Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intesis Interface ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intesis Interface ansteuern

    Hallo an Alle zusammen,

    Ich habe mir vor einigen Tagen von Intesis ein Interface für ein Innengerät von Panasonic zugelegt. INKNXPAN001l000
    Meine Frage ist nun folgende:
    Benötige ich zur Steuerung ein Thermosthat mit Raumtemperaturregler wie z.B von Mdt Scn-rtr55s.01 oder kann ich das auch über einen Glastaster mit Temperaturmessung realisieren und der Regler sitzt im Interface.
    Evtl. habt ihr auch Ideen oder Vorschläge zur Ansteuerung des Intesis Interfaces mittels eines Sensors von anderen Herstellern.

    Danke vielmals Ich würde mich über Hilfe freuen.​

    #2
    Ich fahr zwar Mitsubishi aber auch mittels Intesis. Du brauchst ganz sicher keinen extra Regler....gib Deine Vorstellungen und die Temp.daten aus dem System an das gateway und das macht den Rest. Temperatur wirst doch in jedem Raum haben ? Glastaster, PM....
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank
      Temperatur über Glastaster habe ich in jedem Raum.
      Hättest du mal Bilder wie du das mit den gruppenadressen realisiert hast? Zum einen im Interface und zum anderen im Taster/Schalter?
      Ich stehe aktuell etwas auf dem Schlauch.

      Lg Christian

      Kommentar


        #4
        Hier gilt das gleiche wie im parallelen Thread, siehe dort #10

        Kommentar


          #5
          Wie knxPaul schon schreibt: Du schiebst doch übers Gateway nur die Befehle/Daten zur Anlage... An/Aus, Kühlen/Heizen, Flügel/Fan, Soll-temp und Ist-temp
          Ich selbst hab keine Taster verbaut...hier läufts über ne Visu. Das Prinzig ist das selbe. Na ja, nicht ganz...weil Du zig Tastmöglichkeiten brauchst wenn Du die Fernbedienung nicht mehr anfassen willst.
          Aber die Temp.regelung macht wie gesagt die Inneneinheit alleine.

          An Vereisung der Klima bei Übersteuerung der inneren Reglung hab ich gar nicht gedacht. Aber es gibt doch auch keinen Grund die Anlage nicht selbst machen zu lassen.
          Zitat von Crizzel123 Beitrag anzeigen
          Wenn ich allerdings über einen Knx Temperatursensor die Anlage steuern möchte damit die Klimaanlage nicht den Temperatursensor im Gerät nutzt, da sie mir zu oft Taktet
          Was meinst denn damit ?

          ...ich korregiere mich mal in #2: Natürlich regelt nicht Intesis sondern die Inneneinheit der Anlage !
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Danke schonmal an euch beiden.
            Könntet ihr mir bitte nur noch bei dem Punkt Ist Temperatur weiterhelfen? Ich weiß nicht mit welchem KO ich diese verbinden muss damit das ganze funktioniert.
            Habe bis jetzt on/off , on/off status , Control setpoint temperature +/- 1 Bit und Control Setpoint Temperature 2 Byte verknüpft allerdings weiß ich beim Temperatur Messwert nicht weiter.

            Anbei mal zwei Screenshots der KO und des Gateways von Intesis sowie des Mdt SCN-RTN55S.01 der lediglich zum ein ausschalten und zum verändern der Temperatur dienen soll. Mir ist halt aufgefallen das der interne Temperatursensor oben im Ac Gerät sehr schnell abschaltet und es bestimmt immer ca 2 kelvin unterschied zum knx sensor am Eingang des Raumes sind. Somit wollte ich das Gerät über den Knx sensor ansteuern um im ganzen Raum z.B 21 Grad zu erreichen. Somit sollte das Innengerät auch länger laufen und nicht alle 10 -15 min abschalten. Ist meine Denkweise falsch? Ich steh echt völlig auf dem Schlauch und bin über jede Hilfe dankbar.

            Lg Christian
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Mdt.png

              Kommentar


                #8
                Na ja...wenn sich die warme Luft oben am Gerät staut/sammelt reagiert es halt früher als Dir wirklich warm ist.
                Entweder Couch an die Decke nageln 😋 oder die Ambient-Temp. aktivieren und mit der Temperatur aus Deinem raum füttern.

                Hier von meinem Intesis (Mitsu)
                intesis.png
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Danke
                  ich werde es mit dem KO Ambiente-Temp versuchen. Hatte ich gestern mal versucht da ging garnichts mehr. Temperatur lies sich nicht mehr verändern und stieg als weiter nach oben. Hättest du nochmal zwei Screenshots wie du die KO vom Interface mit dem Raumcontroller verknüpft hast? Nur die Temperaturobjekt relevanten. Vllt verstehe ich es dann wo mein Fehler ist.
                  Ich wäre dir sehr dankbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Crizzel123 Beitrag anzeigen
                    vom Interface mit dem Raumcontroller verknüpft
                    So was gibts nicht Nen Raumcontroller hast eher wenns um ne Hzg´s-Anlage geht. Hier steuert Deine Inneneinheit ab wenn sie die Solltemp. erreicht hat.
                    Mach Dich davon frei das irgendein Raumcontroller die Klima zu etwas zwingt.

                    Ich denke Deine Inneneinheit detektiert sehr schnell sehr warme Luft und regelt deshalb (zu Recht) runter. Ich hab das Handbuch nicht mehr im Kopf aber würde jetzt wetten das Du mit der Ambiente-Temp einen Durchschnitt bildest zw Temp die die Einheit mißt und Deiner Raumtemp. ...Jetzt kommts natürlich drauf an wo Du die Raumtemperatur mißt.
                    Ich füg nochmal nen Screen von meinem Temp-Tab des Intesis an ;-)

                    intesis.png
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X