Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung nachts maximale Ventilöffnung verringern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung nachts maximale Ventilöffnung verringern

    Hi zusammen,
    Wir haben Heizkörper mit 230 V Ventilen, die über den MDT Heizungsaktor die Temperatur steuern.
    Leider sind die Heizungen schlecht isoliert und man hört immer wenn sich das Ventil öffnet Knack Geräusch und das wasser fließen.
    Ist es möglich einzustellen dass das Ventil nachts nicht mehr so weit öffnet?
    Oder gibt es sonst eine Lösung um das wasserrauschen zu minimieren?

    Danke

    #2
    100% Ventilöffnung macht eigentlich das geringste Rauschen, ab du musst dann natürlich eine reduzierte Vorlauftemperatur haben.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Lässt sich die Umwälzpumpe steuern?

      Kommentar


        #4
        Zitat von puchen Beitrag anzeigen
        Leider sind die Heizungen schlecht isoliert
        Na das will ich mal auch hoffen das dem so ist, sonst kommt da auch nicht viel Temperatur im Raum an.

        Zitat von puchen Beitrag anzeigen
        Ist es möglich einzustellen dass das Ventil nachts nicht mehr so weit öffnet?
        Nein alles was ein simples thermoelektrisches Ventil ist, kennt nur Strom An und dann bewegt es sich auf und steht dann da.

        Wenn zu hohe Strömungsgeräusche in der Anlage sind, dann stimmt die gesamte Auslegung der Verrohrung nicht und/oder die Umwälzpumpe ist total veraltet und kennt nur AN/AUS volle Drehzahl oder aus. Da würde es sich sehr lohnen die Umwälzpumpe zu ersetzen zu einer modernen energiesparpumpe, die selbständig die Drehzahl reduziert entsprechend des Gegendruckes der Anlage, wenn viele Ventile geschlossen sind.

        Die Anpassung der VL-Temperatur der gesamten Anlage würde ich auch empfehlen, um die Notwendigkeit der Arbeit der KNX-basierten ERR zu reduzieren. Das muss man aber auch in Abhängigkeit zum Wärmeerzeuger betrachten, wenn der überdimensioniert ist und nicht gut modulieren kann, wird man da nicht viel optimieren können.



        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!
          Wir haben Fernwärme und aktuell ist die Vorlauftemperatur viel zu hoch. Sanitär kommt nochmal.

          Kommentar


            #6
            Am besten auch einarbeiten, wie man das verstellt. Steht in der Regel in der Montageanleitung.
            Spart Geld und es dauert eine Zeit. Sanitärkollegen verdienen aber mehr mit dem Verkauf und Installation von Duscharmaturen als an dem Einstellen einer Heizkurve.

            Wenn wirklich das Ventil klackert ist das einfachste: Sani anrufen und neues Ventil!
            (Und bzgl. der Pumpe und co schließe ich mich gbglance an. Ggf. auch gleich die Zirkulationspumpe für WW ersetzen und möglichst wenig Zirkulieren)

            Kommentar

            Lädt...
            X