Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto Designo R6 Tronic Schwingfenster an MDT JAL-0410D.02

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto Designo R6 Tronic Schwingfenster an MDT JAL-0410D.02

    Vielleicht kann mir jmd von den Experten helfen,

    ich bin aktuell dabei, mein Roto Dachfenster Designo R6 Tronic (Schwingfenster) in mein KNX-System zu integrieren. Dafür möchte ich den Aktor MDT JAL-0410D.02 verwenden. Leider habe ich bisher nur ältere Beiträge zu diesem Thema gefunden, und da sich bei solchen Produkten ja doch immer mal etwas ändern kann, wollte ich euch fragen:
    • Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit der Kombination dieses Fensters und des MDT JAL-0410D.02 gemacht?
    • Gibt es vielleicht bessere oder einfachere Lösungen, die ihr empfehlen könnt?
    • Worauf muss ich beim Anschluss achten?

    Ich würde mich sehr über Tipps, Erfahrungen oder Hinweise freuen – gerade auch, wenn ihr schon ähnliche Projekte umgesetzt habt. 😊

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Unterstützung!

    Viele Grüße
    image.png
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von rantanplan2802 am 21.12.2024, 20:34.

    Beim I8 kann man den 230V Rolladen mit einem JAL steuern, unabhängig von der Fensterposition.
    Die Fenstersteuerung hat einen Regensensor und wird über einen Impulseingang für Auf und Zu gesteuert, genau wie mit der Fernbedienung.
    Die Steuerung kann beim I8 nicht deaktiviert werden, da 2 Motore zum Öffnen und 2 Motore für den Verschluss verbaut sind.
    Für die Ansteuerung des Fensters braucht man dann einen AKK für die Impulse.
    Beim R6 mag das anders oder ähnlich sein. Mit dem JAL-02 wird das eher nicht funktionieren. Eher ein JAL-01UP und ein AKK-02UP.

    Kommentar


      #2
      Das hat meines Wissens (anders als das i8) keine komplexe Elektronik, sondern nur einen 24V Motor drin. Am besten zu steuern wäre es dann, wenn du intern die ganze Logik entfernst und das direkt an einen 24V Aktor hängst.
      Sonst sollte es über einen potentialfreien Kleinspannungsschaltaktor gehen.

      Kommentar


        #3
        Vorab vielen Dank!!!

        Irgendwas selbst entfernen möchte ich nicht, da ich dann die Gewährleistung verliere. Wenn die die Steuerung über einen potentalfreien Kleinspannungsschaltaktor mache, welche gibt es denn da? Kann ich von MDT den BE-04001.02 nehmen?
        Zuletzt geändert von rantanplan2802; 21.12.2024, 12:47.

        Kommentar


          #4
          Tausche C gegen nen MDT UP JAL und deine Steuereinheit ist KNX. Fertig. Kannst auch deinen JAL-0410D.02 nehmen, aber nur wenn da keine anderen Kanäle per 230V betrieben werden.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #5
            B könnte man auch noch durch nen Polwendeschalter ersetzt (ohne KNX) falls eh irgendwelche 24VDC vorhanden sind und von C angesteuert werden. C kann man auch gleich hinter nem KNX Sensor zur Bedienung verschwinden lassen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Tausche C gegen nen MDT UP JAL und deine Steuereinheit ist KNX. Fertig. Kannst auch deinen JAL-0410D.02 nehmen, aber nur wenn da keine anderen Kanäle per 230V betrieben werden.
              Dann nehme ich den JAL-0210.02. Denn ich habe ja einen Motor (24V) zum öffnen/schließen des Fensters und einen Motor zum öffnen/schließen des Rolladen! Ich möchte mich nochmal recht herzlich bei euch bedanken! Euch schöne Weihnachten!

