Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wallbox-Empfehlung für Australien gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wallbox-Empfehlung für Australien gesucht

    Hallo zusammen,

    wir werden wohl bald unser erstes Elektroauto bekommen, und daher stellt sich die Frage, welche Wallbox für uns die beste Wahl wäre.
    Ich habe schon einige Stunden damit verbracht, hier im Forum die Beiträge durchzulesen, aber leider nicht viel gefunden, was mir wirklich weitergeholfen hätte.

    Unsere Anforderungen an den Charger:
    • Verfügbarkeit in Australien: Die Wallbox muss in Australien erhältlich und unterstützt sein (mehr dazu später, da viele der hier beliebten Marken bei uns leider nicht verfügbar sind).
    • Hohe Hitzebeständigkeit: Idealerweise sollte die maximale Betriebstemperatur bei 50 °C liegen (wir haben Mittelmeerklima, und Temperaturen von 40 °C im Sommer sind keine Seltenheit).
    • Integration mit KNX und PV-Anlage: Die Wallbox muss sich sinnvoll in unser zukünftiges KNX-System und eine Enedrive-PV-Anlage integrieren lassen (z. B. PV-Überschussnutzung, Lastmanagement usw.).
    Verfügbare Optionen:
    • ABB Terra AC: Mein Favorit, da ich von ABBs Dokumentation sehr überzeugt bin. Eine KNX-Anbindung scheint über das ISE-Gateway oder Modbus (mit Anleitung von ABB) möglich zu sein.
    • Wallbox Pulsar Max: Vermutlich die am weitesten verbreitete Option hier in Australien.
    • Myenergi Zappi
    • Fronius Wattpilot
    • Tesla Wall Connector
    • Weidmüller und KEBA: Diese sind hier jedoch weniger verbreitet.

    Habe den Gira S1+X1 und bald auch die Erweiterung von Splended Minds falls das Eine Rolle Spielt. Ich lese mich gerade erst in das Thema ein, also bitte habt etwas Nachsicht.
Lädt...
X