Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung einer Wärmepumpe ELCO 8es

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung einer Wärmepumpe ELCO 8es

    Hi

    Habe in meinem EFH eine Wärmepumpe von ELCO am laufen
    das ist eine Sole - Wasser Wärmepumpe 8 KW mit einer Steuerung von Siemens.
    Hat einer von Euch so ein Teil mal an den Bus gebracht ?

    Gruß elko

    PS: elko und ELCO sind rein zufällig !

    #2
    Definiere "an den Bus gebracht". Es gibt dutzende Möglichkeiten, die WP (und jedes andere Gerat) "an den Bus" zu bringen. Es kommt halt immer drauf an, was man will .

    Die Forensuche dürfte schon erste Ergebnisse liefern, für alles weitere brauchen wir Input.
    Und bei Siem*ns fallt mir spontan Synco Living und Konsorten ein.

    Kommentar


      #3
      ... also ich möchte im Prinzip aus der Steuerung die Infos auslesen die ich auch über das Bedinteil abrufen kann.Wie z.B.

      Vorlauftemp
      Rücklauftemp
      Soll und Istwerte
      Außentemp
      Quell- ein und Austrittstemp
      Fehlermeldungen
      Pumpenstati
      ...

      Die Steuerung ist eine Siemens LOGON B - RVS51.843
      Das Ding hat eine BSB- Zweidraht Schnittstelle.

      Gruß elko

      Kommentar


        #4
        Hat keiner ne Idee ?

        Kommentar


          #5
          Du bist zwar weit weg aber ich werd es hier einfach los.

          Auf dem nächsten Stammtisch in München wird das Thema Wärmepumpe von der Firma Stiebel Eltron vorgetragen. Diese haben Produkte die per RS 232 einbindbar sind.
          Ebenfalls wird ein zweiter Vortrag zum Thema BHKW kommen.

          Nur mal so am Rande

          Duck und weg

          Kommentar


            #6
            Danke für die Info !

            Werde mal weiter suchen.
            Wenn ich nichts finde muss ich wohl noch mal Temp. Sensoren setzen und die Pumpen abfragen mit Zusatzhardware.

            Gruß elko

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Nun ist ja etwas Zeit vergangen und vieleicht gibt es ja neue Erkenntnisse.

              Ich habe mal den Heizungsregler angehängt.
              Der Regler ist von Siemens, kennt den jemand ?
              Gibt es da Schnittstellenwandler um an auslesedaten zu kommen ?

              Gruß elko
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo

                da recherchieren wir wohl anliches

                Ein relativ Umfangreiches Handbuch zur den verschiedenen Steuerungen findest Du hier:
                http://www.tilia.si/download/012_Albatros2%20Basic%20documentation_P2359_en%5B1 %5D.pdf

                Für die Anbindung an einen PC habe ich folgendes gefunden:
                OCI611.01Mini-Kommunikationszentrale
                http://www.sbt.siemens.pl/_files_/hv...e498a092a3d7bc

                Hier könnte man es kauflich erwerben:
                http://shop.sigstu.com/msr-shop.php/...isttype/search

                Und das wahre dann noch die PC-Software dazu:
                ACS-DialogLeitstellensystem für Heizungs- und Lüftungsregler
                http://shop.sigstu.com/msr-shop.php/.../1/ACS-Dialog/

                Kostet aber doch einiges $$$

                EIB ist dann irgendwann auch mal ein Thema für mich. Wenn Du also eine Lösung hast für die Siemens-Steuerung lass es wissen.

                Gruss Mike

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Danke für die Links.
                  Werde mir das mal zu gemüte führen.
                  Wenn ich das Protokoll der Schnittstelle aufgelößt bekomme dann mache ich mir was mit nem ATmega µC die dinger sind echt geil.
                  Habe mir gerade damit 9 DS18S20 an den EIB gebracht.
                  Wenn ich ne Lösung habe melde ich mich.

                  Gruß elko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von elko68 Beitrag anzeigen
                    Habe mir gerade damit 9 DS18S20 an den EIB gebracht.
                    Da klingelts doch bei mir Schöne Sache, da kann man sich die hälfte von irgendwelchen obskuren WP-Protokollen dann gleich sparen, genauer als die Reglereigenene Fühler sind sie bei mir auch..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi makki

                      Jo die dinger sind echt genial. Zuerst hatte ich noch ein bischen scheu vor den µC (ATMega) aber so schlimm ist das nicht.
                      Ich habe die sache in Basic gemacht und dann mit SIM-KNX auf den Bus.
                      Der Laboraufbau funst erst mal.

                      Gruß elko

                      Kommentar


                        #12
                        Jaja, der Atmel hat mich noch nicht erwischt Aber der Punkt ist halt für den SIM-KNX alleine bekomme ich schon einen halben embedded-PC der das und noch viel mehr kann, dafür habe ich heute auch den halben Tag in Kernel-Changelos verbracht aber es funktioniert und wenn der (zugegebenermassen sehr Steinige) Weg mal geebnet ist wäre das schon 3/4 der Miete..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          ... da hast du sicherlich recht... aber der PC ist nicht mit 25...30 mA bei 5V zufrieden sein und passt nicht in eine Seifendose
                          Ich stehe mit Linux auf Kriegsfuß... da ist es mit Basic, Turbopascal und mittlerweile auch erste Codezeilen in C für mich nagenehmer.

                          Gruß elko

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X