


          Danke für eure Hilfe.
          Ich werde in gut einer Woche weitere Informationen liefern können, da ich zur Zeit nicht Zuhause bin.

          Ich habe aber einen Printsceen gemacht, errichten ich gerne poste (siehe rotes Kreuz).
          In der Zwischenzeit werde ich mich mit der Anleitung von Tobiasr beschäftigen.

          Grüße
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #5
            Hoi

            Jetzt bin ich bereit für genauere Informationen.

            Plugin-Konfiguration Siemens DALI GW:
            Ich möchte einen RGBW-Stripe (711-24180dt8 Molto Luce) mit meinem Siemens DALI GW in mein KNX einbinden.
            Parallel habe ich vergleichbare Probleme mit der Steuerung eines Tuneable White - LED Streifen für das Bad OG, welcher den gleichen Controller verwendet.

            - Netzteil und Controller DT8 Controller sind provisorisch installiert (Foto Controller hänge ich an), der Modus wurde nicht eingestellt.
            - Gateway-Konfiguration habe ich begonnen, eine Gruppe "Handlauf", in welche ich die beiden EVGs (1x Gerätetyp 6, 1x Gerätetyp 8, siehe Anhang) hinzugefügt habe.
            (- Parallelproblem: Die Gruppe "Bad OG LED Band" besitzt 2 x den Gerätetyp 8)
            - darf ich beide Gerätetypen 6 & 8 in einer Gruppe zusammenzufassen?
            - die jeweiligen DALI-Controller geben die Adressen 36 (Handlauf) und 13 (Bad OG) auf ihren Displays aus.
            - in den Gruppen ist der Haken für die Farbsteuerung sind gesetzt. Alles lässt sich abspeichern. Bei der nächsten Ansteuerung oder öffnen der Einstellungen, kommt die Fehlermeldung aus Beitrag #4. Dieser tritt bei beiden LED Streifen auf und hierbei wird immer die minimale Farbtemperatur bemängelt. Das Konfigurationsfenster muss immer aufgrund Fehlermeldung
            DALI GW - Fehler.jpg
            durch Abbrechen geschlossen werden.

            Was mache ich bis zu dieser Stelle schon alles falsch?

            Danke & Grüsse
            IHA79
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #6
              Grüezi

              Dank der Hilfe von tobiasr, konnte meine Probleme gelöst werden.

              Lösungen:

              - Löschen der EVGs aus der Gruppensteuerung im GW: Die Verwendung als einzelne EVGs lassen jetzt auch die Farbnutzung zu ohne das rote Kreuze als Fehler angezeigt werden oder das Programm abstürzt

              - Der DT8 Controller wurde auf "7.c" (2*Tc) eingestellt und funktioniert nun auf 2 EVGs wunderbar. Da das Gateway keine RGB Unterstützung hat (musste ich erst lernen), war dies die richtige Einstellung am Controller. Der RGBW-Stripe wird nun durch einen Tuneable White getauscht.

              - Die Kombination Controller auf den Modus für Tuneable White (Tc) + einzelne EVG Steuerung (keine Gruppe), sowie das Drehen der Kabel im Controller, funktioniert nun auch der Stripe im Badezimmer perfekt.

              Danke tobiasr für deine Zeit!


              Grüsse
              IHA79

              Kommentar

              Lädt...
              X