Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preussen Motion 360 KNX schaltet "willkürlich"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Preussen Motion 360 KNX schaltet "willkürlich"

    Hallo zusammen !

    An dieser Stelle erstmal ein riiiieeeeeßeeeen großes DANKESCHÖN an Euch alle ! Bin als Laie im Moment (dank Eurer Hilfe) schon bei den ersten Leuchten und Co am Programmieren :-) *freu*

    Zum Thema...
    Ich habe momentan das Problem, dass der Preussen Motion 360 KNX Präsenzmelder die verknüpfte Adresses aus meiner Sicht "willkürlich" schaltet. Grundsätzlich funktioniert es inzwischen, dass wenn ich den Raum betrete das Licht auch an und 10 Sek. nach Verlassen wieder ausgeht. Allerdings schaltet das Licht auch ab und zu (ca. alle 6,7 Min.) meiner Meinung nach "willkürlich" ein und auch kurze Zeit später wieder aus.
    Das kann ich mir nicht erklären.... Kann es etwas mit der sog. "Helligkeitsschwankung" zu tun haben ?

    Welche Angaben benötigt Ihr von mir um weiterzuhelfen ? Wie gesagt - bin absoluter Laie auf dem Gebiet und "wurschtel" mich so durch die Programmierung :-)

    Schöne Grüße
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Anbei 2 Screenshots dazu....
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    Kommentar


      #3
      Der hat doch bestimmt auch eine "Parameter"-Seite. Ich vermute mal eher, da ist der Hund begraben.

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #4
        Hi Jan !

        Die "Parameter-Seite" sollte doch die 2. angehängte Grafik sein, oder sehe ich das falsch ?

        Alex
        Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

        Kommentar


          #5
          Also...

          Ich habe nun den Sensorempfindlichkeits-Wert auf 0,7 geändert. Im Moment ist Ruhe mit der willkürlichen Schalterei. Allerdings weiß ich nicht, ob es evtl. auch noch mit der Dämmerung vorhin zu tun hatte?!....
          Ich werde es beobachten.
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #6
            Oh, da habe ich die gleiche wie die erste gesehen. Sind das wirklich 0,05% bei Hellugkeitsschwankung? Ich würde das mal hochstellen.

            Gruß,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Ja - steht auf 0,05.

              Diesen Wert hatte ich jetzt auch noch im Verdacht - traue dem Frieden bis jetzt auch noch nicht so wirklich :-)

              Welchen Wert empfiehlst Du ? Ist ein Ankleidezimmer mit einem offenen Durchgang zum Schlafzimmer und einer Balkontüre - sonst keine "Öffnungen"

              Grafik der Auswahlmöglichkeiten anbei.....
              Angehängte Dateien
              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

              Kommentar


                #8
                Fehler gefunden !

                So Leute,

                nur kurz zur Info, wo der Fehler lag.

                Der Preussen Motion KNX 360 (evtl. auch andere/alle PM?) reagiert wohl extrem empfindlich wenn die Abdeckkappe mit der Streulinse nicht montiert ist.

                Ich hatte während der Testphase grundsätzlich keine Kappe montiert.

                Das war dann auch gleichzeitig der Fehler, den ich wie verrückt tagelang gesucht habe. :-)

                Wenn die Kappe nicht montiert ist schaltet der PM nahezu "willkürlich" an und aus -> ist die Kappe montiert, tut er dann auch das, was er tun soll.

                Evtl. habe ich ja jemanden helfen können :-)

                Schöne Grüße
                Alex
                Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  nur mal so als Info. Der Preussen Motion KNX 360 ist kein Präzensmelder, sondern nur ein BWM.

                  Gruß
                  Marco

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo AlexOOOO,

                    Hast du ansonsten denn gutecErfahrungen mit dem Teil gemacht? Ob da nu PM oder BWM an der Decke hängt wäre mir durchaus egal, solange es tut was es soll :-) und ich bin noch immer auf der Suche nach "meinem" Melder.

                    Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian !

                      Ich bin derzeit noch am Testen des Montageortes (Katze vorhanden)

                      Parametrierung ist einfach und es werden viele Möglichkeiten für das Geld geboten.

                      Mehr kann ich derzeit noch nicht berichten.

                      Gruß
                      Alex
                      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich scheitere gerade beim Parametrieren einer Sperrfunktion.

                        Der Motion 360 bietet ja statt einer fertigen Sperrfuntion (flexiblere) Logikfunktionen.

                        Ich habe die so parametriert, dass eine Bewegung "and" meine GA für die Sperrfunktion 1 sind.


                        Dennoch springt er immer wieder an...

                        Ideen?

                        Ah, jetzt hab ich's:
                        Der andere PM erwartet für eine Sperre eine 1, während die so programmierte Logik für das Sperren eine null erwartet.
                        Eine Invertierung gibt's ja beim Preussen meines Wissens nicht...
                        So wäre er immer gesperrt, wenn der andere nicht gesperrt ist.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          preussen Motion 360

                          Hallo,

                          ich experimentiere derzeit auch mit einem Motion 360 und komme nicht wirklich weiter.
                          Was derzeit funktioniert:
                          - Lichtsteuerung Ein / Aus nach xx sec.
                          - Temperaturwert auf Bus (allerdings habe ich bisher keine Veränderung erkannt),
                          Was nicht funktioniert:
                          - Binäreingänge (mit/ohne 24 V Hilfsspannung versucht - ohne Erfolg),
                          - Helligkeitsabhängige Lichtschaltung (Parameter, aus meiner Sicht, nicht selbsterklärend)

                          Was ich nicht wirklich versteh sind die Logikverknüpfungen - "wer mit wem in and / or Verknüpfung"

                          Nun zur eigentlichen Frage, kann mir hier jemand weiter helfen?
                          Nach meinem Verständnis sollte es ja so sein, dass bei BEWEGUNG und entsprechend eingestellter HELLIGKEIT das Licht angeht - hier bekomme ich nicht die gewünschten Ergebnisse. Die Binäreingänge funktionieren auch nicht so richtig (aufgrund meiner Verständnisprobleme?).

                          Danke im voraus.

                          MfG Tthomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
                            Nach meinem Verständnis sollte es ja so sein, dass bei BEWEGUNG und entsprechend eingestellter HELLIGKEIT das Licht angeht - hier bekomme ich nicht die gewünschten Ergebnisse.
                            Siehe Screenshot, mehr muss man nicht tun.
                            Image%202012-07-16%20at%2010.35.41%20AM.png
                            Eingang Bewegung und Eingang Helligkeit aktivieren und das ganze mit AND verknüpfen.

                            Ich weiß nicht ob das normal ist, aber nervig ist, dass die Helligkeitswerte stark schwanken und es in einem absolut dunklem Raum immernoch 3 Lux hat.

                            Binäreingange kann ich heute Abend mal ausprobieren.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
                              ... hier bekomme ich nicht die gewünschten Ergebnisse.
                              HI Thomas,

                              wichtig beim Preussen: Es gibt keine "klassische" Applikation, die nur parametrisiert werden muss, um "gewünschte" Ergebnisse zu erhalten.
                              Man muss alle Wünsche SELBER in Logik giessen! Deswegen gibt es die (meiner Meinung nach zu wenig) Logiken an Bord.

                              Zu dem Binäreingang - um zu testen, ob es geht: Setz mal auf der "Allgemein"-Seite den "potentialfr. Kontakt 1 Status übertragen" auf Aktiv und dann noch "---> potentialfr. Kontakt Status" auf "geschlossen->offen("0") und offen->geschlossen("1")" und schau dann mal im Gruppenmonitor, was auf dem Bus ankommt.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X