Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens N148/22 für ETS 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens N148/22 für ETS 6

    Hallo KNXer,

    seit Stunden suche ich im Netzt nach einer Lösung.
    Grundsätzliche Frage:
    Löppt der Siemens N148/22 noch mit der ETS 6?

    Ich habe ihn nun auf den Firmwarestand R6 gebracht, finde aber nur das Applikationsprogramm 720002.
    Ab ETS 5 soll es aber 720003 sein, im Netz leider nicht zu finden.

    So kann ich das Teil zwar auslesen (Info) und die Adresse programmieren, aber das war es dann.
    Weiß jemand evtl. Rat?

    Besten Dank und Gruß
    Helge

    #2
    Hallo Helge, herzlich Willkommen bei den Aktiven!

    Bei Siemens braucht es zuerst die MLFB, hier vermutlich die 5WG1 148-1AB22

    Kommentar


      #3
      Hallo Paul,

      zunächst mal vielen Dank!
      Damit ist mein Problem leider nicht gelöst.

      Sobald ich eine Programmierung starte, kommt die Fehlermeldung am Ende des grünen Balkens:

      "Programmierung fehlgeschlagen (Part.) fehlgeschlagen.
      Verbindungsqualität mit 1.0.xx ist zu schlecht für eine stabile Verbindung."

      Ich habe das CAT Kabel erneuert, denke aber dass es sich trotzdem um ein Netzwerkproblem handelt.
      Über Ping ist das Teil erreichbar und es hat eine feste IP-Adresse.
      Was seltsam ist, letzte Woche hat's noch gefuntzt, meine letzte Aktion war die Installation vom PowerTool von BJ zur Konfig vom Bewegungsmelder.

      Ansonsten nutze ich Win11 und wie gesagt ETS 6.

      Kommentar


        #4
        wie steht die ETS Einstellung "reduzierte Buskommunikation" ?

        Kommentar


          #5
          Das Häkchen ist nicht gesetzt. Aber auch mit Häkchen keine Verbesserung.
          Was mich auch wundert, warum wird mir beim starten des Projektes immer eine alternative Schnittstelle angezeigt,
          Das bedeutet doch, dass mein Projekt seine Schnittstelle nicht kennt, oder?
          Gelöscht und neu angelegt habe ich sie aber auch schon mal.

          Danke für deine Geduld!
          Zuletzt geändert von lector; 28.12.2024, 16:47.

          Kommentar


            #6
            Von der Einstellung der Schnittstelle im Projekt rät jeder ab. Schließlich sind alle Geräte im Projekt unabhängig von der verwendeten Schnittstelle, außer der Schnittstelle selbst.
            Ich stelle die Schnittstelle im Projekt ein, bevor ich ein Projekt öffne.

            Um die Schnittstelle zu programmieren, muss diese Schnittstelle auch in der ETS gewählt sein; Schnittstelle-A über Schnittstelle-B programmieren kann schief gehen.

            Kommentar


              #7
              Ich hab das vor 18 Jahren mit ETS 3 programmiert und nun nach 6 importiert.
              Selbst das ist noch nicht clean, habe meine liebe Mühe mit den Gira 2 plus 2fach V2.

              Wie und wo stelle ich denn im Projekt die Schnittstelle ein?

              Kommentar


                #8
                Gibt es in Deiner ETS die Online Hilfe noch?

                Kommentar


                  #9
                  Jop, ich schau mal, danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Paul,

                    vielen Dank für die Hilfe, kleines Feedback.

                    Über die zweite USB-Schnittstelle, welche ich wieder ins Leben gerufen habe,
                    hat es dann gefuntzt.
                    Ist blöd wenn man 19 Jahre nichts dran getan hat und dann mit neuer unbekannter Software wieder ran muss :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X