Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Tastsensoren auswählen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Tastsensoren auswählen?

    Liebe Experten,

    ich stehe vor der schwierigen Aufgabe, das Schalterprogramm und damit die Tastsensoren für unseren Neubau auszuwählen. Dazu habe ich die Webseiten der üblichen Verdächtigen studiert, drehe mich aber irgendwie im Kreis, weil die Auswahl mich total erschlägt.

    Deshalb meine Frage: Welche Tastsensoren erfüllen überhaupt meine Anforderungen:
    • Funktionalität
      • 2- und 3-fach TS mit (4/6) unabhängig konfigurierbaren Tasten
      • Status-LED mit mind. 2 verschiedenen Farben
      • Beleuchtung/Orientierungslicht über GA ein-/ausschaltbar
      • Doppelklick nutzbar
      • Langer Tastendruck nutzbar
      • Eintastendimmen / Eintastenjalousie
    • Design & Co.
      • guter Druckpunkt der Tasten
      • Tastengröße für "normale" User geeignet
      • schlichtes Design ohne Schnörkel und Rundungen
      • Hoher WAF
      • Kosten <200€ / Stück incl. BCU


    Wichtig ist noch, dass es ein vollwertiges Schalterprogramm ist, weil alles bis auf die Visu(s) aus einem Guss werden soll.

    Ich hoffe sehr, dass ihr mir einige Anhaltspunkte liefern könnt. Für Messebesuche und so habe ich leider momentan keine Zeit.

    Ciao, PP

    #2
    Gira TS3 in der Komfort Variante. Die haben auch gleich nen Tempsensor an Board... damit und mit dem Heizungsaktor von MDT mit integrierter Reglung kannst du auch gleich die teuren Temperaturregler sparen
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      da alles per. Geschmack ist, MDT bietet im neuen Katalog (PDF) auch neue Taster an technisch änlich Gira
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        @2ndsky, der Tastsensor 3 scheint mind. funktional wirklich super zu passen. Da bleibt dann nur die Qual der Wahl der entsprechenden Wippen und Rahmen...

        @bjo, die Tastsensoren von MDT scheinen nur eine einfarbige Status-LED zu haben, oder?

        Wie sieht es mit den Merten und BJ aus, sind deren Tastsensoren mit dem TS3 Komfort vergleichbar? Das Design von z.B. Merten fände ich fast interessanter als Gira.

        Kommentar


          #5
          Die Taster von MDT leuchten um den Kranz herum weiß (Helligkeit parametrisierbar). Die einzelnen Tastfelder leuchten weiß oder rot. So jedenfalls wurde es mir auf der Messe gestern gezeigt. An sich waren die Taster ganz schick und die weiße Version auf weißer Wand auch recht unauffällig.

          Störend empfand ich das rote Leuchten einer Sektion. Weiterhin ist die programmierbarkeit wohl etwas eingeschränkt ähnlich wie bei den Berker TS Sensoren im Vergleich zu einem B.IQ Komfort.

          Mal unabhängig vom Preis habe ich mal die Basalte Sentido und Deseo bedient. Das war um Welten "geiler" als so ziemlich jeder andere Taster von Berker und Konsorten.

          Kommentar


            #6
            @Hannes, das ist interessant, denn die Bilder der MDT TSs sehen ja so aus, als ob es da einfach eine grüne LED pro Taste gibt. Basalte Tastsensoren erfüllen leider mein Kriterium <200€ / Stück nicht.

            Dann kommt bisher Gira meinen Anforderungen am nächsten.

            Bleibt die Frage, was ist mit Merten und BJ? Bieten die meine gesuchte Flexibilität?

            Kommentar


              #7
              Wenn ich mich recht entsinne, haben bei den MDTs alle 4 oder 8 Tastfelder weißlich geleuchtet und wenn man ewas gedrückt hat, ist die Farbe zu rot gewechselt.

              Ansonsten habe ich schonmal einen Berker B.IQ glas 5-fach Komfort bei ebay neu ersteigert für 170 Euros. In der Komfortversion lassen die sich umfangreich programmieren, der Preis war aber eher ein Glücksfall. Ausserdem ist mir die Lust auf das "Klicken" bei der Bedienung vergangen, nachdem ich mal auf den MDTs oder Basaltes getoucht hab

              Kommentar


                #8
                MDT Glastaster

                Bei den neuen MDT Glastaster können die Status LEDs frei und umfangreich parametriert werden. Z.B. Ansteuerung mit internen oder externen Objekten, oder mit der internen Logik. Sie können bei Tastendruck die Helligkeit ändern, oder einschalten, den Status anzeigen, oder oder oder...
                Die rote LED kann für Alarm oder Störung oder Fenster offen z.B. verwendet werden. Es können drei Zustände pro LED angezeigt werden. Z.B. weiß aus/ein Status und über ein Prioritätsobjekt Störung oder Tür offen mit rot oder rot blinkend. Die Einstellung kann über ein Tag/Nacht Objekt unterschiedlich sein. Also nachts aus oder dunkel und tagsüber hell. Mit dem Prioritätsobjekt können auch alle roten LEDs gleichzeitig leuchten oder blinken.
                Der Taster (4-fach) hat 4 Schaltkanäle und ein Panikfunktion, wenn alle Tasten gleichzeitig mit der flachen Hand betätigt werden, also einen fünften Schaltkanal. Bei gleichzeitiger Bedienung mit langen Tastendruck kann eine Putzfunktion aktiviert werden, sodass die Glasfläche gereinigt werden kann.
                Der Taster ist mit der mitgelieferten Folie per Laserdrucker beschriftbar. In der Druckvorlage werden einfach die Symbole ausgewählt und Text eingegeben. Ausschneiden, einschieben und arretieren.

                Einen Temparatursensor zur Raumtemperaturmessung gibt es auch.
                Gruß
                HJK

                Kommentar

                Lädt...
                X