Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur & Feuchtigkeitsfühler in Sauna

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperatur & Feuchtigkeitsfühler in Sauna

    Hallo zusammen,

    ich möchte eine Sauna bauen, die über das Fasel Steuergerät FCU 4400 gesteuert wird. Diesbezüglich sollten auch Temperatur & Feuchtigkeitsfühler eingebaut werden. Da ich mir kurzfristig ein Wiregate anschaffen möchte (Homeserver ist schon vorhanden) und ich nicht mehrere Temperatur und Feuchtigkeitsfühler verbauen möchte, würde ich gerne die 1-Wire Sensoren sowohl für das Steuergerät und später für das Wiregate benutzen.

    Ist dies möglich? Und wenn ja, welche Sensoren muss ich nehmen und was muss ich beim Kabel (für Sauna geeignet) beachten.

    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe.

    Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    ich kenne das von Dir genannte Steuergerät nicht. Üblicherweise lassen sich Sensoren immer nur von einem System aus verwenden - Ausnahme ist hier KNX. Schau Dir doch mal die Anforderungen des Steuersystems an bitte.

    Wie warm wird es denn in Deiner Sauna werden, weil unser Adv. Multisensor hat seine Grenzen, die Du aus dem Datenblatt (hier auch bitte die Grafik zum Feuchtesensor beachten) entnehmen kannst.

    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      danke für Deine Hilfe. Die Sauna wird bis zu 110 Grad warm werden. Passt das noch für den Multisensor?

      Viele Grüsse
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Morgen Ralf,

        warum siehst Du nicht einfach in unser Datenblatt?

        Leider nein, der Multisensor ist nicht geeignet, weil der Feuchtigkeitsfühler von Honeywell das nicht mitmacht. In DIESEM DATENBLATT (anklicken bitte) gibt es auf der ersten Seite Mitte rechts eine Grafik (aus dem Datenblatt von Honeywell) über den erlaubten Betriebsbereich. Der Feuchtesensor ist für normale Wohnräume gedacht, nicht für die Sauna.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Ralf,

          Die Saunasession geht langsam wieder los! Wie hast du dein aber auch mein Problem gelöst ???

          ... Und was kann der FCU 4400 mit Knx kannst du denn mit dem HS3 ansteuern ?
          MfG

          Kommentar


            #6
            Hallo Bossy,

            ich habe den FCU4400 allerdings ohne HS Verbindung. Ich schalte diesen konventionell, da mir eine Fernsteuerung doch ein wenig zu unsicher ist. Mit dem FCU4400 ist noch Temperaturfühler sowie ein Feuchtraumfühler verbunden (auch von Fasel).

            Darüber hinaus habe ich 2 Wiregate Temperaturfühler (Hülsenfühler) verbaut (einer auf ca. 60cm und einer auf 1,80 m Höhe). Leider habe ich noch kein Multifunktonsgateway (hoffentlich ein Weihnachtsgeschenk). Es ist geplant, damit ein Signal zu bekommen, ob die Sauna läuft oder eine bestimmte Temperatur erreicht hat.

            Viele Grüsse
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Morgen Ralf,

              ...
              Leider nein, der Multisensor ist nicht geeignet, weil der Feuchtigkeitsfühler von Honeywell das nicht mitmacht....
              Meine Sauna hat laut Analogem Messgerät eine Temperatur von 80 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 40%.

              Das liegt ja im Bereich laut dem Datenblatt. Da ich nicht plane Über 50% Luftfeuchtigkeit zu gehen oder die 80 Grad zu überschreiten probiere ich en Multisensor nun einfach mal aus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                Das liegt ja im Bereich laut dem Datenblatt. Da ich nicht plane Über 50% Luftfeuchtigkeit zu gehen oder die 80 Grad zu überschreiten probiere ich en Multisensor nun einfach mal aus.
                Wie verändert sich die Luftfeuchtigkeit denn beim Aufguss?

                Gruß Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X