              image.png

              Kommentar


                #7
                Zitat von rantanplan2802 Beitrag anzeigen
                BE-04001.02
                Nein, das ist nur ein Binäreingang kein Aktor. Rantanplan... da gibts/gabs mal ne Band (und nen dummen Hund), die fand ich toll, muß jetzt mal suchen...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von rantanplan2802 Beitrag anzeigen
                  Dann nehme ich den JAL-0210.02.
                  Paßt dann aber nicht zu deinem Schaltbild. Ist B dann eine Einheit im Original?
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Paßt dann aber nicht zu deinem Schaltbild. Ist B dann eine Einheit im Original?
                    Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich bisher nur die Unterlagen online einsehen konnte. Ich hatte es so verstanden, dass das Netzteil (B) vom Roto kommt und ich dann an dieses Netzteil meinen JAL-0210.02 (C) anlegen kann. Oder hatte ich dich da falsch verstanden. Entschuldige bin noch nicht die hellste Kerze am Baum in Sachen KNX

                    Kommentar


                      #10
                      Mich haben die 2 Motoren für Fensteröffnung/Rollo verwundert. Laut Schaltbild halt nur einer.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Mich haben die 2 Motoren für Fensteröffnung/Rollo verwundert. Laut Schaltbild halt nur einer.
                        Ich habe einmal einen Motor für Rolladen und einmal einen Motor zum öffnen des Fenster. Hatte mir überlegt, das einfachste Bild zu nehmen. Kopieren kann ich nachher selbst
                        Zuletzt geändert von rantanplan2802; 21.12.2024, 16:55.

                        Kommentar


                          #12
                          Grad mal gegoogelt... da gibts ja diverse Möglichkeiten bei Roto. Nicht das da Fenster nur auf wenn Rollo oben (aber auch machbar per KNX und dem Jal-02).

                          Und Regensensor hab ich auch was gelesen.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #13
                            Beim I8 kann man den 230V Rolladen mit einem JAL steuern, unabhängig von der Fensterposition.
                            Die Fenstersteuerung hat einen Regensensor und wird über einen Impulseingang für Auf und Zu gesteuert, genau wie mit der Fernbedienung.
                            Die Steuerung kann beim I8 nicht deaktiviert werden, da 2 Motore zum Öffnen und 2 Motore für den Verschluss verbaut sind.
                            Für die Ansteuerung des Fensters braucht man dann einen AKK für die Impulse.
                            Beim R6 mag das anders oder ähnlich sein. Mit dem JAL-02 wird das eher nicht funktionieren. Eher ein JAL-01UP und ein AKK-02UP.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Eher ein JAL-01UP und ein AKK-02UP
                              UND?

                              Ich wünsche ein frohes Weihnachten usw... hjk Danke

                              rantanplan2802 das sagt der Cheffe von MDT.

                              Also mal genau gucken was da wirklich bei dir verbaut wird.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Beim I8 kann man den 230V Rolladen mit einem JAL steuern, unabhängig von der Fensterposition.
                                Die Fenstersteuerung hat einen Regensensor und wird über einen Impulseingang für Auf und Zu gesteuert, genau wie mit der Fernbedienung.
                                Die Steuerung kann beim I8 nicht deaktiviert werden, da 2 Motore zum Öffnen und 2 Motore für den Verschluss verbaut sind.
                                Für die Ansteuerung des Fensters braucht man dann einen AKK für die Impulse.
                                Beim R6 mag das anders oder ähnlich sein. Mit dem JAL-02 wird das eher nicht funktionieren. Eher ein JAL-01UP und ein AKK-02UP.
                                Vor ab auch dir, vielen Dank!
                                Das bedeutet, das ich für den Rolladen den JAL-01UP verwende da dieser bei "230V" funktioniert.
                                Für die Motoransteuerung des "Fenster öffnens mit 24V" nehme ich einen "AKK-02UP" und diesen stelle ich auf "Schaltimpuls" ein?
                                Hab ich dich hier richtig verstanden?
                                image.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X