Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW-LED-Stripe am MDT Dali Gateway falsche Farbtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TW-LED-Stripe am MDT Dali Gateway falsche Farbtemperatur

    Hallo

    am MTD DaliControl Gateway DALI32 betreibe ich mehrere TW-LED-Stripes und TW-Lampen.
    Über das Gateway kann man direkt die Farbtemperatur der Beleuchtung ansteuern.
    Problem ist, dass ich im Gatway keine Möglichkeit finde die Farbtemperatur der Kaltweisen- und Warmweisen-LEDs anzugeben.
    Aus diesen Grund passen die verschiedenen Beleuchtungen von der Farbtemperatur nicht zusammen.
    1. Gibt es eine Möglichkeit die Farbtemperatur der LED-Leuchtmittel im Gateway zu hinterlegen?
    2. Oder muss man diese Werte direkt in den Dali-Treibern einstellen?


    #2
    MMn kommen die Werte aus dem DALI Treiber und kann nur mit einer DALI Maus an die Farbe der Stripes angepasst werden.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
      Problem ist, dass ich im Gatway keine Möglichkeit finde die Farbtemperatur der Kaltweisen- und Warmweisen-LEDs anzugeben.
      Aus diesen Grund passen die verschiedenen Beleuchtungen von der Farbtemperatur nicht zusammen.
      Das Dali EVG liefert den min und max Wert der Farbtemperatur. Alles was das Gateway kann ist diesen Bereich nochmal für die Ansteuerung weiter einzugrenzen. zB der Stripe kann 2000K bis 6000K und du grenzt das ganze über das Gateway ein auf 3000K bis 5000K.
      Die "nativen" Werte müssen aber im EVG hinterlegt werden. Das geschieht nicht über das Dali Protokoll sondern ist Herstellerspezifisch.Du musst schauen womit du dein EVG programmieren kannst...

      Kommentar


        #4
        Ist leider so.
        Finde ich auch Recht undurchdacht...

        Kommentar


          #5
          naja das evg gehört halt zur Lampe. In der Regel stellt der Hersteller das passend ein und dann ist gut. Teilweise sind das auch Einstellungen wie Stromstärke oder Thermische Gesamtleistung die potentiell auch bei falschen Einstellungen die Lampe zerstören können

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Die "nativen" Werte müssen aber im EVG hinterlegt werden. Das geschieht nicht über das Dali Protokoll sondern ist Herstellerspezifisch.Du musst schauen womit du dein EVG programmieren kannst...
            Hab ich fast befürchtet,nicht gerade smart wenn man dafür noch extra Geräte benötigt.

            Habe Edoled und Lunatone Treiber. Die Dali Maus von Edoled gibts bei Voltus für 40€, die von Lunatonen kosten zwichen 211 und 288€.

            Weis jemand ob man die Lunatone Treiber auch mit der Edolet Maus programmieren kann?

            Mit der Lunatone Maus sollen Edoled wohl programmierbar sein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
              Weis jemand ob man die Lunatone Treiber auch mit der Edolet Maus programmieren kann?

              Mit der Lunatone Maus sollen Edoled wohl programmierbar sein.
              Beides nein.

              https://www.voltus.de/eldoled-tlu205...-standard.html

              Das ist für eldoled

              https://www.voltus.de/lunatone-24138...ckeinwurf.html

              Das für Lunatone soweit ich weiß.

              Besser wäre aber gleich sowas

              https://www.watt24.com/p/watt24-dali...ware-30127443/

              Weil du für die Dali Maus für Lunatone noch ein Dali PS benötigst soweit ich weiß.

              Bei Eldoled fällt das weg weil die eine eigene Programmierschnittstelle haben.


              Gibt auch Dali Mäuse mit integrierter PS. Kosten aber nochmal mehr, dafür weniger Kabel dann rumfliegen.

              Kommentar

              Lädt...
              X